Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von Schraubaer »

Nee, was Du wohl meinst ist das Loch vom fehlenden Haubengummi.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von vn800 »

Servus

Wie sieht den der Übergang Kotflügel/Cowl-Windleitblech den aus?

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Schnage
Beiträge: 104
Registriert: Mo 9. Mai 2016, 21:37
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Käfer 1960, 1200 ccm mit Judson
Lamborghini Urraco 1974, 2500 ccm
Mustang 1966, 200 cui

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von Schnage »

Hallo, ich würde mal mit der Schiedsstelle der Innung Kontakt aufnehmen und die Arbeiten von dort mal bewerten lassen.
Das ist ein unverbindlicher Schritt, aber Du hast dann eine zweite Meinung in der Hand ( wobei die Ausführung mehr als fragwürdig jetzt schon ist....)

Gruß Markus
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von HomerJay »

Schraubaer hat geschrieben:Nee, was Du wohl meinst ist das Loch vom fehlenden Haubengummi.
Jupp, da haste recht.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Thomas,
Hast Du eine schriftliche Auftragsbestätigung mit genauer Arbeitsbeschreibung?
Ich würde zuerst den direkten Kontakt mit dem Lackierer suchen und die Ausgeführte
Arbeit beanstanden sowie eine Chance der Nachbesserung geben, wenn Du hier auf Abwehr oder mangelnde Einsicht triffst, ab zur Schiedsstelle der Ortsansässigen Innung/ Handswerkskammer, hilft aber nur, wenn der Lackierer auch ein Innnungsmitglied ist.
Gruß und viel Glück
Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Snoopdog
Beiträge: 187
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 21:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Käfer Cabriolet 1500 Bj. 1970
Volvo Amazon P121 Bj. 1965
Ford Mustang 289cui Bj. 1964 1/2
Rasenmäher Bj. 1990

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von Snoopdog »

Hallo Thomas ,
das sieht ja grausam aus . :o
Wenn ich das auf dem ersten Bild richtig sehe , steht der Kotflügel gegenüber dem Windleitblech zu hoch . Da könnte der /die Kotflügel schon mal tiefer.
Haube steht vermutlich wegen ausgeleierter Scharniere ebenfalls gegenüber dem Windleitblech zu hoch.( Bild 2 ) Neue Scharniere und Haube / Windleitblech sind vermutlich wieder bündig .
Die Zierleisten zwischen Fenster und Dashboard : Sind die überhaupt angeschraubt ?
Wie groß ist denn der Spalt zwischen Haube und Kühlergrill im Moment :shock: ?

Schöne Grüße ,
Christian
Ich sch..... auf E und fahre weiter H
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von coco »

beim "durchscrollen" und nicht den text lesen und nur von den Bildern her , habe ich erst gedacht, hier seinen einfach ganz billige repro-china-bleche neu lackiert worden und erst nach dem lackieren festgestellt, dass diese ja keinen Meter passen.. Oje. Viel Glück und Erfolg dass du dein Auto wieder so hin bekommst, dass du zufrieden bist. Hilft glaube ich nichts, muss jemand mit Ahnung ran.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von HomerJay »

Snoopdog hat geschrieben:Hallo Thomas ,
das sieht ja grausam aus . :o
Wenn ich das auf dem ersten Bild richtig sehe , steht der Kotflügel gegenüber dem Windleitblech zu hoch . Da könnte der /die Kotflügel schon mal tiefer.
Haube steht vermutlich wegen ausgeleierter Scharniere ebenfalls gegenüber dem Windleitblech zu hoch.( Bild 2 ) Neue Scharniere und Haube / Windleitblech sind vermutlich wieder bündig .
Die Zierleisten zwischen Fenster und Dashboard : Sind die überhaupt angeschraubt ?
Wie groß ist denn der Spalt zwischen Haube und Kühlergrill im Moment :shock: ?

Schöne Grüße ,
Christian
Also die Zierleiste ist definitiv nicht verschraubt, sondern liegt nur locker drauf. Kein Wunder, ist ja auch ne scheiss Arbeit, wenn die Scheibe drin ist. Auch da hat es sich der Monteur einfach gemacht. ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
magictom
Beiträge: 72
Registriert: Di 27. Mär 2012, 18:22
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 302 T5-Schaltung

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von magictom »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen, Hilfen, Anmerkungen und Tips.
Ja da ist einiges zu bemängeln, was einer Fachwerkstatt (Lackier- und Karosseriebau) nicht passieren darf! Da hilft wohl auch keine mehrjährige Erfahrung in der Oldtimer-Restauration (überwiegend Porsche), wenn man dann an einem Mustang so kläglich scheitert :?
Ob das Repro-Kotflügel sind kann ich nicht mehr nachvollziehen. Fest steht jedoch, dass sie vorm Lackieren besser gepasst haben als jetzt. Das Schlimme an der Sache ist, dass auch jede Einsicht seitens der Fachwerkstatt fehlt. Aber das alles wiederzugeben, was ich mir da anhören musste, führt jetzt hier zu weit.
Der Hammer kam allerdings heute noch dazu. Ich dachte so bei mir, wenn die Montage der Teile schon so schlecht durchgeführt wurde, dann mach ich doch noch den Wassertest auf Dichtigkeit (ohne Schlauchdruck, nur mit kleiner Gießkanne) an der neu eingebauten Frontscheibe. Hier das Ergebnis:

Bild

Zum Glück ist die Abschlussrechnung noch nicht bezahlt. Ich bin bedient, was nach 2 Jahren von Fachleuten hier abgeliefert wurde! Morgen gehts zum Anwalt! :evil:

Ich hoffe, Ihr bleibt von solchem Murks verschont!
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Pony zurück vom Lacker und nichts passt mehr!?

Beitrag von Schraubaer »

Porscheerfahren???? Naja! :?
image.jpeg
image.jpeg (111.96 KiB) 913 mal betrachtet
Die kommen eigentlich sofort mit 'm Anwalt!
Wieso hat das überhaupt 2 Jahre gedauert?
Hattest Du irgendein spezielles Billigabkommen, dass dann darauf hinauslief?
Ist ja okay, hier nach Rat zu fragen. Aber, ohne genaueres Hintergrundwissen, was soll man da sagen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“