originale Uhr reparieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: originale Uhr reparieren
Hallo,
die Mechnik der Uhr ist TOP. Die Kontakte des Auslösemechanismus sind verschlissen. Auflöten hatte leider nichts gebracht. Hier ein Foto.
Grüße
Frank
die Mechnik der Uhr ist TOP. Die Kontakte des Auslösemechanismus sind verschlissen. Auflöten hatte leider nichts gebracht. Hier ein Foto.
Grüße
Frank
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: originale Uhr reparieren
Hi, ich würde einen Unterbrecher Kontakt aus dem Zündverteiler dazu opfern. Das sollte eigentlich funktionieren.
Gruß
Max
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Pite
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett
Re: originale Uhr reparieren
Hallo Frank,
ich denke Roland hat da nicht unrecht
Es muß einen Grund geben, warum die Kontakte so schnell abbrennen.
Wenn, wie Michael schreibt
Fließt ein zu hoher Strom über die Kontakte, führt das zu einem zu starken Abreißfunken der dann Material abträgt.
Noch eine Idee zum Reparaturversuch...
In den meisten Standardrelais sind solche Kontaktpunkte verbaut, wie auf deinem Foto dargestellt.
Eventuell könnte ein solches Standardrelais (30A) für ein paar Euro als Spender herhalten, einen Versuch wäre es wert.
ich denke Roland hat da nicht unrecht

roland_t5 hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 11:05 Vielleicht misst du auch mal die Stromaufnahme der Uhr. Irgendwann sind die Kontakte hinüber, klar, aber oft deuten verzunderte Kontakte auf hohe Schaltströme hin. Ich kenne den Aufbau der Uhr nicht, aber eventuell ist etwas schwergängig und darum ist die Stromaufnahme erhöht.
Nutzts nix, schadts nix...
Es muß einen Grund geben, warum die Kontakte so schnell abbrennen.
Wenn, wie Michael schreibt
Fließt ein zu hoher Strom über die Kontakte, führt das zu einem zu starken Abreißfunken der dann Material abträgt.
Noch eine Idee zum Reparaturversuch...
In den meisten Standardrelais sind solche Kontaktpunkte verbaut, wie auf deinem Foto dargestellt.
Eventuell könnte ein solches Standardrelais (30A) für ein paar Euro als Spender herhalten, einen Versuch wäre es wert.
Gruß Pite
Re: originale Uhr reparieren
Hallo,
neue Kontakte wurden eingebaut. Danke an alle Tippgeber.
Grüße
Frank
neue Kontakte wurden eingebaut. Danke an alle Tippgeber.
Grüße
Frank
- Molly67
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 30. Apr 2022, 20:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Coupé Dark Moss Green 1967
Re: originale Uhr reparieren
Sieht super aus.
Hoffentlich läuft sie ab jetzt wieder dauerhaft.
Hoffentlich läuft sie ab jetzt wieder dauerhaft.
Gruß vom Timo aus de Palz 

Re: originale Uhr reparieren
Moin,
Gint es auch eine möglichkeit den tytmus der Uhr einzustellen? Meine läuft zu schnell.c.a 1 Stunde die Woche.
LG Joe
Gint es auch eine möglichkeit den tytmus der Uhr einzustellen? Meine läuft zu schnell.c.a 1 Stunde die Woche.
LG Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Re: originale Uhr reparieren
Soweit ich weiß, wird die Uhr durch das regelmäßige Nachstellen ganggenauer, wie das technisch funktioniert, kann ich dir nicht sagen, damit habe ich mich nie beschäftigt.
SG
SG
Re: originale Uhr reparieren
Hallo,
Das habe ich über den Sommer versucht hat aber gefühlt nichts gebracht. Bei Facebook hat einer mich angeschrieben damit es funktioniert müsse man es alle 24 St (1×täglich inetwa gleiche Zeit) machen werde mich also nochmal dran versuchen und mal schauen. Wirs sich wohl über einen längeren Zeitraum schieben mal sehn.
Vorerst mal Danke.
Grüße Joe.
Das habe ich über den Sommer versucht hat aber gefühlt nichts gebracht. Bei Facebook hat einer mich angeschrieben damit es funktioniert müsse man es alle 24 St (1×täglich inetwa gleiche Zeit) machen werde mich also nochmal dran versuchen und mal schauen. Wirs sich wohl über einen längeren Zeitraum schieben mal sehn.
Vorerst mal Danke.
Grüße Joe.
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
- 68GT500
- Beiträge: 9381
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: originale Uhr reparieren
Hi,
das sieht nach einer sehr guten Reparatur aus. Fachmännisch sehr sauber ausgeführt!
Wie wurden die Kontakte auf den alten Trägern fixiert (löten, schweißen, kleben??)
Sieht sicherlich am originalsten aus. Ich hatte mir überlegt, die mit Lötzinn sehr schnell verschleißenden "Ersatzkontakte" durch eine einfache Transistor Schaltung zu entlasten, damit hätte das auch dauerhafter funktionieren können.
Zur "Kalibrierung"
Jedes Mal, wenn die Uhr vor-verstellt wird, wird auch die Kalibrierung Richtung "schneller" verstellt aber nur ein kleines etwas. Je öfter, desto mehr.
Das funktioniert sogar in beide Richtungen - aber wie alles, hat diese Korrektur seine Grenzen... Danach muß der Uhrmacher dran, oder man lebt einfach damit.
Ich finde das Geräusch von diesen Dingern sehr cool und versuche so viele wie möglich wieder zum Laufen zu bringen - Ganggenauigkeit ist mir allerdings weitestgehend wurscht - meine Smartwatch bzw. Smartphone beherrschen es um Welten besser.
mfg
Michael
das sieht nach einer sehr guten Reparatur aus. Fachmännisch sehr sauber ausgeführt!
Wie wurden die Kontakte auf den alten Trägern fixiert (löten, schweißen, kleben??)
Sieht sicherlich am originalsten aus. Ich hatte mir überlegt, die mit Lötzinn sehr schnell verschleißenden "Ersatzkontakte" durch eine einfache Transistor Schaltung zu entlasten, damit hätte das auch dauerhafter funktionieren können.
Zur "Kalibrierung"
Jedes Mal, wenn die Uhr vor-verstellt wird, wird auch die Kalibrierung Richtung "schneller" verstellt aber nur ein kleines etwas. Je öfter, desto mehr.
Das funktioniert sogar in beide Richtungen - aber wie alles, hat diese Korrektur seine Grenzen... Danach muß der Uhrmacher dran, oder man lebt einfach damit.
Ich finde das Geräusch von diesen Dingern sehr cool und versuche so viele wie möglich wieder zum Laufen zu bringen - Ganggenauigkeit ist mir allerdings weitestgehend wurscht - meine Smartwatch bzw. Smartphone beherrschen es um Welten besser.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: originale Uhr reparieren
So ist es, ist nicht tragisch dass sie falsch geet aber das Ticken ist einfach das schlagene Herz wenn der Motor aus ist.
Grüße Joe
Grüße Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade