AVS2 Einstellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: AVS2 Einstellung
Auf jedenfall können diese Tips ein Leitfaden sein, es ist immer hilfreich seine Erfahrungen weiter zu geben.
Gruß Harald
Gruß Harald
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: AVS2 Einstellung
Hi,
nachdem ich eine Lambdasonde eingebaut habe, müsste ich bei meinem AVS2 auf die Einstellung 4 gehen. Nach der Umstellung habe ich beim Cruisen, Beschleunigen (Teillast) immer Werte zwischen 0,9 und 1 Lambda. Wenn ich Vollgas gebe, komme ich auf 0,8 Lambda (Secondary Mainjets auf 0,92 geändert).
Die Zündkerzen sind Rehbraun und die Wassertemperatur bleibt konstant auf 92°. Der Verbrauch ist <15 Liter, was auch super ist.
So unterschiedlich kann es sein [emoji6]
Viele Grüße
Jürgen
nachdem ich eine Lambdasonde eingebaut habe, müsste ich bei meinem AVS2 auf die Einstellung 4 gehen. Nach der Umstellung habe ich beim Cruisen, Beschleunigen (Teillast) immer Werte zwischen 0,9 und 1 Lambda. Wenn ich Vollgas gebe, komme ich auf 0,8 Lambda (Secondary Mainjets auf 0,92 geändert).
Die Zündkerzen sind Rehbraun und die Wassertemperatur bleibt konstant auf 92°. Der Verbrauch ist <15 Liter, was auch super ist.
So unterschiedlich kann es sein [emoji6]
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Sebbo
- Beiträge: 205
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: AVS2 Einstellung
Nabend in die Runde,
habe die letzten Wochen auch immer mal wieder an meinem AVS2 abgestimmt und Test/Messfahrten mit dem Lambdatool gemacht...
Ich habe als erste Änderung auf den Pkt.2 der Schablone eingestellt....hab ich glaub zuvor schon mal geschrieben....
Von Pkt. 2 aus habe ich nun die Nadeln und die Federn geändert:
Düse 0.092 (wie im Pkt.2) aber nun mit 67/55 Nadeln um ihn im höheren Lastbereich magerer zu bekommen, zusätzlich habe ich die gelben Federn verbaut, damit er nicht zu früh in den fetten Bereich geht.
Lambdawerte sehen nun wie folgt aus:
Leerlauf 0.94
Leichte Teillast (um z.b.grade so die Geschwindigkeit zu halten) 0.98-1.05
Teillast (mit moderater Beschleunigung) 0.90 - 0.94
Stärkere Beschleunigung (ab ca. 50 % Last) 0.84-0.88
Volllast trotz 0.092er Düse bei 0.74, könnte noch bissel magerer werden...
Was ich aber leider nicht richtig in den Griff bekomme ist zum einen beim Gangwechsel (Schaltgetriebe) und dann bei nun 1000rpm rauskommen und nur gaaanz minimal Gas gebe ist er etwas ruhig und magert ab auf 1.12...was könnte man hier noch einstellen?
Und Gasstöße im Leerlauf hat er nicht so gern...egal wo ich die Beschleunigerpumpe einhänge oder auch die AVS Klappe lockerer oder strammer stelle...?
Ansonsten läuft er mit der o.g. kalibrierung echt gut und der Verbrauch liegt so bei ca.13 Liter...
Grüße
Sebbo
habe die letzten Wochen auch immer mal wieder an meinem AVS2 abgestimmt und Test/Messfahrten mit dem Lambdatool gemacht...
Ich habe als erste Änderung auf den Pkt.2 der Schablone eingestellt....hab ich glaub zuvor schon mal geschrieben....
Von Pkt. 2 aus habe ich nun die Nadeln und die Federn geändert:
Düse 0.092 (wie im Pkt.2) aber nun mit 67/55 Nadeln um ihn im höheren Lastbereich magerer zu bekommen, zusätzlich habe ich die gelben Federn verbaut, damit er nicht zu früh in den fetten Bereich geht.
Lambdawerte sehen nun wie folgt aus:
Leerlauf 0.94
Leichte Teillast (um z.b.grade so die Geschwindigkeit zu halten) 0.98-1.05
Teillast (mit moderater Beschleunigung) 0.90 - 0.94
Stärkere Beschleunigung (ab ca. 50 % Last) 0.84-0.88
Volllast trotz 0.092er Düse bei 0.74, könnte noch bissel magerer werden...
Was ich aber leider nicht richtig in den Griff bekomme ist zum einen beim Gangwechsel (Schaltgetriebe) und dann bei nun 1000rpm rauskommen und nur gaaanz minimal Gas gebe ist er etwas ruhig und magert ab auf 1.12...was könnte man hier noch einstellen?
Und Gasstöße im Leerlauf hat er nicht so gern...egal wo ich die Beschleunigerpumpe einhänge oder auch die AVS Klappe lockerer oder strammer stelle...?
Ansonsten läuft er mit der o.g. kalibrierung echt gut und der Verbrauch liegt so bei ca.13 Liter...
Grüße
Sebbo
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: AVS2 Einstellung
Morgen Sebbo,
das abmagern habe ich auch, wenn ich gerade so minimal Gas gebe z.B. bei der Durchfahrt von einem Dorf/Kleinstadt. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, dann kommt er sofort auf die 0,9er Werte.
Wen ich das Standgas etwas fetter Stelle, dann geht auch der Wert etwas runter, aber bleibt immer noch zu mager.
Feder habe ich die gelbe drin, da ich auch einen niedrigen Unterdruck habe.
Viele Grüße
Jürgen
das abmagern habe ich auch, wenn ich gerade so minimal Gas gebe z.B. bei der Durchfahrt von einem Dorf/Kleinstadt. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, dann kommt er sofort auf die 0,9er Werte.
Wen ich das Standgas etwas fetter Stelle, dann geht auch der Wert etwas runter, aber bleibt immer noch zu mager.
Feder habe ich die gelbe drin, da ich auch einen niedrigen Unterdruck habe.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Sebbo
- Beiträge: 205
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: AVS2 Einstellung
Moin Jürgen,JMS Bavaria hat geschrieben:Morgen Sebbo,
das abmagern habe ich auch, wenn ich gerade so minimal Gas gebe z.B. bei der Durchfahrt von einem Dorf/Kleinstadt. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, dann kommt er sofort auf die 0,9er Werte.
Wen ich das Standgas etwas fetter Stelle, dann geht auch der Wert etwas runter, aber bleibt immer noch zu mager.
Feder habe ich die gelbe drin, da ich auch einen niedrigen Unterdruck habe.
Viele Grüße
Jürgen
Ja genau, das habe ich auch schon mal versucht ihn über die einstellschraube für den Leerlauf fetter zu bekommen...aber ist wie du auch schreibst....er magert trotzdem in dem Übergang von Leerlauf auf gaaanz leichte Teillast ab und ist dann für ein paar Augenblicke etwas rubig...Wie bei dir auch geht er mit etwas mehr Drosselklappenwelle dann in die 0.90er Lambdawerte und alles ist Top.
Ich habe übrigens auch die Secundery Jets auf 0.92...wie hast du denn die AVS Klappe eingestellt? Eher strammer oder lockerer? Gibt es hier auch eine Art Grundstellung?
Grüße und besten Dank
Sebbo
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: AVS2 Einstellung
Hi Sebbo,
meiner läuft absolut ruhig und nimmt das Gas gut an (also kein Loch bei Teillast/Vollast Beschleunigung).
Die Klappe habe ich auf 3 Umdrehungen eingestellt. Die Grundeinstellung liegt bei 3 oder 4, hierzu habe ich unterschiedliche Infos/Videos erhalten/gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
meiner läuft absolut ruhig und nimmt das Gas gut an (also kein Loch bei Teillast/Vollast Beschleunigung).
Die Klappe habe ich auf 3 Umdrehungen eingestellt. Die Grundeinstellung liegt bei 3 oder 4, hierzu habe ich unterschiedliche Infos/Videos erhalten/gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Sebbo
- Beiträge: 205
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: AVS2 Einstellung
Hi Jürgen,JMS Bavaria hat geschrieben:Hi Sebbo,
meiner läuft absolut ruhig und nimmt das Gas gut an (also kein Loch bei Teillast/Vollast Beschleunigung).
Die Klappe habe ich auf 3 Umdrehungen eingestellt. Die Grundeinstellung liegt bei 3 oder 4, hierzu habe ich unterschiedliche Infos/Videos erhalten/gesehen.
Viele Grüße
Jürgen
Besten Dank für die Info bezüglich der Einstellung der Klappe...hab hier bis dato keine Grundeinstellung gefunden...daher super deine Rückmeldung

Das könnte auch eventuell auch erklären warum er bei mir unter Volllast noch so fett läuft...Bei mir war die Klappe im Neuzustand nur 1 Umdrehung vorgespannt.
Und bis auf 3 Umdrehungen hab ich es noch nicht versucht...werd ich mal testen...und berichten

Grüße und besten Dank
Sebbo
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 369
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: AVS2 Einstellung
Hi Sebbo, hi Marc,
danke für Eure Konfigurationen (Düse/Nadel). Hab ich jetzt auch drin (95/ 73-52 mit Yellow Spring und Mitte Beschleunigerpumpe).
Habe meinen im April auf AVS2 umgebaut.
Setup:
66er Coupe
289er C-Code
Edelbrock Performer Ansaugbrücke
Hedman Headers 4in1
2,5 Zoll Abgasanlage zweiflutig ohne X oder H
Verbrauchs- und Fahrentwicklung:
Out of the box = 22 Liter, gute Beschleunigung mit schwarzen Wolken
yellow spring = 19 Liter, gute Beschleunigung mit weniger Qualm
yellow spring, Jet 92, Rod 68/52 = 17 Liter, cruisen ok, Beschleunigung zu mager (Temp höher)
yellow spring, jet 95, Rod 73/52 = Verbrauch muss ich noch ermitteln, cruisen und Beschleunigung top….
Secondary hab ich auch Stock gelassen.
danke für Eure Konfigurationen (Düse/Nadel). Hab ich jetzt auch drin (95/ 73-52 mit Yellow Spring und Mitte Beschleunigerpumpe).
Habe meinen im April auf AVS2 umgebaut.
Setup:
66er Coupe
289er C-Code
Edelbrock Performer Ansaugbrücke
Hedman Headers 4in1
2,5 Zoll Abgasanlage zweiflutig ohne X oder H
Verbrauchs- und Fahrentwicklung:
Out of the box = 22 Liter, gute Beschleunigung mit schwarzen Wolken

yellow spring = 19 Liter, gute Beschleunigung mit weniger Qualm
yellow spring, Jet 92, Rod 68/52 = 17 Liter, cruisen ok, Beschleunigung zu mager (Temp höher)
yellow spring, jet 95, Rod 73/52 = Verbrauch muss ich noch ermitteln, cruisen und Beschleunigung top….
Secondary hab ich auch Stock gelassen.
Viele Grüße
Roy
Roy
- derSchwabe
- Beiträge: 687
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: AVS2 Einstellung
Sebbo hat geschrieben:Nabend in die Runde,
Was ich aber leider nicht richtig in den Griff bekomme ist zum einen beim Gangwechsel (Schaltgetriebe) und dann bei nun 1000rpm rauskommen und nur gaaanz minimal Gas gebe ist er etwas ruhig und magert ab auf 1.12...was könnte man hier noch einstellen?
Und Gasstöße im Leerlauf hat er nicht so gern...egal wo ich die Beschleunigerpumpe einhänge oder auch die AVS Klappe lockerer oder strammer stelle...?
Ansonsten läuft er mit der o.g. kalibrierung echt gut und der Verbrauch liegt so bei ca.13 Liter...
Grüße
Sebbo
JMS Bavaria hat geschrieben: Morgen Sebbo,
das abmagern habe ich auch, wenn ich gerade so minimal Gas gebe z.B. bei der Durchfahrt von einem Dorf/Kleinstadt. Sobald ich etwas mehr Gas gebe, dann kommt er sofort auf die 0,9er Werte.
Wen ich das Standgas etwas fetter Stelle, dann geht auch der Wert etwas runter, aber bleibt immer noch zu mager.
Feder habe ich die gelbe drin, da ich auch einen niedrigen Unterdruck habe.
Viele Grüße
Jürgen
Könnte auch was mit der U-Druck verstellung im Verteiler zutun haben, die arbeitet erst ab einer bestimmten Gaspedal-Stellung.
Kann also sein das genau kurz bevor sie die 12-15 Grad dazu verstellt du das Problem hast.
Wenn es das wäre kannst du aber wenig machen, da hier das die Position der Bohrung an der Drosselklappe bestimmt.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
- Sebbo
- Beiträge: 205
- Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉
Re: AVS2 Einstellung
Hi Roy,DrWhoMustang66 hat geschrieben:Hi Sebbo, hi Marc,
danke für Eure Konfigurationen (Düse/Nadel). Hab ich jetzt auch drin (95/ 73-52 mit Yellow Spring und Mitte Beschleunigerpumpe).
Habe meinen im April auf AVS2 umgebaut.
Setup:
66er Coupe
289er C-Code
Edelbrock Performer Ansaugbrücke
Hedman Headers 4in1
2,5 Zoll Abgasanlage zweiflutig ohne X oder H
Verbrauchs- und Fahrentwicklung:
Out of the box = 22 Liter, gute Beschleunigung mit schwarzen Wolken![]()
yellow spring = 19 Liter, gute Beschleunigung mit weniger Qualm
yellow spring, Jet 92, Rod 68/52 = 17 Liter, cruisen ok, Beschleunigung zu mager (Temp höher)
yellow spring, jet 95, Rod 73/52 = Verbrauch muss ich noch ermitteln, cruisen und Beschleunigung top….
Secondary hab ich auch Stock gelassen.
Ja gern...kein Problem.
Muss schon sagen das das mit dem einstellen/kalibrieren schon klasse funktioniert

Grade wenn man ein Lambdatool in Benutzung hat.
Hab übrigens folgende konfig:
C-code
Ede performer intake
Eben den 500er AVS2
K-Code Gusskrümmer und zwei Flowmaster 44er
Grüße
Sebbo