Vergaser Restaurationen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Vergaser Restaurationen
Dachte, wäre zumindest Zamac!?
Reines Alu ist bearbeitet dann verdammt empfindlich gegen den Spritalk bei längerem Stand, oder?
Reines Alu ist bearbeitet dann verdammt empfindlich gegen den Spritalk bei längerem Stand, oder?
Re: Vergaser Restaurationen
Zamak ist ja ne Zinkdruckgußlegierung. Sowas in der Art wurde für die Holleys und Autolite 4300 verwendet.
Was genau für eine Alulegierung beim 4100/2100 verwendet wurde kann ich nicht sagen, da bin ich überfragt. Reines Alu wird es denke aber nicht sein. Der Gewichtsunterschied zu einem Holley 4V oder dem 4300 ist auf jedenfall enorm.
Was der moderne Sprit mit Alu anstellt:
keine Ahnung.
Schwimmerkammern strahle ich nicht mit Glasperlen, die werden nur im Ultraschall gereinigt.
Wobei man dem Glasperlenstrahlen ja nachsagt dass es die Oberflächen unempfindlicher macht aufgrund der Verdichtung.
Habe meinen eigenen 4100 bisher 2 Jahre im Einsatz und letztens mal den Deckel unten gehabt. Da sieht zumindest bisher alles noch tiptop frisch aus.
Was genau für eine Alulegierung beim 4100/2100 verwendet wurde kann ich nicht sagen, da bin ich überfragt. Reines Alu wird es denke aber nicht sein. Der Gewichtsunterschied zu einem Holley 4V oder dem 4300 ist auf jedenfall enorm.
Was der moderne Sprit mit Alu anstellt:

Schwimmerkammern strahle ich nicht mit Glasperlen, die werden nur im Ultraschall gereinigt.
Wobei man dem Glasperlenstrahlen ja nachsagt dass es die Oberflächen unempfindlicher macht aufgrund der Verdichtung.
Habe meinen eigenen 4100 bisher 2 Jahre im Einsatz und letztens mal den Deckel unten gehabt. Da sieht zumindest bisher alles noch tiptop frisch aus.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Vergaser Restaurationen
Nun ist mein Vergaser auch bei Timo zur Kur gewesen und was für ein geiles Stück Technik habe ich zurückbekommen
Danke dafür
Schwer zu empfehlen.
Gruß Harald

Danke dafür


Gruß Harald
Re: Vergaser Restaurationen
Danke für das Lob. Freut mich wenn er dir gefällt!
Viel Spass damit!
Grüße
Timon
Viel Spass damit!
Grüße
Timon
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Vergaser Restaurationen
Wow, der sieht Klasse aus.
Michael
Michael
Re: Vergaser Restaurationen
So ich habe mal ein Zinkdruckguß Gehäuse komplett behandelt (Autolite 4300). Für das erste Teil in der größe bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auf einem Bild ist ein zweiter Autolite 4300 drauf, welcher in den USA Concourse restauriert wurde. Ich finde der Farbton kommt schon sehr nahe.
Habe noch ein paar vorher/nacher Bilder dazu gepackt.


Habe noch ein paar vorher/nacher Bilder dazu gepackt.














- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Vergaser Restaurationen
Hi Timon,
ist jetzt einige Wochen her, das Du meinen Vergaser überholt hast.
heute die Karre das erste Mal angelassen und schnurrt ohne an einer Schraube zu drehen.
Perfekt.
Danke nochmal
Grüße
ist jetzt einige Wochen her, das Du meinen Vergaser überholt hast.
heute die Karre das erste Mal angelassen und schnurrt ohne an einer Schraube zu drehen.
Perfekt.
Danke nochmal
Grüße
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 244
- Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23
Re: Vergaser Restaurationen
Hast eine Nachricht 
