Fahrwerk

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1289
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Fahrwerk

Beitrag von kiri67 »

Bigboss hat geschrieben:Reifen sind 205/75 R14
Ich sehe hier den entscheidenden Faktor.
Mit 215/60 z.B. wäre es ein ganz anderes Auto.
Gruß Kiri
Bigboss
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang convertible 3,3 6Zyl.Verkauft
jetzt 65 Mustang Convertible 4.7 8 Zyl
Als Zweitmustang 96er sn95 convertible.
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von Bigboss »

Hallo Kiri
Welche Marke an Reifen in der Größe würdest Du empfehlen?
LG
Heiko


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1289
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Fahrwerk

Beitrag von kiri67 »

Hallo Heiko,

Natürlich bringen alle vorherigen Tipps, dich Deinem Ziel näher. Ich habe damals auch von 75er Querschnitt auf 60 gewechselt+ 1-2 Nummern breiter. Das hat sehr viel gebracht. KYB Gas und 5lagige Federn hinten. Monte Carlo Bar bring auch was.
Hab Contis Premium Contact.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von datadefender »

Du willst ja den Komfort verbessern.
Da sind Niederquerschnittreifen nicht unbedingt das Richtige.
Die Reifen übernehmen durchaus auch eine Federaufgabe.
Und je mehr Seitenwand, je mehr Komfort.
Will sagen: /70 hat durchaus seine Berechtigung.
Ich fahre am liebsten den Vredestein Classic Sport in 195/70 R14.
Der hält auch 8 Runden Nordschleife ohne "Würmer" zu produzieren.
Spurstabil und dennoch Komfortabel.
Und das "Fat Tire" passt einfach optisch zum Auto.
Aber wie gesagt - man muss wissen was man anstrebt.
Für einen Racer sind /65 oder /60 auf 15 oder 16 Zoll natürlich besser - aber der Komfort leidet

Hanns
Life is good - in a Mustang
Bigboss
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang convertible 3,3 6Zyl.Verkauft
jetzt 65 Mustang Convertible 4.7 8 Zyl
Als Zweitmustang 96er sn95 convertible.
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von Bigboss »

Hallo Hans
Komfort ist soweit OK
Hätte nur gerne bessere Straßenlage, nicht so schwammig
LG
Heiko


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von datadefender »

Mein erster Ansatz wäre Lenkgetriebe, Umlenkhebel und Spurstangenköpfe zu prüfen.
Wenn da Spiel ist, dann ist das Auto schwammig - egal welche Reifen oder Stossdämpfer Du hast.

Danach muss die Achse mit den Werten von Michael eingestellt werden:
Und zwar in dieser Reihenfolge: Sturz – Nachlauf – Spur

Sturz auf 0 Grad
Shims gleichmässig rausnehmen gibt mehr negativen Sturz.
Shims rein mehr positiven.
1/16 Zoll gibt ungefähr 1/3 Grad

Nachlauf auf 2,5 Grad
Shim vorne raus oder hinten rein gibt mehr negativen Nachlauf.
Shim hinten raus oder vorne rein gibt mehr positiven Nachlauf.
1/32 Zoll (0,8mm) Shim bewegt ca. 0,5 Grad
Positiver Nachlauf ist besser für Spurstabilität

Vorspur auf 3mm (über beide Räder summiert) einstellen

Wie, ist alles im WHB beschrieben.
Shims gibts z.B. bei Velocity

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1289
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Fahrwerk

Beitrag von kiri67 »

Bigboss hat geschrieben:Hallo Hans
Komfort ist soweit OK
Hätte nur gerne bessere Straßenlage, nicht so schwammig
LG
Heiko


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So hatte ich es auch verstanden. Mit 70ern und Aufwärts ist schwammig
Gruß Kiri
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Fahrwerk

Beitrag von RKatz »

Hallo,
darf ich hier nochmals einhaken. Ich bin ebenfalls seit einiger Zeit daran, Sturz und Nachlauf "zu optimieren" und habe mich an die Anweisungen von Hanns gehalten.
Ich habe mit Sturz 0 und Nachlauf von 2,5 Grad ein guten Fahrgefühl.
Noch eine Frage dazu: in der deutschen Reparaturanleitung steht bei Einstellen des Nachlaufs: Der Unterschied zwischen der Gesamtstärke der Ausgleichsscheiben an beiden Bolzen darf 1/16 Zoll nicht überschreiten.
Wenn aber für 0,5 Grad 1/32 shim benötigt wird, dann brauche ich doch 5/32 Unterschied. Das sind nun einmal mehr als 1/16. Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist Quatsch was im Handbuch steht?
Vielen Dank und Viele Grüße
Rudi
Antworten

Zurück zu „Technik“