Fr einen unerfahrenen Büro Angestellten, bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis haha



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
KlarBraunschweiger hat geschrieben:Sieht gut aus, eine 2.und 3. Schicht dann wird es schick, dazwischen immer gut trocknen lassen.
Da passiert nichts mehr dran, das über lebt dich.
Gruß Harald
???? Habe ich da was verpasst oder überlesen?mem hat geschrieben:Interessant auch, das man als Fachmann ruhig Ratschläge und fachlich richtige Arbeitsanweisungen geben kann.... am Ende gewinnt immer diese billige Baumarktplörre..... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge
https://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=10&t=37162Grussi67 hat geschrieben:???? Habe ich da was verpasst oder überlesen?mem hat geschrieben:Interessant auch, das man als Fachmann ruhig Ratschläge und fachlich richtige Arbeitsanweisungen geben kann.... am Ende gewinnt immer diese billige Baumarktplörre..... aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge
Alles weitestgehend richtig was du schreibst.... die Fehlerquote bei dem Zeug ist allerdings deutlich höher.... mit billiger plörre meine ich auch ganz sicher nicht den Preis. Ich versuche nur zu vermitteln, das die konventionellen Materialien nicht nur deutlich günstiger sind, sondern weitaus sicherer in der Verarbeitung sind, was überhaupt nichts mit den Möglichkeiten zu tun hat, in welchen Räumlichkeiten man das macht.Braunschweiger hat geschrieben:Nicht jeder hat deine Möglichkeiten und arbeitet seine Baustellen halt auch anders ab, akzeptiert das einfach mal.
Ich arbeite im Rahmen meiner Möglichkeiten auch gerne mit der "Plörre" und habe meinen Unterboden, Radhäuser und Innenraum vor ca.7Jahren damit gemacht und bis heute keine Veränderungen ausgemacht.
Aufgrund meiner gemachten Erfahrungen empfehle ich das Brantho Korrux 3-1 gerne weiter.
Davon ab, werden die Mustangs bei unserer Haltung sicher nochmal 50Jahre halten.
Gruß Harald