Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von T5owner »

Und der eine "schwarze" Brennraum nr. 4 (unter dem PCV Ventil), die anderen 7 sehen mehr oder weniger normal verbraucht aus (mit teilweise weißen Ablagerungen vom Additiv).
black_no4cyl302.jpg
black_no4cyl302.jpg (36.85 KiB) 1039 mal betrachtet
KerzeNr4_Motorcraft18mm42C.jpg
KerzeNr4_Motorcraft18mm42C.jpg (39.33 KiB) 1037 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von 68GT500 »

Hi Wolfgang,

kann es sein, dass über das PCV Ventil Öl in den Motor gesaugt wird ??

Bei solchen Symptomen gleich die erste Frage: Was für Ventildeckel sind verbaut?

So gut wie alle "nicht OEM Ford" haben viel, viel schlechtere Ölrückhalte/Trenn-Vorrichtungen.

Oft hat sich als Ursache für den Ölverbrauch ein Bling-Bling Ventildeckel herausgestellt.

Ja, PCV abziehen bezieht sich auf PCV Ventil aus dem Ventildeckel ziehen, aber Schlauch an Ventil & Vergaser/Brücke angeschlossen lassen.

Die Leerlauf Gemischaufbereitung ist auf diese "Falschluft vom PCV" ausgelegt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von T5owner »

Ja, HM Ventildeckel sind jetzt neu drauf aktuell.. ehrlich gesagt, hatte ich die auch schon in Verdacht, aber zunächst mal HM nicht als Bling-Bling angesehen. Die Bleche unter dem Breather und PCV sind da in den Deckeln.
Der Schlauch ist relativ trocken, mit Zewa kann man etwas aber wenig Öl-Feuchtigkeit drin feststellen.
302_HMCaps2.jpg
302_HMCaps2.jpg (53.76 KiB) 1011 mal betrachtet
HMinsidecoversm.jpg
HMinsidecoversm.jpg (76.73 KiB) 1006 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von T5owner »

Über den Breather hat der Luftfilter dann wohl Ölnebel mitgekriegt, habs innen gesäubert. Und jetzt den offenen installiert und das Luftilterinnenloch verschlossen natürlich.
302HM_Capopen.jpg
302HM_Capopen.jpg (56.01 KiB) 1009 mal betrachtet
Aber was da oben reinging, geht ja nicht nur in Zylinder 4.... ebenso wie vom PCV...??
Aber es kann natürlich generell die Ursache fürs Ölverbrennen gewesen sein. Komisch ist ja der Druckwandel hin zum Kurbelwellengehäuse und Ölmeßstab.
Ich mache morgen Deinen Test. Sonst muß ich bis zum Druckverlusttest warten Mitte August.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von 68GT500 »

Hi Wolfgang,

habe Dein Mail mit dem Video bekommen - Diagnose ist: Viel zu viel BlowBy --> Braucht neue Ringe.

Habe Dir ein Vergleichsvideo von einem gesunden Motor geschickt - der allerdings schon 80.000 drauf hat. ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von T5owner »

Ja, danke. Ich stells jetzt hier nochmal rein, ging schneller/einfacher direkt auf dem Handy.
http://www.ponysite.de/302_PCVblow.mov

Sieht bei Deinem gesünder aus:-)
Meiner hat geschätzt seit 84 mind. 120TKM drauf.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von 68GT500 »

Hi Wolfgang,

dann stell doch auch zum Vergleich mein Video ein, dann kann jeder den Unterschied sehen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von T5owner »

Deins ist mit 33MB 4,5 mal so groß, muß ich allerdings irgendwann mal löschen von meinem priv. Web-Hoster, der überquillt (immerhin 30 Jahre)
Hier geht das nicht rein, nur mit Link, sonst wäre das Archiv mit Videos schon getiltet:-)

http://www.ponysite.de/Michael_V8_PCV_80K.mp4
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von torf »

T5owner hat geschrieben: Mi 7. Aug 2024, 12:41 Ja, danke. Ich stells jetzt hier nochmal rein, ging schneller/einfacher direkt auf dem Handy.
http://www.ponysite.de/302_PCVblow.mov

Sieht bei Deinem gesünder aus:-)
Meiner hat geschätzt seit 84 mind. 120TKM drauf.
Ui - eine Dampfmaschine. Das hatte ich mal bei meinem alten Jeep CJ 7. Da war ein Kolbenring gebrochen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbrella Ventilschaftdichtung - Passform

Beitrag von 68GT500 »

Danke Wolfgang,

das zweite Video ist der 80.000 Meilen (5.0 HO) Motor im K-Coupe.

5.0 HOs sind selbst nach 150.000 Meilen (240 TKM) noch absolut fit. Wahnsinn, was 30++ Jahre weiter-Entwicklung ausmachen ;-)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“