Support Differential
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Support Differenzial
Um das Losbrechmoment zu messen muss der Support ausgebaut werden. Im eingebauten Zusatnd geht das nicht. Abudis Frage ist berechtigt. Warum ist der Siri undicht? Evtl. Ist das Lager defekt und hat Spiel....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Support Differenzial
Hallo Fred
So sieht das aus,was Du brauchst nebst den üblichen Werkzeugen. Eine Halterung die dein Diff hält und ein Losbrechmoment Instrument.
Hoffe das Hilft Dir weiter.
Gruss Urs
So sieht das aus,was Du brauchst nebst den üblichen Werkzeugen. Eine Halterung die dein Diff hält und ein Losbrechmoment Instrument.
Hoffe das Hilft Dir weiter.
Gruss Urs
- Dateianhänge
-
- Losbrechmoment.JPG (112.16 KiB) 1494 mal betrachtet
-
- Diff Support.JPG (142.2 KiB) 1494 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Support Differenzial
Ich würde an deiner stelle das diff ausbauen. Nur so kannst du genau evaluieren was deine Undichtigkeit ausgelöst hat. Vielleicht ist ja auch dein yoke eingelaufen. Meistens ist der simmering undicht wenn jemand dran war der keine Ahnung hatte…frag nicht warum ich das so gut weiß.
Mfg Abudi
NICHT ANUBIS!
Mfg Abudi
NICHT ANUBIS!
Re: Support Differenzial
Werde mich am Wochenende ans Werk machen und euch auf dem laufenden halten!
Wünsche euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende

Wünsche euch schon mal einen schönen Start ins Wochenende
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Support Differenzial
Genau!!! Er rettet die Diffs und schickt sie weder ins Totenreich, noch mumifiziert er sie....canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2023, 07:04 Ich würde an deiner stelle das diff ausbauen. Nur so kannst du genau evaluieren was deine Undichtigkeit ausgelöst hat. Vielleicht ist ja auch dein yoke eingelaufen. Meistens ist der simmering undicht wenn jemand dran war der keine Ahnung hatte…frag nicht warum ich das so gut weiß.
Mfg Abudi
NICHT ANUBIS!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Support Differenzial
Lol
mem hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2023, 15:52Genau!!! Er rettet die Diffs und schickt sie weder ins Totenreich, noch mumifiziert er sie....canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Do 23. Feb 2023, 07:04 Ich würde an deiner stelle das diff ausbauen. Nur so kannst du genau evaluieren was deine Undichtigkeit ausgelöst hat. Vielleicht ist ja auch dein yoke eingelaufen. Meistens ist der simmering undicht wenn jemand dran war der keine Ahnung hatte…frag nicht warum ich das so gut weiß.
Mfg Abudi
NICHT ANUBIS!![]()
Re: Support Differential
So Diff ist nach paar zickerreien draußen.
Linke Steckachse ging wunderbar sanft raus und die rechte muss mit dem Gleithammer dazu motiviert werden
Das Differenzial war so festgebacken das es nur dank dem Tipp von Adubi mit vorsichtigen lösen mit ollem Küchenmesser und Spachtel von der Achse zu befreien war.
Nach erster kurzer Inaugenscheinnahme laufen die Lager noch gut und das Pinion Gear hat kein Spiel und zeigt beim drehen noch einen guten Wiederstand.
Alles weitere werde ich die nächsten Tage mal prüfen und messen.
Linke Steckachse ging wunderbar sanft raus und die rechte muss mit dem Gleithammer dazu motiviert werden

Das Differenzial war so festgebacken das es nur dank dem Tipp von Adubi mit vorsichtigen lösen mit ollem Küchenmesser und Spachtel von der Achse zu befreien war.
Nach erster kurzer Inaugenscheinnahme laufen die Lager noch gut und das Pinion Gear hat kein Spiel und zeigt beim drehen noch einen guten Wiederstand.
Alles weitere werde ich die nächsten Tage mal prüfen und messen.
- Dateianhänge
-
- Compress_20230226_204740_0876.jpg (255.27 KiB) 1175 mal betrachtet
Re: Support Differential
Moin zusammen,
falls ich ohne Adubi´s Hilfe das Diff selbst wieder fit/dicht bekomme, möchte ich es wieder in Rot lackieren.
Könnt ihr mir sagen welches Rot für das Diff zum lackieren in Frage kommen würde?
Hatte im Netz was mit Oxit Rot gefunden, bin mir aber nicht sicher...
Beste Grüße
Fred
falls ich ohne Adubi´s Hilfe das Diff selbst wieder fit/dicht bekomme, möchte ich es wieder in Rot lackieren.
Könnt ihr mir sagen welches Rot für das Diff zum lackieren in Frage kommen würde?
Hatte im Netz was mit Oxit Rot gefunden, bin mir aber nicht sicher...
Beste Grüße
Fred
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Support Differential
Hi Fred,
zum lackieren des Gehäuses kannst du handelsübliche Rot-braune Roststop Grundierung verwenden, die sind vom Farbton alle recht ähnlich, egal von welchem Hersteller.
zum lackieren des Gehäuses kannst du handelsübliche Rot-braune Roststop Grundierung verwenden, die sind vom Farbton alle recht ähnlich, egal von welchem Hersteller.
LG
Mario

Mario

- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Support Differential
Grundsätzlich kann ich nur 2K empfehlen, da es am beständigsten ist.... die Luxusvariante ist pulvern
https://www.ebay.de/itm/175456363067?mk ... media=COPY
Der bietet das auch in 1K in Sprühdosen an
https://www.ebay.de/itm/175456363067?mk ... media=COPY
Der bietet das auch in 1K in Sprühdosen an
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)