kenne deine Bedenken nur zu gut, bei mir war es die selbe Situation.
Mein 66'er Cabrio hatte auch keine Arretierung der Rückenlehnen, also habe ich mir die selbst gebaut.
Bei den Kopfstützen habe ich mich für die von TMI entschieden, weil es die einzigsten mit Verstellung in Höhe und Neigung sind.
Beckengurte habe ich gegen Hosenträgergurte getauscht, den Nachrüst-Dreipunktlösungen mit Umlenkung an der kurzen B-Säule und Rollenbefestigung per Winkeleisen und Karosseriescheiben im Bodenblech kann ich nichts abgewinnen.
Die H-Gurte nutzen die originalen Befestigungen ab Werk und sind vollständig rückbaubar.

Guggst du.

Arretierung offen.

Arretierung geschlossen

Bin mit 1,72m kein Sitzriese, daher reicht mir die Höhe der originalen Rückenlehnen aus.
An der Ampel sieht das dann so aus.

