Identifikation Verteiler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben:liest Du nicht was ich schreibe ??
Doch schon. Aufmerksam:
Du musst schauen, ob sich unter dem Zahnkranz die originale Nocke versteckt - wenn ja, …
Das las für mich sich so, als sei die Nocke nicht sicher drunter. Also hab' ich angefangen, nachzuschauen …

Meine Frage am Ende vielleicht ein bisschen blöd [davon ausgegangen, dass die Dinger alle gleich waren] aber nicht böswillig fomuliert. ;)
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

Danke nochmal für die Hilfe bei der Identifikation des Verteilers und den Tipps zur den Komponenten der kontaktlosen Zündung.

Ich weiß jetzt, dass ich als nächstes versuchen muss, den Erregerkranz zu demontieren um zu schauen, ob sich tatsächlich die original Nocken drunter verbergen. Da der Kranz nicht einfach abziehbar ist, werde ich den Verteiler zu gegebener Zeit mal rausziehen.

Bevor ich das tue und ggf. Geber und Zündspule erneuere, will ich zunächst noch die eine oder andere Baustelle schließen. Wenn es etwas Neues gibt, werde ich hoffentlich dran denken, es hier kurz zu schreiben.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

Tage später, Jahre danach:

Der Erregerkranz lässt sich dann doch recht leicht nach oben abhebeln. Klebereste sind zu sehen. Ich hab' den wohl inzwischen ausreichend altern lassen. :D Darunter kommt die Standardnocke zum Vorschein.

Die Platte mit dem Nehmer sitzt auf einer Platte und ist mit einer Schraube befestigt. Das Gebilde sitzt dann auf der verdrehbaren Scheibe der Unterdruckverstellung. Verdrehbare Scheibe, Plaste und Federn und die untere nicht verdrehbare Scheibe (alles verclipst und vernietet) sind mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt. Darunter sitzt die Fliehkraftmechanik.
Ist ja auch oben auf dem Bild zu sehen.

Unterdruckverstellung ~10° max
Verteiler Unterdruck.jpg
Verteiler Unterdruck.jpg (164.61 KiB) 433 mal betrachtet
Fliehkraftverstellung max. ~10° oder max 15° - ich muss noch gucken, wie man das umbaut.
Verteiler Fliehkraft.jpg
Verteiler Fliehkraft.jpg (129.29 KiB) 433 mal betrachtet
Dose per Inbus verstellbar. Verstellung muss ich noch verstehen (Verstellwinkel Schraube vs. Verstellwinkel Zündung, etc.). Die Dose hängt am ported vaccum. Da habe ich auch keine Ahnung, was da so anliegt (tendenziell / qualitativ hingegen "so eine Ahnung"). Lesen! Und überhaupt mal das alte Zeug zur Zündung mal wieder lesen, was ich oben gepostet hatte.

LL bei 650rpm (Schalter - vielleicht wird das noch, wenn ich dem Motor mal ein paar Stunden zum entkoken gebe.) steht auf 16°. Dazu derzeit max. ~10° Fliehkraftverstellung. Scheint mir wenig, daher möchte ich auf max. 15° Fliehkraft umstellen, wenn ich weiß, wie das Verdrehen des Anschlags bzw. des Gegenübers funktioniert.

Blöderweise weis ich ja nicht, was für eine Nockenwelle in dem Motor (351c) steckt. Da lässt sich eher schlecht eine Empfehlung abfragen, oder? Macht es Sinn, mal die Öffnungswinkel oben am Ventiltrieb zu identifizieren? Ventildeckel runter kriege ich gerade noch hin ... hoffentlich ...
Gruß
Marino
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2202
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von JMS Bavaria »

Guten Morgen,

die Zahlen auf dem Versteller sind mit zwei zu multiplizieren. Also bedeutet 10 = 20 Grad mechanische Verstellung, und mit Deinen initialen 16 kommst Du auf 36 Grad, was okay ist.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
yab
Beiträge: 1032
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Identifikation Verteiler

Beitrag von yab »

JMS Bavaria hat geschrieben:die Zahlen auf dem Versteller sind mit zwei zu multiplizieren.
Danke!
Ich hab's gerade noch einmal nachgelesen: die Angabe ist immer bezogen auf die Nockenwelle (Camshaft Degrees). Macht Sinn.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“