Repair Studs window molding
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Repair Studs window molding
Soweit ich mich noch erinnere, wird der Scheibengummi beidseitig in die Falze komplett mit dauerelatischem Dichtmittel eingesetzt. Unter die Zierleisten kommt eigentlich kein Dichtmittel mehr. Darf gerne berichtigt werden falls es nicht stimmt. Ist schon ne weile her.
Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Repair Studs window molding
Hi Max, also ich hab mal geschaut. Ich bräuchte 15 St. Falls du soviel hast.
Hast du die nur eingeschraubt oder hinten dann nix zusätzlich verschweißt?
Hast du die nur eingeschraubt oder hinten dann nix zusätzlich verschweißt?
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: it's complicated...
Re: Repair Studs window molding
Moin Marco,
ich habe vorhin eine geschlagene Stunde nach den Studs gesucht und habe sie nicht finden können. Ich habe keine Ahnung wo ich sie nach der Lackierung hingelegt habe. Das tut mir Leid. Ich überlege noch einmal. Ich brauche sie nämlich nicht mehr und habe sie auch nicht gebraucht. Ich habe einen kompletten Heckscheibensatz.
Also ich würde sie mit JB Weld einkleben oder auf der Rückseite, wenn man da vom Platz her drankommt einen Schweißpunkt draufsetzen, denn du übst doch schon ganz schön Druck aus, wenn du die Leisten in die Klammern drückst. Und ob die kleinen Gewinde das mitmachen, wage ich zu bezweifeln.
Ich suche weiter
LG
M
ich habe vorhin eine geschlagene Stunde nach den Studs gesucht und habe sie nicht finden können. Ich habe keine Ahnung wo ich sie nach der Lackierung hingelegt habe. Das tut mir Leid. Ich überlege noch einmal. Ich brauche sie nämlich nicht mehr und habe sie auch nicht gebraucht. Ich habe einen kompletten Heckscheibensatz.
Also ich würde sie mit JB Weld einkleben oder auf der Rückseite, wenn man da vom Platz her drankommt einen Schweißpunkt draufsetzen, denn du übst doch schon ganz schön Druck aus, wenn du die Leisten in die Klammern drückst. Und ob die kleinen Gewinde das mitmachen, wage ich zu bezweifeln.
Ich suche weiter
LG
M
Toodles
Max

Max
