REIFEN - Die richtige Bereifung.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 261
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von f100 »

Fixelpehler hat geschrieben:…die TTs passen in der Größe 215/15/60 mit guter Tieferlegung und Drop gut ins Radhaus. Kotflügel Original nichts gebördelt oder umgelegt…


Das Geheimnis heißt…0,5 grad negativer Sturz…
Das schöne dabei ist… es sieht nicht nur gut aus… es fährt sich mit vernünftigen Fahrwerkskomponenten (koni einstellbar) (nicht der billige kyb Müll) und einer borgeson Lenkung richtig klasse;-)

Grüße Björn
wie willst mit den Holzreifen überhaupt wissen ob dein Fahrwerk was taugt?

Peter
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von Fixelpehler »

f100 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:…die TTs passen in der Größe 215/15/60 mit guter Tieferlegung und Drop gut ins Radhaus. Kotflügel Original nichts gebördelt oder umgelegt…


Das Geheimnis heißt…0,5 grad negativer Sturz…
Das schöne dabei ist… es sieht nicht nur gut aus… es fährt sich mit vernünftigen Fahrwerkskomponenten (koni einstellbar) (nicht der billige kyb Müll) und einer borgeson Lenkung richtig klasse;-)

Grüße Björn
wie willst mit den Holzreifen überhaupt wissen ob dein Fahrwerk was taugt?

Peter
……in dem es auch mit diesen gut funktioniert.


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
perner92
Beiträge: 289
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von perner92 »

AchimSabi hat geschrieben:Servus Chris,

Coole Karre! Hol dir die Felgen im Torq Thrust Style von Maxilite. Die haben ein gültiges TÜV-Gutachten, anders als die von American Racing. Darüberhinaus sind die Felgen noch mittenzentriert, dh du hast beim Wuchten ned des Gschiss mit wuchten über den Lochkreis.

Achtung: ET der Felgen ist -5mm. Passt aber bei mir auch inkl Shelby Drop plus 1“ tiefer. Aber…ach ja ich hab ja ne breitere Karosse als du. Beim 65er könnte das eng werden sofern du tiefer gehst (Shelby Drop oder tiefere Federn). Müsste man mal probieren.

Reifenwahl: ich steh voll auch White Letter Tires. Optisch, aber nicht auf die Fahreigenschaften. Hab jetzt Toyo Proxes CF2 drauf: mega Grip und super Fahrverhalten.

Lg Achim
Moin Achim,

Jetzt nochmal zur absoluten Gürtel mit Hosenträger- Nachfrage.
Maxilite kann ich wie „normale“ Felgen über die Radnabe Wuchten lassen und nicht wie übliche andere Mustang Felgen über die Bolzen... das wäre ja klasse....
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von AchimSabi »

Absolut richtig verstanden;)
Lg Achim
perner92
Beiträge: 289
Registriert: So 21. Jun 2015, 11:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe 289 2V
17er GT Black Shadow Edition

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von perner92 »

;) Danke
Gruß Kristopher

- eine ganze amerikanische Generation wuchs mit dem Gedanken auf, dass der coolste in der Stadt einen Mustang fuhr... -
huschdeguzzele
Beiträge: 86
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von huschdeguzzele »

AchimSabi hat geschrieben:Servus Chris,

Coole Karre! Hol dir die Felgen im Torq Thrust Style von Maxilite. Die haben ein gültiges TÜV-Gutachten, anders als die von American Racing. Darüberhinaus sind die Felgen noch mittenzentriert, dh du hast beim Wuchten ned des Gschiss mit wuchten über den Lochkreis.

Achtung: ET der Felgen ist -5mm. Passt aber bei mir auch inkl Shelby Drop plus 1“ tiefer. Aber…ach ja ich hab ja ne breitere Karosse als du. Beim 65er könnte das eng werden sofern du tiefer gehst (Shelby Drop oder tiefere Federn). Müsste man mal probieren.

Reifenwahl: ich steh voll auch White Letter Tires. Optisch, aber nicht auf die Fahreigenschaften. Hab jetzt Toyo Proxes CF2 drauf: mega Grip und super Fahrverhalten.

Lg Achim
Hey Achim, Danke für den Tipp mit den Maxilite Felgen. Hab vorgin mal nach dem ABE angefragt.
Was für ne Reifengrösse fährst du?
Ich will an meinem 66er noch den Shelby drop machen. Hoffe die passen dann...
Gruss Jochen

"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von Fixelpehler »

Bild


;-)

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von AchimSabi »

Hi Jochen,

der 68er ist breiter als der 66er und mit Shelby Drop plus 1“ tieferen Federn, 215/65/15er Reifen ist es schon knapp. Grund hierfür ist, dass die Felgen eine Einpresstiefe von -5mm haben, das heißt um 5 mm weiter nach außen als nach innen versetzt sind. Du müsstest also von der Reifenbreite sicherlich schmäler sein als ich. Es sei denn, dass du auf normal hohe Federn gehst. Aber auch das ist Trial&Error.

Lg Achim
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von MICHAGT66 »

AchimSabi hat geschrieben:Absolut richtig verstanden;)
Lg Achim
Moin Achim,
bist Du da ganz sicher?!
"Bei normalen Autos ist die Passung Radnabe -- Felge ohne jegliches Spiel -- hier muss das Rad über die Nabenbohrung zentriert werden."
Und das kann ich mir irgendwie beim Mustang nicht vorstellen.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: REIFEN - Die richtige Bereifung.

Beitrag von yab »

I) mittenzentriert = Radmitte = Kreismittelpunkt der Lochkreismittelpunkte = Kreismittelpunkt des Nabenauschschnitts
II) nicht mittenzentriert = Radmitte = Kreismittelpunkt der Lochkreismittelpunkte != Kreismittelpunkt des Nabenauschschnitts

Wer Felge II) über das nicht mittige Mittenloch aufspannt und wuchtet, legt sich ein Ei. Wuchten über den Lochkreis ist immer i.O. - aber den Jungs zu anstrengend/aufwendig. Und wehe, wenn sie den Zentrierdorn drauflassen und dann meinen: "Ich hab' doch aber am Lochkreis befestigt ...". Schreiend die Stätte des Ungemachs verlassen und einen suchen, der es nicht nur versucht, sondern der es kann.

-> Ja, der Lochkreis ist in jedem Fall felgenzentrisch. Anders wäre das ja immer ein echtes Rumgeeier. 8-)

Ich hoffe mal und gehe davon aus: Achim ist sicher!


Und EDIT meint gerade noch: wer mit so altem Hohlprofil anno 1965 unterwegs ist, dem kann das so oder so wurscht sein. <\ducking>
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“