Spannungsgeräuch Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bierkrug60
Beiträge: 109
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 07:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66er A Code


[img]https://up.picr.de/36442526hd.jpg[/img]

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von Bierkrug60 »

Hey Martin/ Das rechte Rad hat kein Spiel, das linke minimal nach oben und unten

Jörg/ Blattfederbuchsen könnte ich ja ausschließen indem ich eine nach der andere löse und probiere ob das Geräsch sich ändert oder weg ist. Weil speziell an den Buchsen ist nicht mehr zu spüren/hören wie an der restlichen HA
Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von GTfastbacker »

alternativ das Joke was hängt und den Knacker über den Kardan überträgt?

Mein Klassiker ist immer der totale Motorschaden, der von verschiedenen Werkstätten an meinem Ami diagnostiziert wurde. Am Ende war’s das Lima-Lager….


LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von mem »

Köööööönte die Ursache sein, wenn im Lager schon eine Kugel kaputt ist, macht es definitiv Geräusche.... Ferndiagnose ist aber definitiv schwierig, wenn man das Geräusch nicht hören kann.....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Bierkrug60
Beiträge: 109
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 07:14
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66er A Code


[img]https://up.picr.de/36442526hd.jpg[/img]

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von Bierkrug60 »

Heute ging es weiter,
Radlager kann ich ausschließen,
Nachdem ich die linke Blattfeder vo und hi entspannt bzw gelöst habe konnte ich das Geräusch momentan nicht mehr nachvollziehen.
Werde mir jetzt die vorderen und hinteren Buchsen neu bestellen und dann erst mal links einbauen.
Kann jemand eine Empfehlung Erfahrung aussprechen was ich nehmen sollte, ob original Gummibuchsen oder etwas anderes.
Dann wird bei den Schäkeln 1/2 Zoll und 9/16 angeboten, auf was bezieht sich das?
Danke euch
Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3732
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
In den vorderen Blattfederaufnahmen würde ich bei Gummibuchsen bleiben, in die hinteren Blattfederaugen und Rahmenaufnahme kann man wahlweise mit PU oder Bärbel-Buchsen arbeiten.
Damit wird das Fahrverhalten in Kurven deutlich präziser und kein Versetzen beim Überfahren von Querrillen oder Bahnschienen mehr.
PU-Buchsen müssen allerdings regelmäßig mit speziellem Fett geschmiert werden, sonst können die , beim ein- und ausfedern, üble Geräusche machen.
Besser, aber auch teurer, sind die Bärbel-Buchsen.
Diese bestehen aus einem Verbund von POM und Aluminium. Diese sind eine Eigenentwicklung von Forenmitglied ,,Orbiter" alias Markus Bernhard.
In diesem Video erklärt er selbst die Vorteile und zeigt den Einbau.
https://youtu.be/R_e3Yrxa3vY?feature=shared

Shakles gibt's in zwei Ausführungen, 9⅙" und ½" gibt jeweils den Durchmesser der Bolzen an.
LG
Mario
Bild
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von yab »

Red Convertible hat geschrieben: Sa 26. Aug 2023, 19:31 Besser, aber auch teurer, sind die Bärbel-Buchsen.
Nachdem Bernhard seit einer Weile andere Prioritäten hat: wo bekommt man welche her? Gibt es da eine Quelle?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3732
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von Red Convertible »

Hi Marino,
mir ist nichts bekannt, daß Markus andere Prio's hat, weißt du mehr dazu?
Bei Interesse hätte ich noch einen Satz Bärbel-Buchsen, den ich zum Selbstkostenpreis von 250€ inkl. Versand abgeben könnte.
LG
Mario
Bild
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von yab »

Red Convertible hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 10:47 Bei Interesse hätte ich noch einen Satz Bärbel-Buchsen, den ich zum Selbstkostenpreis von 250€ inkl. Versand abgeben könnte.
Nehm' ich!
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von yab »

Red Convertible hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 10:47 mir ist nichts bekannt, daß Markus andere Prio's hat, weißt du mehr dazu?
Wenn ich mich recht erinnere, hat mir jemand mitgeteilt, er hätte beruflich viel zu tun und sich einen Hausbau an den Hals gehängt. Seit einem Jahr ist leider kaum etwas von ihm zu lesen. Irgendwann hat er mir selbst per Mail auf eine Anfrage geantwortet, dass er zu Zeit andersweitig ausgelastet sei.

Zwar war er die Tage wohl mal online. Aber seit letztem August außer dem vermutlichen Verkauf seines Mustangs keine Beiträge mehr ... einer der "sehr Schade" Kandidaten.


EDIT meint @Bierkrug60: sorry für's kurze Kapern des Threads!
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Spannungsgeräuch Hinterachse

Beitrag von Knalpot »

Hab grad mir Markus geschrieben.

Bärbel Buchsen gibt es immer noch, jedoch sind hier im Forum 3 Sätze inkl. Werkzeug unterwegs die nicht zurück geschickt wurden, an alle die sich jetzt angesprochen fühlen, ihr solltet euch was schämen!!!!

Bevor diese nicht zurück bei Markus sind wird das wohl nichts mit neuen Buchsen von "Bärbel".

Schickt Markus Berhardt bitte umgehend die Werzeugsets zurück!!

LG und einen schönen Sonntag von Marc der auch gern Bärbel Buchsen hätte aber wegen 3 Idioten keine mehr bekommt.
:D Best in life is V8 drive :D
Antworten

Zurück zu „Technik“