Absolut meine Meinung. Die AFR haben eine komplette CNC-Bearbeitung, was aber beim Straßeneinsatz gegenüber den Trickflow nicht wirklich viel ausmacht.70lime met hat geschrieben:Zu Köpfen ist das auch so ne Sache. Für mich sind die TrickFlow für 300$ weniger, die besseren Köpfe als AFR. Ich benutze die twisted wedge. Das heisst nicht, dass die AFR schlechter sind, keines Falls! Du musst halt nur ein paar Sachen beachten.
Hab mal ein Flussdiagramm von Trickflow im Vergleich zu AFR gesehen, die Unterschiede waren marginal.
Viele Leute denken, dass man für die Trickflow die angebotenen, speziellen Kolben benötigt, die braucht man jedoch nur bei sehr grossen Ventilhüben über 5,50 oder 6,00.
Durch die Schrägstellung der Ventile sind wie gesagt auch die 2,02er Einlassventile bei Ventilhüben von etwas über 0,5 freigängig.
Das geht in der Regel bei inline-Köpfen (also z.B. auch AFR) nur mit den 1,90er Ventilen, oder man hat eben Kolben mit entsprechend tiefen Taschen für die 2,02er.
Ich fahre die Trickflow Track-heat Köpfe auf einem 383 Stroker und bin sehr zufrieden.