
67/68er Convertible
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: 67/68er Convertible
Wie schaut’s mit einem Fastback aus? Damit kann die junge Damen auch den Kerlen den Kopf gleich verdrehen 

Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 67/68er Convertible
Hi,MatzeK hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 19:08 Ich bin für Anregungen immer offen... ich bin neu in dem Thema und sondiere erstmal die Möglichkeiten...
Cabrio bekomme ich bei Frau und Tochter durch... aber ob das classic Cabrio ohne Windschott dann unser Traumwagen wird... mal sehen.
Mir persönlich gefiel auch ein 68er GT/CS California Special in der ab Werk ausgelieferten Farbkombination Wimbledon White / Interieur Red![]()
Gerade das rote Interieur war wie eine Zeitreise... man fühlte sich im Auto direkt wie in einer anderen Zeit. Aber von Außen war es nicht so meins, kein Emblem in der Front und ein Shelby Heck (wenn ich mich da nicht irre).
wenn Coupé, dann eines mit guter Substanz und voller Hütte, denn die sind wesentlich wertstabiler, als jede millionenfach gebaute 0815 Kiste.
Classic Mustang Cabrio mit Windschott ist zwar möglich, allerdings ist dann die Rückbank nicht mehr nutzbar.
Wie alt ist denn deine Tochter?
Meine war 4 Jahre, als ich mein Cabrio gekauft habe, nächsten Monat wird die Lütte 20, fährt seit 3 Jahren selbst Auto.

LG
Mario

Mario

Re: 67/68er Convertible
Den hatte ich auch gesehen. Der ist wirklich traumhaft restauriert, aber mit der Farbkombi werde ich nicht warm. Weiß im Innenraum und Familie passt auch nicht so gut.
Re: 67/68er Convertible
Das sehe ich auch so. Wie gesagt, ich bin auch bereit das selbe Geld statt in ein Cabrio in ein gutes Coupe mit "voller Hütte" zu investieren. Das mit dem Wind auf der Rückbank hatte ich bisher nicht bedacht. Family first! Muss man aber mal ausprobieren, wenn das Wetter besser wird.wenn Coupé, dann eines mit guter Substanz und voller Hütte, denn die sind wesentlich wertstabiler, als jede millionenfach gebaute 0815 Kiste.
Meine Tochter wird jetzt erst 4. Von daher gibt mir das mit dem Cabrio schon zu denken.
Re: 67/68er Convertible
Fastback sieht schon wirklich nice aus, aber 20T€ oder mehr nur für ein schräges Heckfenster? Wenn man gleichzeitig vor einem normalen Coupe und einem Fastback steht, dann fragt man sich schon, ob der doppelte Preis bei sonst gleichem Auto den Preis wert ist. Der hat hinten auf der Rückbank nicht mal mehr Platz. Aber auf Fotos trumpft die Optik des Fastbacks... das gebe ich zu

- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 67/68er Convertible
Hi,
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, heute mehr als je zuvor.
Fastbacks sind in den geringsten Stückzahlen gebaut worden, dahinter das Cabrio und die höchsten Einheiten stellt das Coupé dar.
Es spricht nichts gegen ein Cabrio, die Vor- und Nachteile kennst du jetzt, daher kann man sich auf die Begebenheiten einstellen.
Als mein Töchterchen früher mitgefahren ist und Mutti hinten saß, blieb das Verdeck einfach geschlossen. War ich alleine, mit Weibchen oder Freunde unterwegs, ging das Dach runter.
Diesen Mehrwert kann dir kein Fastback oder Coupé bieten, sondern nur das Cabrio.
Gepäck darf aber nicht zu groß ausfallen, der Verdeckkasten reduziert das Kofferraumvolumen um mindestens ⅓
So sah das damals bei uns aus, müsste 2008 gewesen sein.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, heute mehr als je zuvor.
Fastbacks sind in den geringsten Stückzahlen gebaut worden, dahinter das Cabrio und die höchsten Einheiten stellt das Coupé dar.
Es spricht nichts gegen ein Cabrio, die Vor- und Nachteile kennst du jetzt, daher kann man sich auf die Begebenheiten einstellen.
Als mein Töchterchen früher mitgefahren ist und Mutti hinten saß, blieb das Verdeck einfach geschlossen. War ich alleine, mit Weibchen oder Freunde unterwegs, ging das Dach runter.
Diesen Mehrwert kann dir kein Fastback oder Coupé bieten, sondern nur das Cabrio.
Gepäck darf aber nicht zu groß ausfallen, der Verdeckkasten reduziert das Kofferraumvolumen um mindestens ⅓
So sah das damals bei uns aus, müsste 2008 gewesen sein.

LG
Mario

Mario

- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: 67/68er Convertible
Und z. Bsp. schwarzes Vinyl in einem Convertible im Sommer ist „ mega geil „


Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 67/68er Convertible
Ebend,ist schon ne geile Fahrerei! Trotz Dach.Braunschweiger hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 17:41 Ein Coupé ist wirklich keine düstere Höhle, im Sommer alle Fenster runter und die Dreiecks Fenster auf, dann wird es gut durchlüftet ohne das es zieht, kein Vergleich zu modernenen Autos wo es zieht und wummert.
Gruß Harald
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 67/68er Convertible
Naja, wenn du die Leistung am Hinterrad meinst, damit kann auch ein normeler 390er nicht dienen.
Grundsätzlich ist ein 390er verdammt schwer, schwierig und teuer zu warten und für Anfänger daher eher ungeeignet. Da kommst du mit nem Smalblock der ev. etwas gemacht ist besser und günstiger weg. Wobei ein Cabrio schon mit einem 289er gut unterwegs ist. Wirklich schnell und forsch, dafür ist es einfach nicht gedacht. Es sei denn, es ist der Leistung komplett angepasst, was leider fast nie der Fall ist.
Cheers Homer
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: 67/68er Convertible
Wenn Du noch nie einen Oldie gefahren bist, probiere das umbedigt erstmal mit einem Mietwagen übers WE aus bevor Du dir da Gedanken machst, das ist kein Golf 7. Ich habe da schon genug erlebt.... sonst ist der Spaß schnell vorbei. Und der 390ér im Cabrio ist eher Unsinn für den Einsteiger. Und ganz wichtig bei jedem Oldie ist, der Schrauberwille muss da sein sonst kommt auch da schnell der Frust.
Gruß
Michael
Gruß
Michael