Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von cash667 »

Erste funktionsfähige Prototypen sind fertig!

Bild
Bild

Jetzt mal n bissl stecken und schauen wie lang es hält. Dann überleg ich mal wie man die Gehäuse einfärbt.

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von Schraubaer »

Einfärben? Kannst Du nicht mit schwarzem Filament drucken?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von cash667 »

Ja, schwarz ginge. rot haben nicht alle. Deswegen mal testen.

Ich lasse ja auch nur drucken, besitze leider selbst keinen 3D Drucker.. :(
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von basso »

...solche Aktionen machen dieses Forum so wertvoll, dankeschön!

Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von Braunschweiger »

Tolle Umsetzung, gefällt mir gut.
Gruß Harald
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von 68GT500 »

Wie cool ist das denn?

Ja, der 3D Druck ist gerade dabei das ganze traditionelle Prototyping abzulösen.

Viele kleine und kleinste Teile lassen sich dann mit relativ überschaubarem Aufwand herstellen.

Aber nicht nur Einzelstücke, auch kleine Serien lassen sich mit dem 3D Druckverfahren kostengünstig herstellen.

Bin gespannt wohin das führt....

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von cash667 »

Jetzt auch in Farbe und weitere Modelle:
Bild

Bild

Bild
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 543
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Sieht echt interessant aus, ich müsste meinen Drucker echt mal wieder in Betrieb nehmen.

Welches Material hast du da genommen? Das übliche ABS und PLA könnte Probleme machen weil es nicht allzu kraftstoffresistent ist.
Nylonfilament müsste es aber auch geben.

Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
cash667
Beiträge: 259
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von cash667 »

Hi Adrian,
Korrekt- ist Nylon/Polyamid. Von den Werkstoffeigenschaften eignet sich das am besten.

Wenn du die 3D Files für deinen Drucker haben willst sag Bescheid. ;)

Lg
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Hobby Holz
Beiträge: 13
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 22:30

Re: Ford Repro Stecker "molded Bullet" Type (3D-Druck)

Beitrag von Hobby Holz »

Hallo, ich wollte den Thread nochmal beleben,
Der Nachteil an dem Nylon ist ja, dass es unendlich schnell Wasser zieht und die Teile mit der Zeit sehr porös werden. Gerade wenn das Fahrzeug bei Regen bewegt wird. Habt ihr dazu schon Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“