
Das neue Lenkgetriebe braucht gemäß meinen Erinnerungen nach aber auch etwas mehr Platz.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Das ist total einfach.schmitzke hat geschrieben: ↑Sa 25. Feb 2023, 19:58Hallo Patrick,DukeLC4 hat geschrieben: ↑Sa 25. Feb 2023, 19:50Hallo Carsten,schmitzke hat geschrieben: ↑Sa 25. Feb 2023, 19:01 Ob es grundsätzlich Platzprobleme mit dem Krümmer vom K-Code gibt kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich kann Dir aber sagen, dass der Krümmer beim Umrüsten ausgebaut werden muss sofern Du eine Lenkstange hast, die fest mit dem Lenkgetriebe verbunden ist. Ansonsten bekommst du Du das alte Lenkgetriebe nicht nach unten raus. Ohne Krümmer ist auch das neue Lenkgetriebe einfacher zu montieren.
Im Grunde ist die Umrüstung nicht so kompliziert. Es sind halt viele Arbeitschritte, die Zeit kosten.
Du schaffst das aber.
ich habe das Lenkgetriebe bisher immer ohne Ausbau des Krümmers ausgebaut bekommen.
Einfach das linke Motorlager lösen und den Motor mit dem Wagenheber 2-3cm anheben,
dann bekommt man das Lenkgetriebe am Krümmer vorbei.
Gruß
Patrick
uff, das geht bestimmt auch wie von Dir beschrieben, finde das aber echt sehr aufwändig. Vor allem wenn man beim 65er schon mal die Motorlager getauscht hat und weiss was das für ein Aufwand ist.
Finde die Demontage vom Krümmer aber wesentlich einfacher und geht zumindest bei mir schneller.