Seite 2 von 2

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: So 4. Dez 2011, 23:17
von Nordlicht
Hallo Maik,
das haben wir durchgezogen. Das war ein Projekt mit "Windsor Jr. 053030-2" Grauguss Köpfen von World Products (das Modell für Rollernockenwellen und mit 58cc Brennräumen), Roller Rockers von Comp Cams und maßgeschneiderten Pushrods. Das brachte Leistung genug - die Überlegung hinsichtlich einer anderen Nockenwelle wurde jedenfalls fallengelassen.
Gruß
Hartmut

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 10:48
von stang-fan69
Hi

Wie schon von den Vorrednern gesagt, mit Block- und Kopfgussnumern kann man die Sache genauer eingrenzen.

Ich habe übrigens einen ähnlichen Motor wie Hartmut, nur etwas mehr Hubraum:

383 Stroker (Basis 351W rollerblock), 276HR Rollernocke von Compcams, Trickflow "Trackheat" Köpfe 2.02 Einlass. 1.60 Auslass, ca. 61cc Brennraum, Verdichtung mit Mahle Flattop-Kolben ca. 11:1, Edelbrock RPM Spinne und 650cfm Holley Douple Pumper Vergaser.

Das ganze mit 5-Gang Schltgetriebe und (noch nicht aber kommt noch) 3.50:1 Hinterachsübersetzung mit Torsen-Sperre.

Auch mit der momentanen 3.00er Achse geht der Wagen ab wie Schmidt´s Katze.
Ich kann jedem, der über eine grundlegende Motorüberholung incl. Leistungssteigerung nachdenkt nur einen Strokerkit mit entsprechend abgestimmten teilen raten.

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 19:47
von mopper
Dank Euch, jetzt habe ich schon mal Anhaltspunkte. Für den 351W gibt es ja massenhaft Teile in allen Varianten.
Wenn es denn soweit ist, gehen wir ins Detail.

Interessant wäre bei einem Treffen mal ein direkter Vergleich. Aber jetzt ist ja erstmal Winter...

Grüße
Maik

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 23:12
von Karghista
@Nordlicht
Wie kommt das C4(?) zurecht mit dem Mehr an Leitung?
Habt ihr da auch nur das "TCI Verstärkungskit" eingebaut?

@stang-fan69
Was musstest du ungefähr in die Hinterachse inverstieren, das die das mitmacht?

Gruß Matthias

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 00:13
von stang-fan69
@Matthias

...Eigentlich gar nix

Der Wagen hatte ab Werk schon einen 351W-4v verbaut (M-Code), da ist die 9Zoll Achse mit 28er Steckachsen Serie.

Evtl. bekommt er nur zur Sicherheit später mal geschmiedete Steckachsen, aber ich glaube wenn man das Material nicht pausenlos quält, müssten auch die Serien-Steckachsen halten. Es sind nur 225/60/15er Reifen montiert, ich denke da qualmts vorher, bevor der Achse was passiert.

ich bin gerade an einem gebrauchten original-Third member dran, der wird dann überholt und mit einer 3.50er Übersetzung und Truetrac-sperre versehen. Den brauch ich dann nur noch gegen den originalen vom Auto tauschen, das ist ein Nachmittag Arbeit.

@mopper:

Nicht verwechseln: der 351W-4v hatte den Motorcode M in der Fahrgestellnummer. Gehört aber zur Windsor-Motorenfamilie, wie auch der 289 und 302.

Der 351M ist ein völlig anderer Motor, ab Werk nie im Mustang eingebaut und erst an Mitte der 70er erhältlich. Im prinzip ein 400er Block aus der Cleveland-Familie mit höheren Zylinderbänken als der 351C, aber eben mit einem "destroked" Kurbeltrieb mit 351ci Hubraum.

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 07:38
von mopper
stang-fan69 hat geschrieben:Nicht verwechseln: der 351W-4v hatte den Motorcode M in der Fahrgestellnummer. Gehört aber zur Windsor-Motorenfamilie, wie auch der 289 und 302.

Der 351M ist ein völlig anderer Motor, ab Werk nie im Mustang eingebaut und erst an Mitte der 70er erhältlich. Im prinzip ein 400er Block aus der Cleveland-Familie mit höheren Zylinderbänken als der 351C, aber eben mit einem "destroked" Kurbeltrieb mit 351ci Hubraum.

Moin

ja, das ist die Verwirrung gewesen: es wurde in den Papieren eingetragen "351 M-Code".
Ford macht es einem da ja auch nicht leicht...

Grüße
Maik

Re: Austausch/Optimale Komponenten für 351M Code?

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 07:52
von 68GT500
mopper hat geschrieben:Ford macht es einem da ja auch nicht leicht...
Grüße
Maik

Natürlich nicht, sonst würde ja Chevy draufstehen...