Farbgebung Unterboden ?!

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Farbgebung Unterboden ?!

Beitrag von 2Strokewheeler »

was heißt das dann im Klartext ?
wie wurden die Unterböden unserer Mustangs damals am Band lackiert ?
zuerst rotbraun und anschließend "Zufalls-Fleckig" mit schwarz??

Oder waren da zwei Lackierer gleichzeitig (Männlein und Weiblein), die mit zwei Sprühpistolen LAMBADA getanzt haben ?

...also wer sowas wieder in den "Originalzustand" versetzen will, muss vorher PILZE kaufen :-)

mir ist des zu doof, ich werde meinen Unterboden entweder DRACULA-ROT oder NEONGELB machen, ich bin ja eh mehr unter dem Auto als innen drin *g*
ungefähr so: (Bei Neongelb könnte ich mir halt eventuell zukünftig die Lampe sparen)


Is kein Mustang:
Mustang64

Re: Farbgebung Unterboden ?!

Beitrag von Mustang64 »

Es gibt/gab sehr wohl ein Schema nachdem der Boden lackiert wurde, warum die Bodenfarbe aber nicht einheitlich ist, weil eben Farbreste zur Bodenfarbe beigemengt wurden, daher manchmal schwärzer, manchmal röter, imm Schwellerbereich 20cm Wagenfarbe overspray. Daher legt man sich einen aus Dearborn zu, da war er immer schwarz:-)
Ich selber grüble momentan an der Innenraumfarbe, Ford Mustang ist eben ein Mysterium...

Gruss

Martin, der seinen unbedingt original restaurieren will
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Farbgebung Unterboden ?!

Beitrag von Eifel-Cruiser »

hier nochmal für jeden zum vertiefen

Undercarriage primer - red oxide, dark slop gray or black with some body color fading to tunnel and semi-gloss black pinch weld paint overspray (primer paint drips should be visible)


Wobei San Jose Fahrzeuge eigentlich immer Rot waren und alle anderen mehr(Metuchen zu 100%) oder weniger(Dearborn) Undercoating hatten. Je nach Lust und Laune des "Spritzers" bis unter die Motorhaube.

Dazu kommt Body Color Over-Spray im Schwellerbereich

dies gilt für alle Earlys, bei Frühen 64 1/2 kann es leichte abweichungen geben.

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
stangman64
Beiträge: 1215
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: Farbgebung Unterboden ?!

Beitrag von stangman64 »

2Strokewheeler und 67GTA sind eigentlich auf dem richtigen weg!
zuerst schön frei legen damit man sieht wie der unterboden früher bearbeitet wurde.
einen haufen fotos machen damit man später beim lackieren ähnlich vorgehen kann und ein muster hat.
die farbe würde ich mit der farbkarte abnehmen (ich habe es so gemacht).
auch sehr schön zu erkennen bei 67GTA`s fotos wie und wie weit das herunterspritzen von dem schwarz im motorraum gemacht wurde, sehr schön super detail!
bei den 69/70ern wars dann nach werk und stimmung des mitarbeiters auch noch unterschiedlich.
mein 70er war z.B. unten grau und teilweise rotbraun. der andere 70er ist gröstenteils wagenfarbe!
beim 69er habe ich noch nicht nachgeschaut.
wenn man das mit den heutigen lacken nachmacht hällt das bei uns ewig.
wäre super wenn 2Strokewheeler und 67GTA ihre stängs wieder so besabbern :-)
gruss
steph
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“