Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible - Motor LÄUFT! (Videos)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
naja bei der blechsubstanz hält sich die arbeit in grenzen(traumbasis)
aber da soll der micha mal was dazu schreiben
der hat ja zuviel zeit
aber da soll der micha mal was dazu schreiben
der hat ja zuviel zeit
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
Das Grauen hat einen Namen: Erste Bestandsaufnahme -> die Ernüchterung
Michael - was hast du dir bloß angetan ??...
Auspuff "Anlage"
Wo ist der Lufi - und was soll das Ungetüm dort
Heckleuchten und Ausläufer Überrollbügel
Die arme Konsole, Handschufachdeckel und interieur
Motorhaube außen
Innen
Verunstalltete Schweineschnauze
Man beachte, dass keiner der 3!! Ölkühler angeschlossen ist...
Elektrik
Wer braucht schon Torque boxen -- aaarrrgh
Bislang kam nicht viel Positives zum Vorschein - hoffentlich ändert sich es bis zur nächsten Folge..
@Marcus: Ja, ich habe URLAUB !!
Michael - was hast du dir bloß angetan ??...
Auspuff "Anlage"
Wo ist der Lufi - und was soll das Ungetüm dort
Heckleuchten und Ausläufer Überrollbügel
Die arme Konsole, Handschufachdeckel und interieur
Motorhaube außen
Innen
Verunstalltete Schweineschnauze
Man beachte, dass keiner der 3!! Ölkühler angeschlossen ist...
Elektrik
Wer braucht schon Torque boxen -- aaarrrgh
Bislang kam nicht viel Positives zum Vorschein - hoffentlich ändert sich es bis zur nächsten Folge..
@Marcus: Ja, ich habe URLAUB !!
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- kaipom
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
.....ui ui ui.......
Da hat einer ganze Arbeit beim "Tunen" geleistet.
Ich zolle dir sehr hohen Respekt das du dich an sowas herantraust
Gruss kai
Da hat einer ganze Arbeit beim "Tunen" geleistet.
Ich zolle dir sehr hohen Respekt das du dich an sowas herantraust
Gruss kai
Mitglied:
& 


Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
68GT500 hat geschrieben:Das Grauen hat einen Namen: Erste Bestandsaufnahme -> die Ernüchterung
Michael - was hast du dir bloß angetan ??...
...dem ist nichts hinzuzufügen!!!
Viel Durchhaltevermögen wünsch ich dir!!!
Michael - was hast du dir bloß angetan ??...
...dem ist nichts hinzuzufügen!!!
Viel Durchhaltevermögen wünsch ich dir!!!
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
Teil 4 Bestandsaufnahme -> Checken und Dokumentieren (und viel Kopfschütteln!)
Motorraum: Unmengen Kram dazu gebastelt aber weitestgehend vollständig und original
Dazu gebastelte untere Zugstreben & Dämpfer
HiPo 8K Rallye Pac - aber die armen Armaturen wer verschmiert so was ??....
HiPo Lima mit großem Pulley, und korrektem blauen Lüfterrad
HiPo 4100 vollständig und unbeschädigt
Verdeck: Date Coded hintere Cabrio Scheibe
Export Brace, verstärkte Shock Tower Caps
HiPo Schwingungsdämpfer, Dual Point Verteiler, Wapu, Lüfterflügel, Benzinpumpe, Shroud und Kühler - Yeah!
Genial ! Das sind die org Löcher für GT und T5 Emblem.
Das gestrippte Heck und unten die org T5 Rückstrahler!
--> Schaut mal nach den Passungen - WOW!
Jacking Instructions Aufkleber
Den originalen Luftfilter Deckel habe ich zwischen dem Teppich gefunden.
Factory Markings unter dem Lack:
X - Export
4 - Silver Frost
26 - schw. Interieur
Paint ok SASWAY
Blaupunkt Lautsprecher auf Adapterbrett - das Radio sollte also ein Blaupunkt Frankfurt sein.
Hipo Alternator & Mounts & Bolts & Spacer
Org. Blue Fan & Black Pulley
Alternator Stamp & Date Code July 29 1965
Org. Water Pump
Org. ByPass Hose
Timing Cover Marking und die Ursache für Temperaturprobleme gefunden!
Carter Fuel Pump
Org. Kühler
Master Cylinder
Ford Köln Typenschild
Anlasserkabel
HiPo Exhaust manifold
Ja was versteckt sich dort ?? Das ist das Build Sheet
Flywheel
Date Coded Mufflers - wie oft bekommt man so was zu Gesicht ??
Trans Markings
Die Konis sind leider nicht original verbaut gewesen - sie haben einen späteren Date Code ...
Antriebswelle
Differential
Das sieht doch schon wesentlich besser aus... Oder ?
mfg
Michael
Motorraum: Unmengen Kram dazu gebastelt aber weitestgehend vollständig und original
Dazu gebastelte untere Zugstreben & Dämpfer
HiPo 8K Rallye Pac - aber die armen Armaturen wer verschmiert so was ??....
HiPo Lima mit großem Pulley, und korrektem blauen Lüfterrad
HiPo 4100 vollständig und unbeschädigt
Verdeck: Date Coded hintere Cabrio Scheibe
Export Brace, verstärkte Shock Tower Caps
HiPo Schwingungsdämpfer, Dual Point Verteiler, Wapu, Lüfterflügel, Benzinpumpe, Shroud und Kühler - Yeah!
Genial ! Das sind die org Löcher für GT und T5 Emblem.
Das gestrippte Heck und unten die org T5 Rückstrahler!
--> Schaut mal nach den Passungen - WOW!
Jacking Instructions Aufkleber
Den originalen Luftfilter Deckel habe ich zwischen dem Teppich gefunden.
Factory Markings unter dem Lack:
X - Export
4 - Silver Frost
26 - schw. Interieur
Paint ok SASWAY
Blaupunkt Lautsprecher auf Adapterbrett - das Radio sollte also ein Blaupunkt Frankfurt sein.
Hipo Alternator & Mounts & Bolts & Spacer
Org. Blue Fan & Black Pulley
Alternator Stamp & Date Code July 29 1965
Org. Water Pump
Org. ByPass Hose
Timing Cover Marking und die Ursache für Temperaturprobleme gefunden!
Carter Fuel Pump
Org. Kühler
Master Cylinder
Ford Köln Typenschild
Anlasserkabel
HiPo Exhaust manifold
Ja was versteckt sich dort ?? Das ist das Build Sheet
Flywheel
Date Coded Mufflers - wie oft bekommt man so was zu Gesicht ??
Trans Markings
Die Konis sind leider nicht original verbaut gewesen - sie haben einen späteren Date Code ...
Antriebswelle
Differential
Das sieht doch schon wesentlich besser aus... Oder ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
Hey Michael,
cool das du jetzt mal ein paar Details der Thoroughbred-Resto deines Ameisenbärs hier postest.
Ich habe die Basteleien an dem Wagen gar nicht mehr als so übel in Erinnerung.
Der Kabelverhau im Motorraum und die ganzen Zusatzinstrument im Innenraum
sehen schon heftig aus.
So wie es auf den Bildern aussieht waren die Lampentöpfe
der Kotflügel nur grundiert und gar nicht in Wagenfarbe,
wußte ich gar nicht.
Hast du die Motorhaube eigentlich wieder hinbekommen?
Wieso war den das TimingCover so verstopft, sind das Kalkablagerungen
von der langen Standzeit?
Gruß
Patrick
cool das du jetzt mal ein paar Details der Thoroughbred-Resto deines Ameisenbärs hier postest.
Ich habe die Basteleien an dem Wagen gar nicht mehr als so übel in Erinnerung.
Der Kabelverhau im Motorraum und die ganzen Zusatzinstrument im Innenraum
sehen schon heftig aus.
So wie es auf den Bildern aussieht waren die Lampentöpfe
der Kotflügel nur grundiert und gar nicht in Wagenfarbe,
wußte ich gar nicht.
Hast du die Motorhaube eigentlich wieder hinbekommen?
Wieso war den das TimingCover so verstopft, sind das Kalkablagerungen
von der langen Standzeit?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
68GT500 hat geschrieben:Teil 4 Bestandsaufnahme -> Checken und Dokumentieren (und viel Kopfschütteln!)
.....
Das sieht doch schon wesentlich besser aus... Oder ?
mfg
Michael
...das sieht jetzt richtig gut aus, Michael! Faszinierend....ein bisschen wie eine Schatzsuche
Grüsse
Tim
.....
Das sieht doch schon wesentlich besser aus... Oder ?
mfg
Michael
...das sieht jetzt richtig gut aus, Michael! Faszinierend....ein bisschen wie eine Schatzsuche

Grüsse
Tim
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
Hallo Michael,
Unglaublich wieviele originale Teile da noch dran sind! Toll! Kann Dich da echt nur beglückwünschen!
Was für eine Resto ist denn geplant? Behutsam alle Basteleien beseitigen und das vorhandene (Faktory Markings) erhalten oder alles runter (Markings, Lack und Co) und komplett neu aufbauen (was ich schade fände)?
Viele Grüße
Paul
Unglaublich wieviele originale Teile da noch dran sind! Toll! Kann Dich da echt nur beglückwünschen!
Was für eine Resto ist denn geplant? Behutsam alle Basteleien beseitigen und das vorhandene (Faktory Markings) erhalten oder alles runter (Markings, Lack und Co) und komplett neu aufbauen (was ich schade fände)?
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
@Paul,
ich werde die Gratwanderung versuchen weder die Originalfetischisten noch die Fahrertypen allzu sehr zu verärgern. Aber alle etwas.
Auf jeden Fall habe ich mir - auch wenn es unsinnig erscheint - vorgenommen:
- alle org. Blechteile zu erhalten
- originale Teile auf zu arbeiten
- originale Markierungen dokumentieren und wieder anbringen
- Fehlendes nur durch Originalteile ersetzen.
- Wenn bezahlbar NOS Teile einsetzen
- alle originalen Schrauben und Bolzen und Clips und ... erhalten
- No Chinese Parts!
- ein richtig fahrbares Auto zu bauen
Unterboden und Motorraum sind komplett lackiert - schwarz Hochglanz - ohne Läufer und ohne "künstlichen Sprühnebel"
Das gefällt mir so !
Nur wenige kleine Teile sind gestrahlt worden - denn Rost war eh kein Thema.
Mechanisch ist alles in Serienform vorgesehen - aber da möchte ich mich noch nicht 100%ig festlegen. Auf jeden Fall sind jetzt schon Porterfield Brems-Beläge drauf, denn der T5 soll auch mal rennen dürfen.
@Patrick: Wegen dem Kotflügel Beifahrerseite - bin mir unschlüssig ob der noch der originale ist. Es ist ein org. Ford Teil und der Date Code könnte passen, aber er ist nicht vollständig lackiert gewesen, wie der auf der Fahrerseite...
Außerdem ist innen die Teilenummer dran, ein Zeichen für ein Ersatzteil..
Der muss aber vor den 60/70er Umbauten ran gekommen sein.
mfg
Michael
ich werde die Gratwanderung versuchen weder die Originalfetischisten noch die Fahrertypen allzu sehr zu verärgern. Aber alle etwas.
Auf jeden Fall habe ich mir - auch wenn es unsinnig erscheint - vorgenommen:
- alle org. Blechteile zu erhalten
- originale Teile auf zu arbeiten
- originale Markierungen dokumentieren und wieder anbringen
- Fehlendes nur durch Originalteile ersetzen.
- Wenn bezahlbar NOS Teile einsetzen
- alle originalen Schrauben und Bolzen und Clips und ... erhalten
- No Chinese Parts!
- ein richtig fahrbares Auto zu bauen
Unterboden und Motorraum sind komplett lackiert - schwarz Hochglanz - ohne Läufer und ohne "künstlichen Sprühnebel"
Das gefällt mir so !
Nur wenige kleine Teile sind gestrahlt worden - denn Rost war eh kein Thema.
Mechanisch ist alles in Serienform vorgesehen - aber da möchte ich mich noch nicht 100%ig festlegen. Auf jeden Fall sind jetzt schon Porterfield Brems-Beläge drauf, denn der T5 soll auch mal rennen dürfen.
@Patrick: Wegen dem Kotflügel Beifahrerseite - bin mir unschlüssig ob der noch der originale ist. Es ist ein org. Ford Teil und der Date Code könnte passen, aber er ist nicht vollständig lackiert gewesen, wie der auf der Fahrerseite...
Außerdem ist innen die Teilenummer dran, ein Zeichen für ein Ersatzteil..
Der muss aber vor den 60/70er Umbauten ran gekommen sein.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Resto: 66 T5 GT K-Code Convertible
frage
sind die kotflügel usw immer mit den teilenr aufgespritzt versehen??
die schrift sieht aus wie die schriftenmalersätze der bundeswehr??
sind die kotflügel usw immer mit den teilenr aufgespritzt versehen??
die schrift sieht aus wie die schriftenmalersätze der bundeswehr??