Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 691
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von derSchwabe »

Hallo,

Ich habe beide Versionen hier liegen und beide auf meinem Motor getestet. Bin aktuell beim 1.08 geblieben.
Gefühlt untenrum etwas besser. Für oben raus müsste ich ihn mal über 3,5k drehen was ich noch nie gemacht habe um zu sehen ob's einen Unterschied gibt. Bis 3,5k rpm zumindest kein fühlbaren Unterschied festgestellt

Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
390GT
Beiträge: 371
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von 390GT »

Bijallasschronz007 hat geschrieben:In meinem 64 1/2 ist auch ein 68er 302/289 Block verbaut. Dieser hat einen '67er Autolite 2100 1.14 Venturi drauf (C7DF-R) und läuft damit super (Main Jets 54F, offener Luftfilter, Automatik).
Zu der Ausgangsfrage: Ich glaube die haben einfach verbaut, was da war - war ja bei den Blöcken auch so :mrgreen:
Den Rest haben dann die Vorbesitzer zusammengewürfelt...
Habe ein 66er C-Code Automat mit Autolite 2100 C6DF-F 1:14 Venturi und ein 68er C-Code Automat mit Autolite 2100 C8Zf-G 1:08 Venturi.
Beides gleiche 289er Motoren, nur ab 68 wurde die Verdichtung wegen Abgasvorschriften gedrosselt, deswegen wohl ein kleinerer Venturi.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

Ahhh, so langsam kommt Licht ins Dunkle :)

Sind denn an den 2100er Vergasern bauarttechnisch außer den unterschiedlichen Venturi-Größen zwischen den 65/66 und 68ern noch etwas verändert worden?

Kann man wild mischen, oder :roll:

D.h. an einem 68er mit ursprünglich 1.08 Venturi auch nen 65er Vergaser mit 1.14 Venturi fahren...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

So, wollte mal Rückmeldung geben:

Meine Recherche ergab, dass der 68er Mustang mit Automatik Getriebe serienmäßig mit folgendem Vergaser ausgeliefert wurde:

C8ZF-G
Part Nr. C8ZZ-9510-G
Venturi Größe: 1.08
Main Jet: 48F
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
390GT
Beiträge: 371
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von 390GT »

Twilight hat geschrieben:So, wollte mal Rückmeldung geben:

Meine Recherche ergab, dass der 68er Mustang mit Automatik Getriebe serienmäßig mit folgendem Vergaser ausgeliefert wurde:

C8ZF-G
Part Nr. C8ZZ-9510-G
Venturi Größe: 1.08
Main Jet: 48F
Genau, das passt. :)
Den habe ich auch auf meinen 68er.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Braunschweiger »

Ja, siehe mein Foto.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von Twilight »

Twilight hat geschrieben:So, wollte mal Rückmeldung geben:

Meine Recherche ergab, dass der 68er Mustang mit Automatik Getriebe serienmäßig mit folgendem Vergaser ausgeliefert wurde:

C8ZF-G
Part Nr. C8ZZ-9510-G
Venturi Größe: 1.08
Main Jet: 48F
Hat jemand von euch so einen für mich, den ich käuflich erwerben könnte? :)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Venturi Größe beim Autolite 2100 Vergaser - Original?

Beitrag von markitzero »

D.h. an einem 68er mit ursprünglich 1.08 Venturi auch nen 65er Vergaser mit 1.14 Venturi fahren...
.....schrieb ich ja weiter oben schon, 1968 289er Motor mit 1966er 1.14 Vergaser.........geht sehr gut ;)

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Antworten

Zurück zu „Technik“