Bei Sikkens kann ich den ebenfalls mischen.....und auch in Lösemittelhaltig, also authentisch. Dürfte deutlich günstiger sein als bei Standox. Und ja, du darfst Lösemittelhaltig auf Oldtimer lackieren. Die Lacke dürfen nur nicht für die Fahrzeugreparatur eingesetzt werden. Ich halte in diesem Fall gar nichts von Wasserlacken!!
Es gibt allein bei Sikkens 5 Nuancen.... ich nehme dann immer den Standardfarbton, der für den Baujahresabschnitt angegeben wird. Hat bisher immer gut hingehauen.
Farbe Highland Green
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Farbe Highland Green
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)