Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Jui
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Danke. Mach ich. Hab schon einen hier liegen.
Viele Grüße
Josef
Josef
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Außerdem ist die Isolierung der Plus Leitung von der Pertronix ordentlich beschädigt.
- Jui
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Was muss ich mit der Knete prüfen?Grussi67 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 17:18 Wenn ich mir den Federkontakt des Verteilerläufers anschaue, sollten die 2 mm Differenz eigentlich keine Rolle spielen, Du kannst aber mal mit Knete auf dem Verteilerfinger die Kappe montieren und sehen, ob der Platz reicht. Alternativ, etwas vom Finger unten wegnehmen?!
Muss da grundsätzlich Luft zwischen Federkontakt und Kontakt an der Kappe sein, oder liegt der Federkontakt oben an der Kappe an?
Viele Grüße
Josef
Josef
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Na die Feder muss schon den Kontakt berühren, sonst geht nix.Jui hat geschrieben: ↑Fr 24. Mär 2023, 06:56Was muss ich mit der Knete prüfen?Grussi67 hat geschrieben: ↑Do 23. Mär 2023, 17:18 Wenn ich mir den Federkontakt des Verteilerläufers anschaue, sollten die 2 mm Differenz eigentlich keine Rolle spielen, Du kannst aber mal mit Knete auf dem Verteilerfinger die Kappe montieren und sehen, ob der Platz reicht. Alternativ, etwas vom Finger unten wegnehmen?!
Muss da grundsätzlich Luft zwischen Federkontakt und Kontakt an der Kappe sein, oder liegt der Federkontakt oben an der Kappe an?
Das kannst du mit etwas Knete testen.
Cheers Homer
- Jui
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Die Isolierung ist nur ganz oberflächlich etwas angekratzt. Sieht auf dem Foto schlimmer aus, als es ist. Vorsichtshalber kann ich ja einen Schrumpfschlauch drüber machen.
... ich hab den so neu aus der Verpackung genommen.
...war wahrseinlich eine ziemlich doofe Frage. Aber ich dachte, dass so ein Funke evtl. auch überspringen kann

Viele Grüße
Josef
Josef
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Wenn das der Fall wäre, würde das Blechlein sehr schnell abgebrannt sein.
Blech federt, Kontakt in der Kappe federt idR ein wenig. Kontakt muss da sein.
Der Kontakt liegt also schon bei 2-3mm tiefer liegendem Finger an. Problem bei höher sitzendem Finger: ist noch Luft zwischen Blech und Finger? Andernfalls ist das Risiko groß, dass das Blech bei der Drehbewegung verformt bis abgerissen wird. Wenn der Finger quasi "press" zwischen Kappe und Welle sitzt, ist das nicht gesund und wird nicht lange funktionieren.
Also: Knete zwischen Blech und Finger. Höhe messen. Finger in Originalsituation ohne Magnetring einbauen. Ausbauen. Höhe der Knete messen. Magnetring einbauen, Finger einbauen, Ausbauen, Höhe der Knete messen. Sollte da nichts mehr messbar sein - also ganz Knete weggedrückt, ist das schlecht. Wenn noch wenige mm. da sind (vermutlich 3 weniger als ohne Magnertring), würde das so mal funktionieren. Solange die Positionierungsnase im Finger nicht Schaden nimmt / abgedreht wird.
Gruß
Marino
Marino
- Jui
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Danke für eure Geduld
... und danke für die ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ichs kapiert

... und danke für die ausführliche Erklärung.
Jetzt hab ichs kapiert

Viele Grüße
Josef
Josef
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Hatte das selbe Problem und habe einfach den Finger abgeschliffen.
Passt und läuft.
Grüße Stev
Passt und läuft.
Grüße Stev
- Jui
- Beiträge: 463
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Hallo Stev,
danke für den Hinweis. Gut zu wissen, dass das funktioniert.
Sitzt der Finger bei dir dann wieder fest auf, so dass er sich nur mit etwas Widerstand abziehen lässt, oder locker?
Ich frage mich nur warum das so ist und bei anderen offensichtlich nicht.
Ich war jetzt übers Wochenende unterwegs, werde aber die kommenden Tage mit der Knete mal den Abstand ermitteln und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehe.
danke für den Hinweis. Gut zu wissen, dass das funktioniert.
Sitzt der Finger bei dir dann wieder fest auf, so dass er sich nur mit etwas Widerstand abziehen lässt, oder locker?
Ich frage mich nur warum das so ist und bei anderen offensichtlich nicht.
Ich war jetzt übers Wochenende unterwegs, werde aber die kommenden Tage mit der Knete mal den Abstand ermitteln und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehe.
Viele Grüße
Josef
Josef
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Einbau Ignitor - Verteilerfinger
Wer weiß was das fürn Finger ist... Original, austausch oder n falscher.
Ja, der sitzt wieder straff und richtig in seiner Nocke.
Grüße Stev
Ja, der sitzt wieder straff und richtig in seiner Nocke.
Grüße Stev