Mustang Kaufberatung 67/68

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Hallo,

Danke für eure Antworten. Ja ich meine ,,Reihngold‘‘ :D
Alles klar habe jetzt alle bekannten Suchmaschinen jetzt zugelegt und habe es soweit auf dem Schirm ;)

Der Zulauf bei Geevers der hier verlinkt wurde entspricht ja im groben meine Vorstellungen… was meint ihr zum Fahrzeug ?

Der Danny von Geevers solch ich eine Mail mit meinen Vorstellungen zusenden und er will mit schauen was so kommt (keine aktive Suche). Soll selber bei ihm auf der Seite täglich schauen was neues reinkommt. Ich denke fast das dort am ehesten was kommen könnte oder was meint ihr ?

Die Vermutung das vermutlich nicht das Fahrzeug ich in entsprechender Lackfarbe bekomme…. Wieviel muss ich für eine komplette Lackierung rechnen oder lohnt sich das nicht?

Die Frage die ich mir noch stelle Automatik oder Schalter? Ich mag es gerne mit dem Auto zu interagieren, bin aber bis jetzt nur Mustang Automatik gefahren… war auch i.O.
Gruß David
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

David123 hat geschrieben:Hallo,

Danke für eure Antworten. Ja ich meine ,,Reihngold‘‘ :D
Alles klar habe jetzt alle bekannten Suchmaschinen jetzt zugelegt und habe es soweit auf dem Schirm ;)

Der Zulauf bei Geevers der hier verlinkt wurde entspricht ja im groben meine Vorstellungen… was meint ihr zum Fahrzeug ?

Der Danny von Geevers solch ich eine Mail mit meinen Vorstellungen zusenden und er will mit schauen was so kommt (keine aktive Suche). Soll selber bei ihm auf der Seite täglich schauen was neues reinkommt. Ich denke fast das dort am ehesten was kommen könnte oder was meint ihr ?

Die Vermutung das vermutlich nicht das Fahrzeug ich in entsprechender Lackfarbe bekomme…. Wieviel muss ich für eine komplette Lackierung rechnen oder lohnt sich das nicht?

Die Frage die ich mir noch stelle Automatik oder Schalter? Ich mag es gerne mit dem Auto zu interagieren, bin aber bis jetzt nur Mustang Automatik gefahren… war auch i.O.
Gruß David
Eine vernünftige Komplettlackierung kostet etwa 8-12k, je Nachdem, was du selber vorbereitest.
Cheers Homer
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

sally67 hat geschrieben:Coming soon :mrgreen:
40k
S-Code Coupé
Innen schwarz
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=

Der Geevers ist immer ne Besichtigungtour wert und du findest bestimmt jemand der dich dorthin begleitet.
Gruß und

Was meint ihr zu diesem Fahrzeug? Gefällt mir ganz gut und eigentlich
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3727
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Blechsubstanz und Zustand der technischen Bauteile kann man nur bei einer Besichtigung vor Ort wirklich bewerten.
Auf den Bildern sieht man kleinere Verformungen an Stoßstange und Frontblech, aussen glänzt der Lack, aber unter der Haube hat man sich keine Mühe mehr gemacht, Sprühnebel auf angrenzenden Teile lassen eine Verkaufslackierung vermuten. Abnutzungserscheinungen am Armaturenbrett und bis auf die Benchseat-Option ist die Ausstattung sehr mager, Klima-Kompressor fehlt, das kann der neue Luftfilter auch nicht kaschieren.
Unterm Strich ist optisch noch reichlich Verbesserungspotenzial vorhanden und sicher auch Reparaturbedarf für die TÜV und H-Abnahme.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8970
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von sally67 »

Sehe ich auch wie Mario.
Das Pony hat noch Pontzial zum aufhübschen.Darf es auch bei dem Preis ;)
Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen.
Die Antenne auf dem Kotflügel hinten,ist eher unüblich,aber interessant.
Und das Gerät an der Firewall, Beifahrerseite. Gehörte das zur Klimaanlage?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3727
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Red Convertible »

sally67 hat geschrieben:Sehe ich auch wie Mario.
Das Pony hat noch Pontzial zum aufhübschen.Darf es auch bei dem Preis ;)
Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen.
Die Antenne auf dem Kotflügel hinten,ist eher unüblich,aber interessant.
Und das Gerät an der Firewall, Beifahrerseite. Gehörte das zur Klimaanlage?
Gruß und
Hi Maddin,
das Teil ist ein Tempomat, scheinbar gesteuert über die Tachowelle, Schalter sitzt am Blinkerhebel.
Ob das eine originale oder aftermarket Ausführung ist, weiß ich nicht, wird auch nirgends in der Beschreibung erwähnt.
LG
Mario
Bild
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Danke für eure zahlreichen Antworten.
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=


Als Alternative, ein weiterer S- Code.

Egal jetzt ob der rote oder dieses „tolle“ Pink farbene Modelle. Umlackieren wäre ein muss dass das Fahrzeug meinen Vorstellungen entsprechen würde. Was müsste ich dafür einplanen für Lackierung und weitere Kosten die auf mich zukommen ? Welches Fahrzeug wäre die besser Wahl um auf ein besseres Ergebnis zu kommen. Was müsste noch gemacht werden? Mein Budget war für das „Wow“ Fahrzeug im top Zustand am ende Max 50k.€ wäre das hier mit den Fahrzeugen machbar oder eher nicht ?
Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4995
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

David123 hat geschrieben:https://www.geevers.nl/nl/aanbod/ford-m ... &cl=&sort=


Als Alternative, ein weiterer S- Code.

Egal jetzt ob der rote oder dieses „tolle“ Pink farbene Modelle. Umlackieren wäre ein muss dass das Fahrzeug meinen Vorstellungen entsprechen würde. Was müsste ich dafür einplanen für Lackierung und weitere Kosten die auf mich zukommen ? Welches Fahrzeug wäre die besser Wahl um auf ein besseres Ergebnis zu kommen. Was müsste noch gemacht werden? Mein Budget war für das „Wow“ Fahrzeug im top Zustand am ende Max 50k.€ wäre das hier mit den Fahrzeugen machbar oder eher nicht ?
Danke für eure Hilfe.
lackieren innen und aussen ohne Vorarbeiten etwa 8-12k. was noch gemacht werden muss, kann man so nicht sagen.
Cheers Homer
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Danke für deine Antwort. Was schätzt du (von denn Bildern her gesehen) welches Fahrzeug sich mehr lohnt ?

Bei den Pinken sieht man ja die Halterung von Blattfedern am Heck. Warum ist das so bei dem Fahrzeug so ? Wurde da mal was geändert ?
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“