Bei HLC habe ich Seit monaten das selbe Bad. SIcherheitshalber in 2 Behältern, von 30 auf ca. 15-20%ig verdünnt, damit nicht so viel verdampft und man es nicht einatmet. Ich arbeite immer mit Atemschutz, SChutzbrille und alten Klamotten. Zink entfernen geht in Sekunden, ist als würde man eine Multivitamintablette in Wasser werfen. Den Wasserstoff lasse ich im Freien entweichen. Bei Rost geht auch sehr schnell und greift guten STahl kaum an. Sachen wie Treckerteile, Bremssattelhalterungen usw. wo oft dick Rost ist zu stahlen oder mit Zitronensäure blank zu bekommen dauert einfach zu lange.
Blau verzinken, Feuerverzinken und Hochglanzverchromen kostet bei Betrieben in unserer Nöhe nicht viel, daher würde ich das nie selbst machen. Leider hat der Betrieb gelb auslaufen lassen und der andere ist Schweineteuer, daher will ich den letzten Arbeitsschritt selbst machen. Und dann auch nur bei Originalteilen die unbedingt gelb sein müssen, weil sie es waren und diese auch sichbar sind. Brünnieren ist auch recht teuer geworden und ich habe auch TEile die ich ungern aus der Hand geben möchte. Bei chrom wollen die meisten Betriebe Zindruckguss nicht entchromen, da sobald erstes Pitting da ist die Obere harte Schicht dort durchgefressen ist und sich beim ENtchromen dort Mulden bilden. Ich will mal versuchen diese selbst aufzugießen und dann glattzuschleifen, mit der Hoffnung, dass das umliegende Material dabei nicht weich wird.
Ohne Pitting kann man auch versuchen nur die oberste Schicht abzulösen. Das ist mir bislang nie gelungen, daher wollte ich es mit einem Besseren Netzteil versuchen.
Finde alte Sachen zu reparieren ist ein super Hobby und vor allem Produktiv. DAher eine gute Alternative zum Neukauf von REproteilen. Klar was man auf der Drehbank aus Edelstahl oder Duraluminium nachbauen kann (Blinkerhebel, Hupring, Türknöpfe, Bebel and Rückbank und Trapdoor) verchrome ich nicht oder lasse es auch nicht neu verchromen.
Aber einen Originalen rechten AUßenspiegel würde ich gerne trotz Macken retten.
Der EInwand oder Hinweis von bestimmten SAchen die FInger zu lassen ist aber auch berechtigt. Man muss ja nicht lernen indem man einen Finger, oder sogar ein Auge verliert oder sich die Lunge Verätzt.
Vor allem muss man sicherstellen, dass wenn man Kids hat die nicht rankommen, oder wissen warum sie von der 85%igen Phosphorsäure die FInger lassen müssen. Wächst ja nicht jeder in einer FAmilie auf wo man die Dichte der Batteriesäure bestimmt und dann nachfüllt

DAnke, ich schaue mir mal die Links an.