viewtopic.php?f=67&t=24152&hilit=pertronix+relais (3. Zündung Pertronix)
Auf Pertronix umrüsten
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
torf
- Beiträge: 4683
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Auf Pertronix umrüsten
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




- 67aquablue
- Beiträge: 342
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf
Re: Auf Pertronix umrüsten
Komisch, ich habe meine Petronics samt Spule vor 20 Jahren einfach gegen Kontakte und blaue Bosch uralt Zündspule getauscht, funktioniert.
Habe ich evtl. was falsch gemacht...Verbrauch 13-15 Liter, bei Tacho 120 mph ist aber Schluss?
Meine auch, dass mit - Change in 10 Minutes - etc. dafür geworben wurde?
Habe ich evtl. was falsch gemacht...Verbrauch 13-15 Liter, bei Tacho 120 mph ist aber Schluss?
Meine auch, dass mit - Change in 10 Minutes - etc. dafür geworben wurde?
Gruß
Frank

Frank

- derSchwabe
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside - Kontaktdaten:
Re: Auf Pertronix umrüsten
Code: Alles auswählen
Komisch, ich habe meine Petronics samt Spule vor 20 Jahren einfach gegen Kontakte und blaue Bosch uralt Zündspule getauscht, funktioniert.
Habe ich evtl. was falsch gemacht...Verbrauch 13-15 Liter, bei Tacho 120 mph ist aber Schluss?
Meine auch, dass mit - Change in 10 Minutes - etc. dafür geworben wurde?Die blaue Bosch ist übrigens für direkte 12v gedacht, ohne Vorwiederstand.
Gruß
Max
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Re: Auf Pertronix umrüsten
Die Anleitungen kenne ich, aber da wird nicht das "resistance wire" überbrückt. Wie genau das im Detail geht, möchte ich gern wissen.
Tiemo
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
-
torf
- Beiträge: 4683
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Auf Pertronix umrüsten
Was heisst überbrückt? Mit dem resistor wire wird das Relais angesteuert. Überbrückt wird da nix..... 
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




Re: Auf Pertronix umrüsten
Ok ich versuche nochmal, mein Verständnis zu erläutern.
- in Schlüsselstellung "C" wird die Spule über das Kabel 16 ( rot mit gelbem Streifen nach meinem Diagramm hier) und Kabel 16A (pink resistor wire), im Motorraum weiter über rot-grün mit Spannung versorgt.
- den Widerstand möchte ich raus haben
Var.1: ich ersetze das pink wire mit dem Widerstand durch ein normales Kabel. Offen für mich: Wie sieht der Widerstand aus ? Ist es das Kabel selbst oder ist irgendwo was eingeschleift ?
Var.2: ich ziehe ein neues Kabel vom ZS Stellung "C" bis zur Spule.
Falsches Verständnis ?
- in Schlüsselstellung "C" wird die Spule über das Kabel 16 ( rot mit gelbem Streifen nach meinem Diagramm hier) und Kabel 16A (pink resistor wire), im Motorraum weiter über rot-grün mit Spannung versorgt.
- den Widerstand möchte ich raus haben
Var.1: ich ersetze das pink wire mit dem Widerstand durch ein normales Kabel. Offen für mich: Wie sieht der Widerstand aus ? Ist es das Kabel selbst oder ist irgendwo was eingeschleift ?
Var.2: ich ziehe ein neues Kabel vom ZS Stellung "C" bis zur Spule.
Falsches Verständnis ?
Tiemo
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
Re: Auf Pertronix umrüsten
Das Kabel selber ist der widerstand, nicht auf ganzer Länge glaub nur ein Teilstück im Armaturenbrett.
Gruß Kiri
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Auf Pertronix umrüsten
Das rosa Kabel IST der Widerstand. Hast Du'n Original-DZM? Dann muss es bleiben!
Re: Auf Pertronix umrüsten
Also mein Mustang hat keinen Tach/DZM, weshalb das "pink wire" eigentlich direkt zur Stirnwand laufen sollte, um dort an einem Stecker in ein rot-grünes Kabel übergehen soll.
=> weil ich aber den Tach mal nachrüsten möchte, tendiere ich zu Var.2, also separates, neues Kabel ziehen.
Jetzt die Details: wie komme ich an die Gummitülle oben links (Durchführung zum Motorraum) ran und durch ? Reicht es, den Instrumententräger auszubauen ?
=> weil ich aber den Tach mal nachrüsten möchte, tendiere ich zu Var.2, also separates, neues Kabel ziehen.
Jetzt die Details: wie komme ich an die Gummitülle oben links (Durchführung zum Motorraum) ran und durch ? Reicht es, den Instrumententräger auszubauen ?
Tiemo
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
----------------------------------------------
Mustang Coupé 1967 289 cui 2V Brittany Blue
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Auf Pertronix umrüsten
Meinst die Stelle für Neutralsafetyswitch-Kabel? Von aussen nach innen durchstechen/bohren/zaubern und suchender Griff von innen reicht.

