AchimSabi hat geschrieben:Ein 65er "ich-tu-so-als-ob" GT-Fastback für 90K Euro - seid ihr verrückt?

mit Ihr meine ich die, die sich das echt überlegen.
Klar, deutsche Wertarbeit und so weiter, aber ist jetzt das neue "Jeder Zahnarzt fährt nen Porsche Klischee" das des gut betuchten Mustangfahrers?
Einzigartige Manufaktur und Frame-Off Restaurierung beim Mustang? Oh Mann
Und...sofern die Sitze nicht mit Leder gesattelt wurden, sind das Vinylbezüge.
Das Ding ist laut Beschreibung ein echtes Sammlerstück? Aber sowas von NICHT! Standard 289er, Standard C4, kein echter GT (sonst wäre es so beworben).
Wertsteigerung. Ähm nein. Für das Geld hol ich mir nen echt guten GT, GT/A oder mit Glück sogar n Shelby (69er zB). Aber der?
Wow....
LG Achim
Hallo Achim,
ehrlich gesagt verstehe ich Deine "aggressive" Antowrt so gar nicht.
Erstens steht da nirgends das es ein Sammlerstück ist und das man Wertzuwachs damit erreichen kann, sondern lediglich SAMMLERZUSTAND, was für mich bedeutet, dass der Mustang in einem tollen Zustand wie fürs Museum ist.
Zweitens finde ich persönlich nicht das er einen auf GT macht, der weisse Aufkleber am Schweller ist mit MUSTANG beschriftet.. nicht mit GT oä.
Leder muss man abwarten, ob es neu gesattelt wird, wovon ich ausgehe.
Und ob jemand ein schlechterer Mustangfahrer ist, nur weil er was fertiges oder toprestauriertes fährt? Wenn ja, bin ich hier falsch...
Unabhängig ob ich Zahnarzt oder Schreiner bin...
So unterschiedlich sind wohl die Ansichten dazu