Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Wahnsinn... wirklich super cool von Dir!
Dafür das es nur als Beispiel diente... aber ein parade Beispiel was "nur" Bilder alles verschönern können.
Vielen Dank dafür!
Wo kommst Du her aus Deutschland?
Vielleicht kannst Du mir bei Besichtigungen hier vor Ort irgendwann behilflich sein.
Würde mich dann auch sehr gerne erkenntlich zeigen.
Was haltet Ihr denn von diesem Angebot...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Hatte ja weiter oben schonmal geschrieben, dass er mir zu teuer erscheint?!
Dafür das es nur als Beispiel diente... aber ein parade Beispiel was "nur" Bilder alles verschönern können.
Vielen Dank dafür!
Wo kommst Du her aus Deutschland?
Vielleicht kannst Du mir bei Besichtigungen hier vor Ort irgendwann behilflich sein.
Würde mich dann auch sehr gerne erkenntlich zeigen.
Was haltet Ihr denn von diesem Angebot...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Hatte ja weiter oben schonmal geschrieben, dass er mir zu teuer erscheint?!
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Klar, gerne Pascal.
Kleiner Nachtrag noch von vorhin was ich vergaß zu schreiben:
Der Valve Body vom C4 ist nicht mehr der Originale (angeblich) weil kein Unterschied zwischen grüner Punkt und weißer Punkt (um das verstehen verwende hier am besten die Suchfunktion nach "grüner Punkt Automatik" oder so). Ich vermute, dass da einfach was nicht passt. Des weiteren fehlt die Feder im unteren Kühlerschlauch (schau immer danach, das kann den Kühlkreislauf kollabieren lassen). Die Kühlflüssigkeit sah dafür supersauber aus.
Für meine Vermutung etwas zuuu sauzber. So, als ob das frisch auf-/ nachgefüllt wurde um das für den Verkauf fertig zu machen.
anyways....das Auto ist eh raus (hoffe ich).
Nun zu deinem anderem Link, dem weißen A Code.
Ich würde da echt hinfahren. Mir gefällt er und sieht ganz gut gemacht aus. Persönlich gefällt mir der weiße Motorraum (inspired by Mopars
). Man sieht anhand der nicht lackierten Kotflügelschrauben, dass er sehr wahrscheinlich das Auto auseinandergenommen hat um ihn zu lackieren.
Der Lack sieht aber nach einer etwas älteren Lackierungaus (Lackplatzer).
Der Unterboden sieht ganz gut aus und die Investition in Verschleißteile glaube ich erstmal (neue Pendelstützengummis zB).
Was auffällt - der Motor für die Lüftung fehlt. Keine große Sache, aber weiter Elektriksachen müssen gecheckt werden.
Ich kann da leider nicht helfen, ich bin ca. 1 Stunde südlich von München. Wenn du da was findest, sag Bescheid.
LG Achim
PS:
Sei während der Suche bereit dafür auch gerne mal ein paar Hundert Kilometer einfache Stracke zu fahren
Kleiner Nachtrag noch von vorhin was ich vergaß zu schreiben:
Der Valve Body vom C4 ist nicht mehr der Originale (angeblich) weil kein Unterschied zwischen grüner Punkt und weißer Punkt (um das verstehen verwende hier am besten die Suchfunktion nach "grüner Punkt Automatik" oder so). Ich vermute, dass da einfach was nicht passt. Des weiteren fehlt die Feder im unteren Kühlerschlauch (schau immer danach, das kann den Kühlkreislauf kollabieren lassen). Die Kühlflüssigkeit sah dafür supersauber aus.
Für meine Vermutung etwas zuuu sauzber. So, als ob das frisch auf-/ nachgefüllt wurde um das für den Verkauf fertig zu machen.
anyways....das Auto ist eh raus (hoffe ich).
Nun zu deinem anderem Link, dem weißen A Code.
Ich würde da echt hinfahren. Mir gefällt er und sieht ganz gut gemacht aus. Persönlich gefällt mir der weiße Motorraum (inspired by Mopars

Der Lack sieht aber nach einer etwas älteren Lackierungaus (Lackplatzer).
Der Unterboden sieht ganz gut aus und die Investition in Verschleißteile glaube ich erstmal (neue Pendelstützengummis zB).
Was auffällt - der Motor für die Lüftung fehlt. Keine große Sache, aber weiter Elektriksachen müssen gecheckt werden.
Ich kann da leider nicht helfen, ich bin ca. 1 Stunde südlich von München. Wenn du da was findest, sag Bescheid.
LG Achim
PS:
Sei während der Suche bereit dafür auch gerne mal ein paar Hundert Kilometer einfache Stracke zu fahren

Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- berlin-mustang1966
- Beiträge: 228
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 19:22
- Fuhrpark: Mustang 1966 289.. G10 1966 Shorty V8 ..Fiat Brava,, Honda 650 ,Smart diesel cabrio
5 fahrräder ;; eine Schubkare.. Mini Raupe ,,, Gartenbahn
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
hi
auch von mir meine respekt, für dein einsatz,, so sind richtige mustang freunde
gruss siggi
auch von mir meine respekt, für dein einsatz,, so sind richtige mustang freunde
gruss siggi
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Hi,
Ich habe meinen Mustang auch in den USA gekauft, habe da allerdings auch ein paar Jahre gelebt. In Summe habe ich ca. 3 Jahre gesucht und immer wieder mal einen Mustang in meiner Region angeschaut.
Natürlich ist die Anzahl der verfügbaren Mustangs in den USA größer, aber viele davon sind runtergekommen und hingepfuscht. Man kann damit in den USA mittlerweile gut Geld machen. Ohne sich die Anschauen zu können, würde ich mir in den USA Keinen kaufen, es sei denn es ist ein Resto Projekt und egal. Im Marketing und fixi'n sind die Amis gut und 90% sind dann "Awesome 30 feet paint job"
Qualitativ gute Mustang gibts bei Fraser Dante in Atlanta, die sind dann aber auch nicht billiger als in Deutschland. Ich war ein paar mal dort, der einzige Händler, den ich in den USA gesehen habe, der frame off macht (muss natürlich nicht der Einzige sein). Vielleicht einer der wenigen, bei dem ich auch aus der Ferne kaufen würde. Disclaimer: Ich habe mir meinen Privat gekauft, da mit Fraser zu teuer war und habe nichts mit ihm zu tun!
Grüße
JP
Ich habe meinen Mustang auch in den USA gekauft, habe da allerdings auch ein paar Jahre gelebt. In Summe habe ich ca. 3 Jahre gesucht und immer wieder mal einen Mustang in meiner Region angeschaut.
Natürlich ist die Anzahl der verfügbaren Mustangs in den USA größer, aber viele davon sind runtergekommen und hingepfuscht. Man kann damit in den USA mittlerweile gut Geld machen. Ohne sich die Anschauen zu können, würde ich mir in den USA Keinen kaufen, es sei denn es ist ein Resto Projekt und egal. Im Marketing und fixi'n sind die Amis gut und 90% sind dann "Awesome 30 feet paint job"

Qualitativ gute Mustang gibts bei Fraser Dante in Atlanta, die sind dann aber auch nicht billiger als in Deutschland. Ich war ein paar mal dort, der einzige Händler, den ich in den USA gesehen habe, der frame off macht (muss natürlich nicht der Einzige sein). Vielleicht einer der wenigen, bei dem ich auch aus der Ferne kaufen würde. Disclaimer: Ich habe mir meinen Privat gekauft, da mit Fraser zu teuer war und habe nichts mit ihm zu tun!
Grüße
JP

-
- Beiträge: 668
- Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Frameoff beim Mustang?Pony 1965 hat geschrieben:Hi,
Ich habe meinen Mustang auch in den USA gekauft, habe da allerdings auch ein paar Jahre gelebt. In Summe habe ich ca. 3 Jahre gesucht und immer wieder mal einen Mustang in meiner Region angeschaut.
Natürlich ist die Anzahl der verfügbaren Mustangs in den USA größer, aber viele davon sind runtergekommen und hingepfuscht. Man kann damit in den USA mittlerweile gut Geld machen. Ohne sich die Anschauen zu können, würde ich mir in den USA Keinen kaufen, es sei denn es ist ein Resto Projekt und egal. Im Marketing und fixi'n sind die Amis gut und 90% sind dann "Awesome 30 feet paint job"![]()
Qualitativ gute Mustang gibts bei Fraser Dante in Atlanta, die sind dann aber auch nicht billiger als in Deutschland. Ich war ein paar mal dort, der einzige Händler, den ich in den USA gesehen habe, der frame off macht (muss natürlich nicht der Einzige sein). Vielleicht einer der wenigen, bei dem ich auch aus der Ferne kaufen würde. Disclaimer: Ich habe mir meinen Privat gekauft, da mit Fraser zu teuer war und habe nichts mit ihm zu tun!
Grüße
JP
- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Ich habe als frame off bei Selbstragenden Karossen immer das komplette Zerlegen mit dem Abnehmen aller abbaubaren Karosserieteile verstanden, Kotflügel, usw. - Ist das falsch?Mistertacobell hat geschrieben:Frameoff beim Mustang?Pony 1965 hat geschrieben:Hi,
Ich habe meinen Mustang auch in den USA gekauft, habe da allerdings auch ein paar Jahre gelebt. In Summe habe ich ca. 3 Jahre gesucht und immer wieder mal einen Mustang in meiner Region angeschaut.
Natürlich ist die Anzahl der verfügbaren Mustangs in den USA größer, aber viele davon sind runtergekommen und hingepfuscht. Man kann damit in den USA mittlerweile gut Geld machen. Ohne sich die Anschauen zu können, würde ich mir in den USA Keinen kaufen, es sei denn es ist ein Resto Projekt und egal. Im Marketing und fixi'n sind die Amis gut und 90% sind dann "Awesome 30 feet paint job"![]()
Qualitativ gute Mustang gibts bei Fraser Dante in Atlanta, die sind dann aber auch nicht billiger als in Deutschland. Ich war ein paar mal dort, der einzige Händler, den ich in den USA gesehen habe, der frame off macht (muss natürlich nicht der Einzige sein). Vielleicht einer der wenigen, bei dem ich auch aus der Ferne kaufen würde. Disclaimer: Ich habe mir meinen Privat gekauft, da mit Fraser zu teuer war und habe nichts mit ihm zu tun!
Grüße
JP

- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Hi JP,
yep!
Frame Off bedeutet tatsächlich: Rahmen von der Karosse trennen.
Betrifft Fahrzeuge die über eine nicht selbsttragende Karosse
bzw. über einen separaten Rahmen verfügen.
Bestes Beispiel sind z. Bsp. viele englische Fahrzeuge Limousinen und Roadster aus den 50igern oder auch ältere Corvetten!
Bei den selbsttragenden Karossen wird eine Vollrestaurierung oft auch Rotisserie (am Spiess/Drehgestell) Restoration genannt,
(z. Bsp. bei unseren Stangs)
Klugscheißermodus aus
yep!
Frame Off bedeutet tatsächlich: Rahmen von der Karosse trennen.
Betrifft Fahrzeuge die über eine nicht selbsttragende Karosse
bzw. über einen separaten Rahmen verfügen.
Bestes Beispiel sind z. Bsp. viele englische Fahrzeuge Limousinen und Roadster aus den 50igern oder auch ältere Corvetten!
Bei den selbsttragenden Karossen wird eine Vollrestaurierung oft auch Rotisserie (am Spiess/Drehgestell) Restoration genannt,
(z. Bsp. bei unseren Stangs)
Klugscheißermodus aus

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- Pony 1965
- Beiträge: 30
- Registriert: So 27. Mai 2018, 23:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Convertible 289
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Hi,
wieder was gelernt ... bei Fraser wird dann rotisseriert
Grüße
JP
wieder was gelernt ... bei Fraser wird dann rotisseriert

Grüße
JP

-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Was haltet Ihr von dem?
Auf den ersten Blick eigentlich zu günstig, oder?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Farbe ist erstmal zweitrangig, wenn die Substanz stimmt
Auf den ersten Blick eigentlich zu günstig, oder?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... um=android
Farbe ist erstmal zweitrangig, wenn die Substanz stimmt

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?
Naja, wenn Händler von Restauration reden!?
Verkaufslack, unbearbeiteter Unterboden, ungleiche Spaltmasse, .....!?

Verkaufslack, unbearbeiteter Unterboden, ungleiche Spaltmasse, .....!?