Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Tom390HardtopCoupe
Beiträge: 73
Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Beitrag von Tom390HardtopCoupe »

Moin Steffen,

sieht doch gut aus!
Hast Du die Kleinteile wie z.B. Haltewinkel usw. galvanisch verzinkt oder mit der Klackerdose lackiert?

Mein 67er hatte ab Werk eine Klimaanlage, der Heizungskasten sieht bei mir ganz anders aus.



Grüße: Thomas
Benutzeravatar
SteffenG
Beiträge: 419
Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Beitrag von SteffenG »

Hey Thomas,

die klein teile wurden alle komplett mit Glasperlen gestrahlt und anschließend verzinkt auch alle im innenteil befindlichen klappen etc.....

War alles ein recht großer Aufwand, da der Kasten echt schlimm aussah und teilweise mehrfach auch gebrochen war.
Ich war mehrmals kurz davor das Projekt Heizungskasten aufzugeben.

Aber ich denke es hat sich trotzdem gelohnt.
Mustang Drivers Wineroute
Bild
An der Weinstraße zuhause
Benutzeravatar
FrankB
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Sep 2011, 14:42
Fuhrpark: 67er Coupe 289 C-Code
83er VW Bus WBX
87er SAAB 900i
06er SAAB 93 (Alibi-Auto für Versicherung)

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Beitrag von FrankB »

Hallo,

beim Einbauen darauf achten, dass die beiden Schläuche nicht zwischen Heaterbox und Spritzwand eingeklemmt/abgeknickt werden. Am besten zieht ein Helfer vorsichtig vom Motorraum aus an den Schläuchen.

Als ich vor 10 Jahren meinen Mustang gekauft habe hat mir der Vorbesitzer eine Liste der ausgeführten Arbeiten überreicht, da stand "neuer Wärmetauscher" drauf, der allerdings ohne Funktion war. Nach der Demontage der Heaterbox hab ich dann den abgeknickten Vorlaufschlauch gesehen... (Alleine montiert und die letzten Zentimeter mit Gewalt)

Alles Gute

Frank
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“