Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
So weiter geht es. Also ich mache die Lager vorne und hinten von den Blattfedern neu dann die Puffergummis zwischen den Feder und die Klammern die die Federn halten. Dann wollte ich die Federn entlacken und neu lackieren oder müssen die nach geschmiedet werden (Habe ich irgendwo aufgeschnappt
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
So noch ne Sache habe zwei verschiedene Krümmer der eine hat ovale Einlässe und der andere rechteckige. Welche Krümmer könnt ihr empfehlen Was haltet ihr von den Tri-Y gibt es in bright nickel, schwarz painted und ceramic beschichtet?
oval
rechteckig
Und wenn ich mich nicht teuche sind die Ausgänge vom Zylinderkopf rechteckig.
oval
rechteckig
Und wenn ich mich nicht teuche sind die Ausgänge vom Zylinderkopf rechteckig.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Hallo,
Blattfedern überholen ist die Arbeit nicht wert.
Erneuern ist günstiger.
Du rückst aber von "Original" mit den Krümmern ab
Gruß
Stephan
Blattfedern überholen ist die Arbeit nicht wert.
Erneuern ist günstiger.
Du rückst aber von "Original" mit den Krümmern ab
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Das ist richtig. Die waren aber drauf und ich weiß nicht ob das dann mit der auspuffanlage dann noch hinhaut
Also original sind dann wohl die Gusskrümmer drauf und dann gleich ein Rohr oder wie
Also original sind dann wohl die Gusskrümmer drauf und dann gleich ein Rohr oder wie
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Richtig! Serien Abgasanlage ist Einrohr mit Topf vor dem Tank
Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
tri y ceramic coated von nem gescheiten hersteller
sind die beste wahl
sind die beste wahl
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Und wer ist da ein gescheiter Hersteller?
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Hi.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten die Lenkstange raus bekomme? Habe alle Schrauben ab und auch das Lenkrad, muss ich jetzt noch die Elektronik komplett von der Lenkstange abbauen und dann nach außen in den Motorraum ziehen? Danke.
Gruß alex.
Kann mir jemand sagen wie ich am besten die Lenkstange raus bekomme? Habe alle Schrauben ab und auch das Lenkrad, muss ich jetzt noch die Elektronik komplett von der Lenkstange abbauen und dann nach außen in den Motorraum ziehen? Danke.
Gruß alex.
Re: Mustang 64 1/2 Coupe Restauration
Habe das mit der Lenkung selber raus gefunden. Danke an alle.
So heute mal den Motor sauber gemacht von allen Schmutz was mit Wasser abgeht.
Noch ne Frage auf dem Schwungrad von der Kurbelwelle ist ne Makierung ist das der ot? und dann steht noch 3,6,9 und 12. Ist das .. Grad nach OT? Wo steht der normalerweise? Will en Verteilerrausnehmen hat der auch ne Makierung? Danke.
Gruß Alex.
So heute mal den Motor sauber gemacht von allen Schmutz was mit Wasser abgeht.
Noch ne Frage auf dem Schwungrad von der Kurbelwelle ist ne Makierung ist das der ot? und dann steht noch 3,6,9 und 12. Ist das .. Grad nach OT? Wo steht der normalerweise? Will en Verteilerrausnehmen hat der auch ne Makierung? Danke.
Gruß Alex.