Strom aus Backsteinen in meinem 67er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 750
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
Kontaktdaten:

Re: Strom aus Backsteinen in meinem 67er

Beitrag von datadefender »

Warum hat man überhaupt Vorwiderstände den frühen Zündspulen vorgeschaltet?
Das hätte man danach auch gleich über eine andere Spule lösen können. :?:
wenn man startet fällt bekanntlich die Batteriespannung stark ab weil die Anlasser richtig was wegzieht.
Kann man gut sehen wenn man ein Voltmeter beim Startvorgang anschliesst.

Beim eben diesem Startvorgang wird der Vorwiderstand überbrückt und die Zündspule so mit der vollen "Rest"-Spannung versorgt.
Das macht bei unseren Autos das Starterrelais.
Man nennt das ganze "Startanhebung".

Wenn der Motor dann läuft unmd die Spannung wieder 12-14V ist wird über den Vorwiderstand die Spannung wieder reduziert weil die Zündspule sonst durchbrennen würde.

Früher haben das so ziemlich alle Hersteller gemacht.

Hanns
Life is good - in a Mustang
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Strom aus Backsteinen in meinem 67er

Beitrag von torf »

Das Widerstandskabel (oder die Backsteinwiderstände) kommt aus den Zeiten der Kontaktzündungen. Dadurch wird die Spannung reduziert und damit der Abbrand an dem Unterbrecherkontakt reduziert. Bei el. Zündanlagen ohne Kontakte kann mit den vollen 12V gearbeitet werden, da hier kein Verschleiß stattfindet...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Strom aus Backsteinen in meinem 67er

Beitrag von f100 »

torf hat geschrieben:Das Widerstandskabel (oder die Backsteinwiderstände) kommt aus den Zeiten der Kontaktzündungen. Dadurch wird die Spannung reduziert und damit der Abbrand an dem Unterbrecherkontakt reduziert. Bei el. Zündanlagen ohne Kontakte kann mit den vollen 12V gearbeitet werden, da hier kein Verschleiß stattfindet...
schmerzen

die wiederstäde sind für die Züdspulle hat nichts mit den kontakten zu tun
da die orginalen zündspullen, nicht flamenerror oder so, nur mit 6-7 Volt berieben werden brauchst einen wiederstand kabel oder wie alle anderen wiederstand, vorteil ist du hast eine startanhebung was mit den 12V zündspullen nicht geht

Peter
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Strom aus Backsteinen in meinem 67er

Beitrag von Orbiter »

Ich habe bei der Suche und der Aufklärung was und welche Kabel da alle involviert sind den gesamten Kabelbaum, ab der Spritzwand ausgepackt,
3/4 der Kabel sind auf den Müll Geflogen, über blieben die drei Kabel aus dem Ford Steck Verbindung, für Zündungs Plus, Wasserthempratur, und Öl Druck Warn Lampe.

Langsam kommt Ordnung in die Karre.
Ostern sofern der gebraucht gekaufte Vergaser in dem die Düsen fehlten, seinen DIenst tut, sollte die erste Probefahrt möglich sein, ohne den ganzen Eleanor Billig Umbau schnick Schnack im Auto.

Grüße
Markus Viel Aufregung um nichts Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“