orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
plumcrazy
Beiträge: 1446
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von plumcrazy »

nein, das klingt gut ;)

Und vieles ist nicht einfach.
Leistungsgesteigerte Motoren machen Spaß :mrgreen:
Mehr als 4-manuelle Gänge finde ich in einem alten US car auch unnatürlich :mrgreen:
Also wird meine Reisegeschwindigkeit auf der Bahn gedrosselt.
Aber das ist angesichts meiner Reifenpräferenz (meist Diagonal) nicht die schlechteste Lösung.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8950
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von sally67 »

Da ist was dran. Mit den Reifen meine ich,Carsten :mrgreen:
Und 150 km/h auf der Landstraße mit nem US-Car ist auch unnatürlich :?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von phudecek »

Hallo Chris,

unsere Oldies sehen eher schneller aus als SIe sind :-D vor allem wenn man Streifen drauf macht.

Für 6K bekommst du mehr als nur überholen hin, sofern du wie oben erwähnt außer bohren hohnen den rest selbst machst.

Nockenlager habe ich z.B neu gemacht, notfalls wenn die Nocke und lager gut sind einfach weiter verwenden. DAs mindeste wird dann ein Überholsatz sein. Da sind ab 250$ zzgl. Port und Versand dann in der regel alle dichtungen, Lager, ölpumpe, Kleinsteile wie z.B. Froststopfen, Steuerkette und Kolben sammt Ringen dabei. Dazu würde ich gleich eine neue Wapu aus kaufen. Eine aus Alu ist günstiger als das alte Gusteil neu lagern zu lassen.

https://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R ... t&_sacat=0

Wenn du dazu etwas mehr Dampf willst würde ich dir neue Köpfe und Fächerkrümmer empfehlen. Willst du Sparen, dann Guseisen Köpfe für bleifreien Betrieb und bessere Beatmung durch größere Ventile und ggf. Kanäle oder gleich Alu um gut gewicht zu sparen. DAs selbe gilt für die Spinne.

Wenn dein Core Ok, ist dann kannst du alles ( Auch Schrauben) bis auf die Öl und Wasserpumpe weiterverwenden. Die beiden TEile würde ich wie Verschleißteile ersetzen. Stößel, Nocke und Kurbel naürlich prüfen, wobei in vielen Kits eine neue Standartnocke dabei ist. Wenn du neue Köpfe nimmst, würde ich dazu eine passende nocke wählen.

Wenn du eine 4V spinne hast kannst die auch weiterverwenden. Bei 2V würde ich umrüsten.

Gibt unzählige Beiträge hier im Forum zu dem Thema. Wenn es soweit ist, würde ich einen neuen Beitrag dazu starten. DAnn wirst du überhäuft von unseren Meinungen, aus den du dir dan raussuchen kannst was dein DIng ist.
Viele Grüße
Peter
mbentzin
Beiträge: 449
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: it's complicated...

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von mbentzin »

Moin Chris,
du kannst aus deinem 289er einiges herausholen für deine 6000,-

Wenn du eine 91er Ho Rollernockenwelle mit Retrofit Liftern, AFR 1399 Köpfe, Weiand Stealth o. ä. Ansaugbrücke, gescheite Kipphebel und einen gescheiten Versager verbaust, dann hast du genug Spaß mit dem Schaltgetriebe. ;) ...und der Motor schaut auch noch fast original aus ;), wenn du alles blau lackierst...

Ein Freund von mir hat genau diese Kombi in seinem 66er Mustang mit T5 Schalter und einer gesperrten 3.55 Hinterachse. Auf dem Prüfstand kamen dabei 360 PS am Flywheel und 300 an der Hinterachse an (bei 5500 Umdrehungen). Das sollte reichen, um die Bummler mit 150 zu überholen. ;)

Toodles

M
Toodles

Max

Bild
mbentzin
Beiträge: 449
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: it's complicated...

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von mbentzin »

... viewtopic.php?f=9&t=30818

Beiträge und Video dazu...
Toodles

Max

Bild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von phudecek »

AFR Köpfe Kosten zwischen 1500 und 2000$. Mit porto und Einfuhabgaben ist die Hälfte des Budges futsch.

Die holen 400+ PS aus einem Rollerblock standart Nocke raus. DAs sind aber SEA und nicht din PS, also am Flywheel und SIe nehmen 1.7er Kipphebel, was aus Verschleißgründen auch nicht zu empfehlen ist.
https://www.motortrend.com/how-to/ford- ... e-buildup/

Um das aber mit 1.6er Kipphebeln zu schaffen, musste ich einen 347er bauen :-(

Es gibt für 700$ Gussköpfe mit den selben Kanal- und Ventildurchmessern wie Ede und AFR Köpfe. Die haben genauso VEntilsitze für bleifreien Betrieb und liefern GEmisch fast genausogut wie die Teuren Köpfe die halt fast um die Hälfte leichter sind. Wenn man aber nicht aufpasst werden bei so einem Projekt aus 6 schnell 15K.
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von phudecek »

Übrigens messen die AMis ihre Motoren ohne Wapu und Alternator um bessere Werte zu erhalten.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von Braunschweiger »

Mein 289er Motor ist mit Windsor Jr. Gußköpfen und K-Code Nockenwelle, also Oldschool aufgebaut, holt halt auch nur 277PS am Schwung und 230PS am Rad raus.
Das ganze über ein 5 Gang und mit 3.55 Übersetzung.
Das ganze selber aufgebaut.
Gruß Harald
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von kiri67 »

Braunschweiger hat geschrieben:Mein 289er Motor ist mit Windsor Jr. Gußköpfen und K-Code Nockenwelle, also Oldschool aufgebaut, holt halt auch nur 277PS am Schwung und 230PS am Rad raus.
Das ganze über ein 5 Gang und mit 3.55 Übersetzung.
Das ganze selber aufgebaut.
Gruß Harald
Jetzt tu nicht so als ob „nur 277PS“ bei unseren Kisten wenig sind :) . Die meisten c und a Code Besitzer hier glauben dass sie 225 PS hätten :lol:
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: orginales 4 Gang Schaltgetriebe 1965

Beitrag von Braunschweiger »

Du weißt halt Bescheid..... der originaler 289er C Code hatte 138PS am Schwung und 100PS am Rad :mrgreen:
Rund 70 Ponys waren nicht anwesend :), wahrscheinlich nie da gewesen.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“