Motor Neu Unterschied

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4565
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von torf »

minolpirol hat geschrieben: Was bedeutet 28oz / 50oz gewuchtet?
Die Motoren werden extern gewuchtet, d.h. die Unwucht der rotierenden Massen wird extern über den Balancer und die Flexplate gewuchtet bzw. dadurch augeglichen. Diese Wuchtung hat sich 83 von 28 Oz auf 50 Oz geändert.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von fafarello »

minolpirol hat geschrieben:Das ist eine Firma in Deutschland die Oldtimer restaurieren, sowie Motoren generalüberholen. Besitzen auch ein Diner und Motel. Denke da sollte Erfahrung vorhanden :D
Dokumentation wäre auch vorhanden laut Verkäufer.
Der Motor soll um die 4900€ kosten + 300€ für die 50oz Flexplatte und Balancer


Wäre das denn generell eine Gute Wahl ein 302 HO? Oder lieber ein normalen 289/302?
Das dürfte dann wohl die Downtown-Garage in Berlin sein, oder?
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
thrice
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von thrice »

Downtown Garage überholt meines Wissens nicht selbst, sondern kauft fertig in den USA ein.

Beim ersten Angebot würde mich das .040er Übermaß stören. Oder haben die HO Motorblöcke mehr Fleisch, so dass auch noch .060 problemlos als nächstes Übermaß möglich ist?
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
fafarello
Beiträge: 326
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von fafarello »

thrice hat geschrieben:Downtown Garage überholt meines Wissens nicht selbst, sondern kauft fertig in den USA ein.

Beim ersten Angebot würde mich das .040er Übermaß stören. Oder haben die HO Motorblöcke mehr Fleisch, so dass auch noch .060 problemlos als nächstes Übermaß möglich ist?
Hier von der Homepage:

"Wir fertigen Motoren für Chevy-, Mopar- und Fordfahrzeuge nach Kundenwunsch, vom Straßenfahrzeug bis zum Racingtriebwerk. Durch jahrelange Erfahrung im Motorenbau und durch die Verwendung hochwertiger Teile, Leistung satt und eine lange Lebensdauer."

Aber ich glaube, das Gros sind fertig gebaute importierte Motoren, wie Du bereits sagtest.
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von HomerJay »

Omatic hat geschrieben:Hallo, schau mal bei blueprint Motors! Habe viel gutes davon gehört!
Was soll der überarbeitete Motor kosten?
Grüße
Klar, wenn man wirklich auf einen 0.06er Block mit billig Innereien und billig Verteiler steht... Im Ernst, u get what u pay for und die Billigdinger sind halt auch wirklich billig zusammengekloppt.
Stand vor der selben Frage und bin froh, mich für was Anderes entschieden zu haben.
Cheers Homer
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von stang-fan69 »

thrice hat geschrieben:Downtown Garage überholt meines Wissens nicht selbst, sondern kauft fertig in den USA ein.

Beim ersten Angebot würde mich das .040er Übermaß stören. Oder haben die HO Motorblöcke mehr Fleisch, so dass auch noch .060 problemlos als nächstes Übermaß möglich ist?
0.40 geht im Regelfall noch, allerdings würde ich dann einen sonic-check der Zylinderwände machen. bei 0.60 erst recht.

Soweit ich weis sind die Wände beim HO nicht dicker, aber die Legierung müsste etwas verschleissfester sein.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9435
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von 68GT500 »

stang-fan69 hat geschrieben: 0.40 geht im Regelfall noch, allerdings würde ich dann einen sonic-check der Zylinderwände machen. bei 0.60 erst recht.

Soweit ich weis sind die Wände beim HO nicht dicker, aber die Legierung müsste etwas verschleissfester sein.
Hi Andi,

nein, das Gegenteil ist der Fall!
Durch bessere, genauere Fertigungstoleranzen konnte der Guss nochmal dünner gemacht werden. Ganz besonders kritisch der E7TE Block, da sind schon dünnere Wandungen drin, aber der Guss nicht so gut wie beim F1SE.

Ein .040" HO ist daher keine gute Idee - auch nicht mit einem Sonic Check.

Mich wundert eh die ganze Diskussion um die riesen Übermaße wo doch mittlerweile der Bastian alle Blöcke für ein überschaubaren Preis buchsen kann.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von stang-fan69 »

68GT500 hat geschrieben:[

Mich wundert eh die ganze Diskussion um die riesen Übermaße wo doch mittlerweile der Bastian alle Blöcke für ein überschaubaren Preis buchsen kann.

mfg

Michael
Aha ! Das heisst in Zahlen? :mrgreen:
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von minolpirol »

Fazit also, ich solle die Finger von dem 302 HO lassen und ein Serien 302 nehmen ?
-ONE LAST RIDE-
torf
Beiträge: 4565
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Motor Neu Unterschied

Beitrag von torf »

Nein.... Du solltest auf das Bohrungsmaß achten. Aber selbst wenn der Motor 0.04 gebohrt ist, kann er noch locker 100.000 mls laufen. Das sollte für unseren Fahstil reichen. Dann wird sowieso auf E umgebaut....
Du solltest nur wissen was Dir da angeboten / verkauft wird......ein 302 non HO ist mit 0.04 auch im letzten Maß.... hier gibt es aber auch wieder Beispiele, die mit 0.06 laufen... alles kann - nix muss....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“