Ditsen hat geschrieben:Hole diesen alten Thread noch mal nach oben, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen wollte.
Ist eher eine kurze Frage:
Heute ist mein 650er DP gekommen. Auf anraten von 68GT500 habe ich mir gleich noch einen "Isolator Gasket" dazu bestellt. Etwas doof die Frage vielleicht, aber soll ich oberhalb und unterhalb dieses Gaskets auch gleich noch ne normale Dichtung verbauen? Eigentlich nicht, oder?
Und...
Sind die Grundeinstellungen schon so, dass ich ihn damit anschmeißen kann, oder muss ich dazu erst mal nach Holleybuch vorgehen und die Grundeinstellungen machen? Also Schwimmerstand einstellen, Übergangsschlitz usw...???
Grüße,
Christoph
Tach Christoph,
meinst du mit Isolator Gasket das Alu-Dingens? Da kommt jeweils drunter und drüber ne Dichtung, klar! Und immer schön mit Fätt einschmieren.
Die Grundeinstellungen würde ich auf jeden Fall in der sinnvollen reihenfolge überprüfen, aangefangen mit dem Schwimmerstand.
Gruß,
Daniel
Holley 4 fach Vergaser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Holley 4 fach Vergaser
Moin Daniel, servus Heiner
hat sich schon erledigt. Ich habe lediglich die Dicke Isolator Gasket. Kein Alu. Das Ding kommt direkt drauf ohne weitere Dichtung oben oder unten
Ich habe Dank an Michael!!
Grüße,
Christoph
hat sich schon erledigt. Ich habe lediglich die Dicke Isolator Gasket. Kein Alu. Das Ding kommt direkt drauf ohne weitere Dichtung oben oder unten
Ich habe Dank an Michael!!
Grüße,
Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik