302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von Grussi67 »

Glückwunsch zum Neuerwerbung, den rein, und den anderen dann ganz in Ruhe wieder neu aufbauen, guter Plan :mrgreen:
Bis Freitag in Frankfurt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich bin nicht ganz sicher, was ich von einem Truck-Motor brauchen kann, aber grundsätzlich hätte ich an allem interesse, was Du nicht brauchst, wenns Dir nix ausmacht einfach ein paar aussagekräftige Bilder an mich schicken, dann kann ich aussortieren.

z.B. TFI Verteiler, Einspritzleitungen, Düsen etc.
Ansaugbrücke brauch ich aber nicht, die vom Truck ist uninteressant.

Ein Kumpel restauriert gerade eine 93er Cobra und für mein Fox-Projekt such ich auch noch allerlei Kleinkram ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
torf
Beiträge: 4597
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von torf »

Gerne Andi,
Sende mir mal Deine Nr (WhatsApp) oder Email per PN. Morgen fange ich an um den Klotz herumzuschleichen..... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von Alternator »

Interessantes Projekt! Halt uns doch in dem Thread ein bisschen auf dem Laufenden bitte.

So ein Spenderblock auf seinem Weg in den Mustang ist denke ich für viele Interessant :)
Beste Grüße David
BildBild
torf
Beiträge: 4597
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von torf »

Heute kam die Bestätigung:
Es ist ein Roller - wenn man dem Tag auf dem Ventildeckel glauben kann von 1994...
Bild
Nach ein wenig Schrauberei ist der Motor nur noch halb so schwer... :lol:
Bild

@ Andi - die Teile sehen soweit o.k. aus.
- Lima
- Servopumpe
- Halterungen
- Smogmumpe
- ....

Leider sind 2 Stehbolzen im Kopf geblieben.... :? ... macht nur Arbeit...
Muss auch nochmal schauen, ob die Köpfe bleiben oder nicht....
Bild
Bild
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von Alternator »

Muss ein Rollerblock sein…sieht man m.W.n. auch an den Gewindelöchern im Valley, in die die Haltespange eingeschraubt ist. Die hält die „Dogbones“ der Lifter fest.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von Alternator »

Alternator hat geschrieben:Muss ein Rollerblock sein…sieht man m.W.n. auch an den Gewindelöchern im Valley, in die die Haltespange eingeschraubt ist. Die hält die „Dogbones“ der Lifter fest.
Ach Brett vorm Kopf - hattest Du ja im ersten Satz geschrieben 8/
Beste Grüße David
BildBild
torf
Beiträge: 4597
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von torf »

So, die erste Bestandsaufnahme ist gemacht.
- Block F1SE: Rollerblock aus einem 1994 Ford F150.
- Köpfe: E7TE - die abgerissenen Stehbolzen sind ausgebohrt und nachgeschnitten...
- Kurbeltrieb sieht optisch gut aus - evtl. vermesse ich noch die Lager...
- noch leichte Hohnspuren in den Zylindern sichtbar
- Nocken sehen o.k. aus
- ansonsten keine großen Auffälligkeiten oder Überraschungen
- 50 Oz Flexplate mit 164 Zähnen

Wie geht' s weiter? Ich benötige nun:
- Balancer 50 Oz mit 3 Loch für die vorhandenen Riemenscheibe
- Flexplate 50 Oz mit 157 Zähnen - oder kann ich die 164er verwenden?
- Steuerkettensatz neu - muss ich die Steuerkette von einem 289er nehmen, damit mein einteiliger Exzenter passt?
- Entrosten/ lackieren
- Ölpumpenhals umbauen
- Froststopfen neu (obwohl die von aussen gut aussehen) - wie bei meinem damals auch.... und dann wurde sie undicht... :?
- überlegen, ob ich eine andere Nockenwelle einbaue - aber warum und ist die aus dem 5.0 wirklich deutlich besser...?
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 302 F150 / Truck Engine von 1993 lohnenswertfür einen 66er?

Beitrag von stang-fan69 »

torf hat geschrieben: - Flexplate 50 Oz mit 157 Zähnen - oder kann ich die 164er verwenden?
- Steuerkettensatz neu - muss ich die Steuerkette von einem 289er nehmen, damit mein einteiliger Exzenter passt?
- Entrosten/ lackieren
- Ölpumpenhals umbauen
- Froststopfen neu (obwohl die von aussen gut aussehen) - wie bei meinem damals auch.... und dann wurde sie undicht... :?
- überlegen, ob ich eine andere Nockenwelle einbaue - aber warum und ist die aus dem 5.0 wirklich deutlich besser...?
Bild
die 164er Flexplate kann bleiben, wenn das Getriebe auch eine für 164 Zahn geeignete Glocke hat. Ich müsste noch eine 50oz AOD Flexplate aus einem Explorer rumliegen haben, ich weis jetzt aber nicht, ob die 157 oder 164 hat.

Die Steuerkette muss nur für einen Vergaser Motor geeignet sein, es passt im Prinzip alles bis zum 85er 5.0.

Die Truck Nocke macht eben irgendwo bei um die 3500 zu, danach kommt nix mehr. Mit gutem Intake und Auspuff gehts vielleicht bis 4000.
Dafür hat die Truck Nocke untenrum ETWAS mehr Drehmoment als die HO, aber kaum spürbar.

Bei einer HO Nocke (gibts noch neu von Melling) braucht man aber auch andere Ventilfedern. Die Truck Federn sind viel zu weich.

Wenn du die Köpfe runter nimmst, unbedingt die Auslässe porten. Die Thermactor-Bumps in den Kanälen rausschleifen, bringt deutlich mehr Durchsatz.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“