Reifengröße original

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Hallo Silvio !

Ich habe noch von keinem Mustanger gehört, dem ich in letzter Zeit einen Zulassungsvordruck auch in die "Neufünfländer" geschickt habe, bei dem die DEKRA die 205er Reifen in 14" abgelehnt hat.

Und gibt es wirklich TÜVler / DEKRAler die sich mit der Originalgrösse auskennen und auf absolute Originalität pochen, oder eher doch den Fahrsicherheitsaspekt im Auge haben ? Wissen die denn dann auch, dass es Ur-Mustangs gab die mit 13" ausgeliefert wurden ???

Shelby-Bereifung kenne ich nur in 15".
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re:

Beitrag von 68GT500 »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:....
Shelby-Bereifung kenne ich nur in 15"....

Hi Ralf,

ich suche mal das Haar in der Suppe:

Die 66er Shelbys mit den 10 Spoke Alus waren alle 14".

Ebenso die 66er mit den Magnum Felgen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Reifengröße original

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Beim Shelby wurden die gleichen Reifen in 6.95 - 14 verbaut, was bestimmt zum "Fahrvergnügen" beitrug

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
ich behaupte nicht, dass es nicht geht wenn der Gutachter nicht weiter nachfragt. Aber wenn Er sich das OK aus der Zentrale holt wird es schwer. Wenn jemand Zubehörprospekte von 1965 bis 1975 hat die Felgen mit grösseren Reifen für den 66iger Mustang enthalten würde dies helfen. Ich konnte bis jetzt keine auftreiben und bräuchte selbst welche um breitere Felgen und Reifen für meinen 68 zu bekommen. Ich würde vor Reifenkauf mit dem Gutachter reden oder noch besser mir eine Oldiwerkstatt suchen, die einen Gutachter hat der die Sache locker sieht. So viel ich sagen kann ist Sachsen das einzige Bundesland wo die DEKRA das Sagen bei Vollgutachten hat. Ich war mit meinem ersten Oldi drauf und drann die Abnahme außerhalb von Sachen zu machen. Jetzt kläre ich dass meiste im Vorfeld mit dem Gutachter ab und manchmal gehen auch Dinge die der TÜV nie zugelassen hätte.
Laut meinen Unterlagen Sheby bis 1966 14" und 1967 bis 1969 15" Felgen.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

@ Micha & Stefan
Danke für die Info. War einfach zu faul um nachzulesen, aber zum Glück haben wir ja Wiki-Mustangs hier.

@ Silvio
Das wäre für mich schon der Grund meinen Mustang nicht bei der DEKRA abnehmen zu lassen. Original hin oder her, hier steht für mich die Fahrsicherheit an erster Stelle, zumal ja sogar noch die 205er Reifen nicht irgendwie übermässig dick und aufgeplustert daherkommen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von s.arndt »

Hallo Ralf,
die Einstellung der Gutachter ( zumindest von denen die ich kenne ) ist da recht einfach:
Abnahme von breiteren Reifen OK aber nicht unter der Begutachtung als Historisches Fahrzeug.
( Ich musste schon mal nachweisen, dass Metallic Lack zeitgenössisch ist.)
Aber wie gesagt, eventuell sehen die Gutachter in der Dresdener Region die Sache locker.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

s.arndt hat geschrieben:...Aber wie gesagt, eventuell sehen die Gutachter in der Dresdener Region die Sache locker.
Grüsse Sylvio

Ich hoffe es für Dich und für das Aussehen Deines Mustangs
Ich habe dann noch mal ins MUSTANG RED BOOK reingeschaut und vielleicht helfen diese Infos im Rahmen des ZEIGENÖSSISCHEN UMBAUS:
Bj.64 6Zyl. 6.50x13 / optional 7.00x13
ansonsten 6.50x14 / optional 6.95x14

aber schon in 1967 gab es E70x14 und optional F70x14 = 205/70-14 bzw. 215/70-14

in 69 kamen dann noch F60x15 hinzu = 225/60-15

und diese Auslistung könnte man um etliches noch erweitern.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von s.arndt »

Hallo Ralf,
ich habe mich gegenüber dem Gutachter bis jetz auf die 7 x 15" Felgen ab 1967 von Shelby bezogen über die verbaute Reifengröße hab ich beim 1968 iger nichts im RED BOOK gefunden. Ich werde ihm aber einfach mal die Grösse vom 1969 iger zeigen. Stoße ich mit 225/60 R15 platzmäßig schon an Grenzen?
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Wenn Du auch das Red Book hast:
Bj. 67 / Seite 20 / Zeile 9
Bj. 68 / Seite 26 / Zeile 13

225/60/15 auf 7x15 Felgen ( z.B. Magnum 500 ) sind problemlos ab 67er Baujahr zu verwenden. Sie schleifen weder am Kotflügel und auch nicht an den Querlenkern.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Reifengröße original

Beitrag von 68GT500 »

Ja!

225/60-15 auf 15x7

Keinerlei Probleme, trotz sehr deutlicher Tieferlegung.



mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“