
Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
So ist es... er schiebt die Wagen 1:1 durch. Es gibt aber bei Interesse alle Möglichkeiten den Wagen ordentlich zu inspizieren. Ist halt ein Autohändler.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
exakt auch mein EindruckMicki1005 hat geschrieben:schau genau hin, wenn du dort ein Auto kaufen möchtest. Zustand ist immer sehr gut, die Mängel musst du dann selber suchen, er weist auf nichts hin....hab dort immer den Eindruck, der freut sich, wenn er Deutsche verar... kann.
Kommt drauf an, was man unter "fair" versteht.Elwood Blues hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen. Habe mein Coupe vor einem Jahr dort gekauft und habe ihn als fairen Geschäftspartner kennen gelernt!
Micha
Ein Fahrzeug auf ebay.com in den USA für 2x000 Euro ersteigern und für 4x000 einfach so weiter zu verkaufen kann man machen, fühlt sich für mich aber eher schäbig an.
Und bei solchen Gewinnspannen dann noch dem Kunden Unseriösität zu unterstellen, wenn man mehr als 1000 Euro weniger bietet, ist beinahe lächerlich.
Früher hat er nur besondere Modelle/Ausstattungsvarianten verkauft, auf keinen Fall ein Coupe.
Seitdem auch extreme Preise für normale Coupes gezahlt werden, hat er sich das wohl anders überlegt.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
-
- Beiträge: 127
- Registriert: So 12. Mai 2019, 20:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupe 68
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Das er mit dem Handel bzw. Import dieser Fahrzeuge Geld verdient ist aber schon bekannt oder?! Niemand muss die Preise bezahlen wenn sie einem nicht passen, egal wo. Man kann sein Fahrzeug ja auch selbst importieren...! Er muss sich auch nicht unbedingt auf Preisverhandlungen einlassen. Und von wegen alle Fahrzeuge werden immer als sehr guter Zustand angeboten ist falsch. Geht man aktuell auf die Website und schaut z.b. unter 67er Coupés nach, werden von 5 Fahrzeugen 2 mit gutem Zustand bewertet. Ich will hier auch keine Diskussion starten, bin weder mit den Geevers verwand noch sonst irgendwie geschäftlich verbunden.
Micha
Micha
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
das ist nicht schäbig, das ist ganz normaler Handel.Dude hat geschrieben:Kommt drauf an, was man unter "fair" versteht.
Ein Fahrzeug auf ebay.com in den USA für 2x000 Euro ersteigern und für 4x000 einfach so weiter zu verkaufen kann man machen, fühlt sich für mich aber eher schäbig an
Und wird in der Praxis von 99% der Händler so praktiziert.
Schäbig ist wenn er die Fahrzeuge vor einem Verkauf schminkt, Mängel altiv vertuscht und Kunden anlügt.
Jeder Interessent sollte bei einem kauf (egal bei wem) seinen Verstand nutzen.
Final gilt: Niemand wird gezwungen ein Auto zu kaufen
Gruß
Carsten
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Mag sein, dass es zwischen "normalem Handel" und "Gier" keinen Unterschied gibt, ich mache da aber trotzdem einen.
Dass er mit Handel und Import Geld "macht", ist natürlich bekannt - ob er es "verdient" ist eine andere Frage.
Aber kann ja jeder finden wie er will.
Ich, für meinen Teil, kann mit "muss ja keiner kaufen" und ähnlichem nichts anfangen, weil das genau die Sätze sind, die als Rechtfertigung dafür herhalten müssen, jedem alles andrehen zu dürfen.
Michael
Dass er mit Handel und Import Geld "macht", ist natürlich bekannt - ob er es "verdient" ist eine andere Frage.
Aber kann ja jeder finden wie er will.
Ich, für meinen Teil, kann mit "muss ja keiner kaufen" und ähnlichem nichts anfangen, weil das genau die Sätze sind, die als Rechtfertigung dafür herhalten müssen, jedem alles andrehen zu dürfen.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
sehe es abstrakter.
Er kauft eine Ware für Preis x ein und will sie für Preis y verkaufen.
Das ist legitim.
Es gibt keine Beschränkung was die -theoretische- Gewinnhöhe betrifft.
Ganz unabhängig davon das es je nach Firmengröße einen Kostenapparat (Gebäude, Löhne für Angestellte, abzuführende Steuern) gibt.
Dies gilt für den Mustang-Händler genauso wie für den Supermarkt, der Dir ein Kilo Erdbeeren verkauft.
Du entscheidest für Dich ob die Ware Dir den veranschlagten Preis wert ist und kaufst sie. Oder eben nicht.
Schiebe nicht Dritten die Verantwortung für Dein eigenes Handeln zu.
Keiner "dreht" Dir was an, Du kaufst aus freien Stücken.
Wenn Dir im Nachgang etwas zu teuer erscheint lag der Fehler bei Dir, nicht beim Händler
Gruß
Carsten
Er kauft eine Ware für Preis x ein und will sie für Preis y verkaufen.
Das ist legitim.
Es gibt keine Beschränkung was die -theoretische- Gewinnhöhe betrifft.
Ganz unabhängig davon das es je nach Firmengröße einen Kostenapparat (Gebäude, Löhne für Angestellte, abzuführende Steuern) gibt.
Dies gilt für den Mustang-Händler genauso wie für den Supermarkt, der Dir ein Kilo Erdbeeren verkauft.
Du entscheidest für Dich ob die Ware Dir den veranschlagten Preis wert ist und kaufst sie. Oder eben nicht.
Schiebe nicht Dritten die Verantwortung für Dein eigenes Handeln zu.
Keiner "dreht" Dir was an, Du kaufst aus freien Stücken.
Wenn Dir im Nachgang etwas zu teuer erscheint lag der Fehler bei Dir, nicht beim Händler
Gruß
Carsten
- Knalpot
- Beiträge: 874
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Da kann ich mich Carsten nur anschließen!
Ich gab meinen auch von Ihm, natürlich nicht perfekt aber Zustand und Preis passten für mich und ich bin nach einem Jahr immer noch sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Technisch wurde nichts verheimlicht oder geschönt, es wurde sogar drauf hingewiesen das die Fahrzeuge so aus den USA ankommen und nur nochmal anständig gereinigt werden, bevor es in den Verkauf geht. Ansonsten wird nur auf Kundenwunsch repariert oder was für eine optionale Zulassung nötig ist.
Lt. Danny sind die meisten Fahrzeuge schon vor der Ankunft verkauft, im Schnitt 1-2 Fahrzeuge am Tag.
Jeder muss selbst entscheiden, aber die Zeit von Schnäppchen ist vorbei, die Scheichs, Russen und Chinesen wollen auch Mustang fahren! Besonders 67er und 68er Fastback.
Also gut festhalten wenn du einen hast.
Gruß Marc
Ich gab meinen auch von Ihm, natürlich nicht perfekt aber Zustand und Preis passten für mich und ich bin nach einem Jahr immer noch sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Technisch wurde nichts verheimlicht oder geschönt, es wurde sogar drauf hingewiesen das die Fahrzeuge so aus den USA ankommen und nur nochmal anständig gereinigt werden, bevor es in den Verkauf geht. Ansonsten wird nur auf Kundenwunsch repariert oder was für eine optionale Zulassung nötig ist.
Lt. Danny sind die meisten Fahrzeuge schon vor der Ankunft verkauft, im Schnitt 1-2 Fahrzeuge am Tag.
Jeder muss selbst entscheiden, aber die Zeit von Schnäppchen ist vorbei, die Scheichs, Russen und Chinesen wollen auch Mustang fahren! Besonders 67er und 68er Fastback.
Also gut festhalten wenn du einen hast.
Gruß Marc


- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Genau das sehe ich anders.plumcrazy hat geschrieben:Es gibt keine Beschränkung was die -theoretische- Gewinnhöhe betrifft.
Es gibt die Grenze des guten Geschmacks.
Die Verdopplung des Verkaufspreises in dem Preissegment ist mit laufenden Kosten nicht zu rechtfertigen.
Es sei denn, das eigene Geschäftsmodell ist ein Debakel.
Der hohe Anteil an windigen Autohändlern zeigt mir deutlich, dass dieser Handelsbereich ein hohes Potential bietet, ahnungslose Kunden zu übervorteilen.
Aber nur weil man es kann, muss es nicht richtig sein.
Die Verantwortung dabei ausschließlich auf den Kunden zu schieben, ist mir zu kurz gedacht.
Ein Verkäufer ist keineswegs nur "Dritter", sondern vielmehr mitverantwortlich als direkt Beteiligter.
Für mich hat damals, als ich bei Geevers war, Preis/Leistung einfach nicht gepasst.
Gewinnspannen anzusetzen, die einem die Schamröte ins Gesicht treiben sollten gepaart mit der Einstellung "morgen kommt sicher ein Dummer, der das Geld hinlegen wird" sind nicht mein Fall.
Andere können das besser.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
Hallo Michael,
Du scheinst von Beruf her nicht im Handel tätig ist zu sein.
Das sage ich als "Bänker".
Eine Grenze des guten Geschmack gibt es bei Gewinn orientierten Unternehmen in der Praxis nicht.
Schau nach bei Atemmasken die EUR 10 statt EUR 1,-- im Frühjahr.
Bitte versteh mich nicht falsch, ich habe mit Geevers absolut nichts zu tun. Aber seine Praxis ist normal. Auch andere große Händler, von RD Classics bis hin zu vielen anderen kalkulieren so.
Wenn Du vor dem Auto stehst und Preis-/Leistung Dir nicht gefällt/passt, dann kaufst Du es eben nicht. So einfach. Wenn dann jemand anderes dieses Auto für den Preis kauft wurde er nicht unbedingt über den Tisch gezogen. Siehe Dir das Posting von Marc an. Er ist mit seinem Auto (und dem gezahlten Preis) zufrieden.
Wenn Preis-/Leistung nachhaltig nicht passen merkt der Händler das indem das Fahrzeug nicht verkauft wird. Und in der Praxis passt er dann irgendwann den Preis an, um es verkaufen zu können.
Das ist freie Marktwirtschaft.
Und wer clever ist fragt vorher in einem Forum wie diesem nach und holt sich das Fachwissen der User, um einschätzen zu können ob der Preis für ein Fahrzeug passt oder nicht.
Wer den Mut hat kann sich auch auf eigene Faust ein Auto aus den USA importieren. Mit allen potentiellen Vor- und Nachteilen.
Daher glaube ich an die Eigenverantwortung eines Käufers.
Gruß
Carsten
Du scheinst von Beruf her nicht im Handel tätig ist zu sein.
Das sage ich als "Bänker".
Eine Grenze des guten Geschmack gibt es bei Gewinn orientierten Unternehmen in der Praxis nicht.
Schau nach bei Atemmasken die EUR 10 statt EUR 1,-- im Frühjahr.
Bitte versteh mich nicht falsch, ich habe mit Geevers absolut nichts zu tun. Aber seine Praxis ist normal. Auch andere große Händler, von RD Classics bis hin zu vielen anderen kalkulieren so.
Wenn Du vor dem Auto stehst und Preis-/Leistung Dir nicht gefällt/passt, dann kaufst Du es eben nicht. So einfach. Wenn dann jemand anderes dieses Auto für den Preis kauft wurde er nicht unbedingt über den Tisch gezogen. Siehe Dir das Posting von Marc an. Er ist mit seinem Auto (und dem gezahlten Preis) zufrieden.
Wenn Preis-/Leistung nachhaltig nicht passen merkt der Händler das indem das Fahrzeug nicht verkauft wird. Und in der Praxis passt er dann irgendwann den Preis an, um es verkaufen zu können.
Das ist freie Marktwirtschaft.
Und wer clever ist fragt vorher in einem Forum wie diesem nach und holt sich das Fachwissen der User, um einschätzen zu können ob der Preis für ein Fahrzeug passt oder nicht.
Wer den Mut hat kann sich auch auf eigene Faust ein Auto aus den USA importieren. Mit allen potentiellen Vor- und Nachteilen.
Daher glaube ich an die Eigenverantwortung eines Käufers.
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Fastback bei Geevers - könnte der was sein ??
+1
So ist es.... ist aber auch eine ziellose Diskussion.
Schonmal drüber nachgedacht, dass eine Jeans im Einkauf unter 10€ kostet.... im Laden sind die dann mit über 100€ ausgezeichnet...
Wir könnten noch 100 andere Beispiele oder Händler aufzählen... das ist die sogenannte freie Marktwirtschaft, die sich nach Angebot und Nachfrage orientiert...
So ist es.... ist aber auch eine ziellose Diskussion.
Schonmal drüber nachgedacht, dass eine Jeans im Einkauf unter 10€ kostet.... im Laden sind die dann mit über 100€ ausgezeichnet...
Wir könnten noch 100 andere Beispiele oder Händler aufzählen... das ist die sogenannte freie Marktwirtschaft, die sich nach Angebot und Nachfrage orientiert...

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




