23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Kleiner Hinweis am Rande. Auch wenn das die gängige Praxis ist: Fahrwerksfedern dürfen NICHT gestrahlt werden!!!
Ebensowenig Alufelgen.... ( so als Ergänzung)
Ebensowenig Alufelgen.... ( so als Ergänzung)
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo Patrick, vielen Dank für dein Video. Lackierst du die Querlenker und lässt du Pulverbeschichten?
Gruß Frank


-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hi Frank,coco hat geschrieben:Hallo Patrick, vielen Dank für dein Video. Lackierst du die Querlenker und lässt du Pulverbeschichten?
ich lackiere die Querlenker nur. Pulverbeschichten wäre mir zu aufwendig, dann würde ich gleich neue kaufen denke ich.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Querlenker pulvern kann zu Problemen führen beim verschrauben der Kugelgelenke, hier kann die Pulverbeschichtung abplatzen....
Lackieren ist da besser. Vorne silber hinten schwarz beides seidenmatt. Original waren die nur in schwarzem Lack getaucht, daher war der vordere Teil meist in kürzester Zeit am rosten, da der unbehandelt war....
mem
Lackieren ist da besser. Vorne silber hinten schwarz beides seidenmatt. Original waren die nur in schwarzem Lack getaucht, daher war der vordere Teil meist in kürzester Zeit am rosten, da der unbehandelt war....
mem
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Wollte das eigentlich als PN schreiben.... aber mit meinem Postfach scheint irgendwas nicht zu stimmen....
Hallo Patrick,
Ich möchte dich nochmal nachdrücklich darauf hinweisen, daß es lebensgefährlich sein kann Fahrwerksfedern Sand zu strahlen....
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 20254.html
Nur ein Beispiel
Ich schreibe das nur, weil du das in deinem Video erwähnst.... die ich übrigens ansonsten klasse finde! Ich habe beruflich damit zu tun, daher weiß ich wovon ich rede.....
Gruß Martin
Hallo Patrick,
Ich möchte dich nochmal nachdrücklich darauf hinweisen, daß es lebensgefährlich sein kann Fahrwerksfedern Sand zu strahlen....
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 20254.html
Nur ein Beispiel
Ich schreibe das nur, weil du das in deinem Video erwähnst.... die ich übrigens ansonsten klasse finde! Ich habe beruflich damit zu tun, daher weiß ich wovon ich rede.....
Gruß Martin
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo Martin,mem hat geschrieben:Wollte das eigentlich als PN schreiben.... aber mit meinem Postfach scheint irgendwas nicht zu stimmen....
Hallo Patrick,
Ich möchte dich nochmal nachdrücklich darauf hinweisen, daß es lebensgefährlich sein kann Fahrwerksfedern Sand zu strahlen....
https://www.unimog-community.de/phpBB3/ ... 20254.html
Nur ein Beispiel
Ich schreibe das nur, weil du das in deinem Video erwähnst.... die ich übrigens ansonsten klasse finde! Ich habe beruflich damit zu tun, daher weiß ich wovon ich rede.....
Gruß Martin
danke für den Tipp!
Ich hatte nicht vor die Federn zu strahlen, das habe ich im Video falsch ausgedrückt.
Die Federn werden ich nur abbürsten, mit Fertan behandlen und dann 2K lackieren.
Die restlichen Fahrwerksteile werde ich aber wohl strahlen, da schaue ich einfach immer
wie sie aussehen wenn sie erstmal grob gesäubert sind.
Aber das man Feder gar nicht strahlen darf wusste ich auch nicht, danke für die Information.
Mir ist es lieber wenn solche Informationen direkt hier rein geschrieben werden statt als PN.
Ich versuche in den Videos mein Wissen zu vermitteln, mache aber auch Fehler und freue mich
immer über Ratschläge wie es besser geht.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Vergiss fertan....viel zu teuer. Bürste die Federn mit ner drahtbürste gründlich sauber, entfette sie SEHR gründlich (ich lege sowas meist kurz in Salzsäure) gründlich mit Wasser abspülen und in eine 12-15%ige Phosphorsäure legen.... danach kannst du sie (wenn trocken) ohne jede weitere Vorbehandlung grundieren und lackieren .... 2K Epoxiprimer/ 2K Lack
...du kannst in die Phosphorsäure auch noch ein wenig Zinksulfat geben.... dann hast du eine Zinkphosphatierung.....
...du kannst in die Phosphorsäure auch noch ein wenig Zinksulfat geben.... dann hast du eine Zinkphosphatierung.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Also wenn wir schon abseits des Videos diskutieren:
Wieso denn die Federn groß aufarbeiten? Eine Feder ist ein Verschleißteil und kriegt man bei RockAuto für 109 Euro geliefert und verzollt, bei RSB für 130 Euro. Die Arbeit für eine Feder die offenbar schon lange lebt halte ich für nicht verhältnismäßig, ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
LG Achim
Wieso denn die Federn groß aufarbeiten? Eine Feder ist ein Verschleißteil und kriegt man bei RockAuto für 109 Euro geliefert und verzollt, bei RSB für 130 Euro. Die Arbeit für eine Feder die offenbar schon lange lebt halte ich für nicht verhältnismäßig, ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
LG Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
...... ich bin da bei Patrick..... original erhalten.....
...geht nix über matching number
...geht nix über matching number

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: 23 - Fahrwerk Teil 1: Feder mit Innenfederspanner ausbauen, Kugelköpfe am Querlenker abziehen
Hallo Achim,AchimSabi hat geschrieben:Also wenn wir schon abseits des Videos diskutieren:
Wieso denn die Federn groß aufarbeiten? Eine Feder ist ein Verschleißteil und kriegt man bei RockAuto für 109 Euro geliefert und verzollt, bei RSB für 130 Euro. Die Arbeit für eine Feder die offenbar schon lange lebt halte ich für nicht verhältnismäßig, ist aber auch nur meine persönliche Meinung.
LG Achim
wie im Video auch schon mehrmals angedeutet, versuche ich so viele originale Teile oder alte Ersatzteile zu retten wie möglich.
Einfach weil sie hochwertiger sind und ich lieber repariere wie austausche.
Deswegen repariere ich auch die oberen Querlenker mit neuen Kugelköpfen und die unteren Querlenker bekomme ich wohl,
anders als im Video angegeben, doch wieder hin.

Mein Auto ist sehr wenig Kilometer gelaufen, vorne hatten die Federn noch komplett Originalhöhe.
Warum soll ich dann die Federn tauschen, die arbeite ich lieber mit wenig Aufwand auf.
Zudem ist mein Restobudget nicht groß und über 100€ viel Geld, zumindest für mich.
Die Feder werden später aber wahrscheinlich getauscht. Dann aber nur gegen ein Performanceteil,
bspw. die originalen GT Federn, wenn ich da günstig welche finde. Aber bis dahin bleiben sie drin.

Soll aber jeder machen wie er möchte, jeder hat da sein eigenes Vorgehen.
Ich habe die letzten Jahre halt schon genug Reproteile gesehen die nach 2-3 Jahre ausgeschlagen waren,
davon habe ich genug.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de