Hallo zusammen.
Ich habe hier gerade einmal wieder rein geschaut und bin ziemlich überrascht wie viel sich hier getan hat.
Vor allem, dass sich in der Mustang-Szene dann doch so für den Capri interessiert wird. Ich dachte immer das wären zweierlei Lager.
Finde ich wirklich klasse, wie ihr bei dem Thema dabei seid! Danke für den Zuspruch!
Viele Grüße,
Martin
Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Habe noch von einem Parana Capri ein paar Bilder gefunden.
Sind aber nicht gut
mfg Klaus
Sind aber nicht gut
mfg Klaus
- Dateianhänge
-
- Parana 006.JPG (791.23 KiB) 561 mal betrachtet
-
- Parana 003.JPG (599.66 KiB) 561 mal betrachtet
-
- Parana 002.JPG (433.35 KiB) 561 mal betrachtet
-
- Parana 001.JPG (701.82 KiB) 561 mal betrachtet
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Ja, die Vorderachse, das war auch bei meinem 3er ein Knackpunkt. Um den SBC (der ist glaube ich etwas größer als der SBF) da rein zu bekommen, ohne oben am Tunnel mit dem TH400 anzustoßen und Probleme beim Schließen der Motorhaube befürchten zu müssen, musste ich die auch schüsseln. Sah so aus:

Der große Vorteil war neben dem gewonnenen Platz auch, dass ich direkt passende Aufnahmen für die Silentblöcke verbauen konnte:


Für den Unterzug habe ich 60x12er Flachstahl verwendet - da hatte ich keinerlei Bedenken. Aber gut, ich wollte ja auch nicht zum TÜV damit.
Ich hatte den Ölsumpf auch hinten. Schwierig war bei mir wie gesagt die Einbauhöhe generell, auch die Lenkung musste ich etwas tiefer setzen, was durch die geschüsselte Achse/Motorträger ja auch möglich war (führt aber ggf zu Bumpsteer).
Das war übrigens der erste Probelauf mit dem 327er im ollen Focht:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=9ayZWBHGKE4

Der große Vorteil war neben dem gewonnenen Platz auch, dass ich direkt passende Aufnahmen für die Silentblöcke verbauen konnte:


Für den Unterzug habe ich 60x12er Flachstahl verwendet - da hatte ich keinerlei Bedenken. Aber gut, ich wollte ja auch nicht zum TÜV damit.
Ich hatte den Ölsumpf auch hinten. Schwierig war bei mir wie gesagt die Einbauhöhe generell, auch die Lenkung musste ich etwas tiefer setzen, was durch die geschüsselte Achse/Motorträger ja auch möglich war (führt aber ggf zu Bumpsteer).
Das war übrigens der erste Probelauf mit dem 327er im ollen Focht:
https://www.youtube.com/edit?o=U&video_id=9ayZWBHGKE4
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Hallo Klaus,Ruhig Brauner hat geschrieben:Habe noch von einem Parana Capri ein paar Bilder gefunden.
Sind aber nicht gut
mfg Klaus
vielen Dank für die Bilder! Die sind trotzdem klasse!
Meiner wird allerding aller Voraussicht orange werden.
Gruß, Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Hey Micha!Bullfrog hat geschrieben:Ja, die Vorderachse, das war auch bei meinem 3er ein Knackpunkt...
Für den Unterzug habe ich 60x12er Flachstahl verwendet - da hatte ich keinerlei Bedenken. Aber gut, ich wollte ja auch nicht zum TÜV damit.
Das ist sehr gute Arbeit!
Ja, ist halt eher ein rechtliches Problem. Technisch hätte ich da auch keine Bedenken, ist halt so mit der Bürokratie...
PS: Ich bin wirklich immer wieder überrascht wie viele Capri-Kompetenz hier im Mustang-Forum schlummert.

Grüße,
Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
- Flydoc65
- Beiträge: 1467
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302 Mustangs und paar weitere FoMoCo's
Re: Hallo vom Martin mit dem V8-Capri
Hallo Martin, was macht Dein Projekt?!
Soeben auf ner deutschen Auktionsseite gesehen, gehen ja durch die Decke die Teile
https://www.ebay.de/itm/1972-Ford-Capri ... :rk:1:pf:0
Soeben auf ner deutschen Auktionsseite gesehen, gehen ja durch die Decke die Teile

https://www.ebay.de/itm/1972-Ford-Capri ... :rk:1:pf:0
LG Viktor