Hallo,
die vordere Strebe dient nach meiner Auffassung nicht zur Versteifung des Vorderteiles, sondern bildet nur den Gegenhalt für die Streben welche die Federdome versteifen. Theoretisch währe ein gerades Rohr zwischen den Domen am besten aber leider ist der Vergaser im Weg. Dann ergäbe sich ein Dreieck, was deutlich wiederstandsfähiger gegen Verschiebungen ist als das Viereck, was die Träger im Motorraum sonst bilden.
Mir gefällt das Bild von Michael auch besser.
Grüsse Sylvio
Monte Carlo Bar
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Monte Carlo Bar
Die Monte Carlo Bar ist vor allem dafür zuständig, daß sich die Federdome beim harten Bremsen nicht aufeinander zu bewegen. Zudem sollte sie näher an den Domen sitzen wie auf Michaels Bild. Die Export Brace ist dazu gedacht die Verwindungen im Vorderwagen zu minimieren. Die Kombination mit den Uniball-Gelenken scheint mir bei einer Verwindung nicht so gut zu funktionieren wie die originale Export Brace. Ausserdem gefällt mir die Originalversion optisch einfach besser. Die Uniballgelenke sehen zu "modern" aus.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im
