Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Hi Thomas,

anscheinend habe ich da etwas übersehen.

Wo und wann ist die Frage beantwortet worden?

Hast Du die technischen Möglichkeiten?
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Habe nochmal die Messergebnisse.

Als -2 Grad Sturz und -2 Grad Nachlauf
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von tody »

-2° Sturz, aber die Räder kommen oben raus? Und Nachlauf bei einer Starrachse? Haben die wie genau gemessen?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Hi Thomas,

die Werte stimmen.

Das mit dem oben rauskommen war aus dem Gedächtnis wiedergegeben. Kann also genau andersherum sein.

Kannst Du selber solche Arbeiten durchführen?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von Schraubaer »

Nachlauf, Hinterachse???
Hier wird wohl einiges durcheinanderbracht!
Von der Werkstatt, oder Dir?
Wenn dem doch so sein sollte, Du bekamst den Tip, mal 'n Offroadshop zu kontaktieren und Abudi hat auch ein offenes Ohr angeboten.
Du wolltest einfach Antworten und nun gefallen Dir keine, die auf derart konfuse Infos zurückkommen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Für mich ist das Thema erledigt.
Ich werde dieses diff nicht angreifen.

Mfg abudi
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Es geht um das Hinterachsgehäuse das krum ist.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von 68GT500 »

Ziemlich Cool!

Nachlauf bei einer Starrachse - würde mich mal interessieren, wie man so was hinbekommt...

Vor Jahren haben wir einen Renner gebaut und bewusst negativen Sturz und etwas Vorspur in so eine Achse "eingebaut".

Hat gut funktioniert ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von philm3 »

Irgendwie hat es jetzt viel Diskussion um meine Werte gegeben aber weitergekommen bin ich damit nicht.

Wer kennt denn jemanden, der mein Hinterachsgehäuse richten könnte?
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Beitrag von AchimSabi »

Nicht weiter gebracht? Sogar mich hätte es weiter gebracht.
Lass mal sehen...
Ein Tipp war hier eine auf Offroad spezialisierte Werkstatt.
Dann schau ich mal auf dein Profil wo du herkommst....hmmmm, kein Info. Also alle Beiträge des Benutzers anzeigen. Suche nach erstem Beitrag. BINGO! Der Philm stellt sich als aus Berlin kommend vor.
Ok, Transferleistung erbringen und Offroad 4x4 Werkstatt Berlin in Google eintippen und mal suchen.
Hmm, na die Firma Daktec hat mal nen professionellen Auftritt und eigene Kompetenzen wenn man dem Webauftritt Glauben schenken mag.

https://www.daktec.de/index.html

Ist das echt so schwer?
Echt hey.... :roll:
Antworten

Zurück zu „Technik“