Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Frank,

mit unseren aktuellen Benzin ist es völlig normal, dass die Kerzen ganz weiß sind.

Rehbraun, wie man es früher immer gesagt hat ist längst passe

Der Vergaser ist ein fein Kalibriertes Bauteil, der Benzinstand ist genau nach Vorgabe ein zu stellen - nicht anders.

Ich würde zuerst Zündung prüfen:
Unterbrecher Kontakte (hast Du nicht wirklich mehr - oder?)
Zündkabel (Kohlekern Kabel haben nur eine begrenzte Lebenserwartung)
Zündspule
Verteilerdeckel.

Wie schon von Heiner angesprochen kann eine defekte bzw. falsch kalibrierte Unterdruck Verstellung eben solche Probleme verursachen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
hört sich nach Zündaussetzern oder Falschluft an.
Ist meistens recht schwer zu finden. Las den Motor mal im Dunkel laufen, vieleicht hast du ja Glück und du siehst irgendwo einen Funken springen wo er nicht hingehört. Wenn wir nach Falschluft ( Undichtigkeit im Ansaugbereich )suchen schließen wir das Auto an einen Abgastester oder Drehzahlmesser an und spritzen vorsichtig Benzin oder Bremsenreiniger auf die Stellen die wir im Verdacht haben. ACHTUNG GEFÄHRLICH NICHT AUF HEIßE TEILE oder ZÜNDTEILE KOMMEN UND IMMER NUR MIT GERINGEN MENGEN ARBEITEN wenn der CO Wert oder die Drehzahl steigt zieht der Motor an der Stelle falsche Luft. ( Leichte Undichtigkeiten über die Drosselklappenwelle oder die Gemischsrauben sind bei älteren Vergasern normal.)
Grüsse Sylvio
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

hallo leute
Bei meinen Pferd ist ein Motocraft Vergaser mit einen Fähnchen mit der Einprägung D4PA EC verbaut.
Das ruckeln ist nicht immer, verschwindet teils ganz, um plötzlich unerwartet im unteren Drehzahlbereich wieder aufzutauchen.
Unterbrecher habe ich keinen mehr. Das mit der Falschluft muß ich noch abklären.
falls der Falschlufttest negativ ausfällt und ich am Vergaser nichts einstellen kann gibts nur noch Kabel und Kerzenwechsel.
vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Frank
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

P.S.
Zündspule und Verteilerdeckel sind auch neu
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Frank,

wenn Du nur nicht so mit Infos geizen würdest, dann wäre eine Hilfe viel einfacher und effektiver.

1965 wurden keine Motorcraft Vergaser montiert, nach Blechfähnchen zu urteilen ist das ein 74er Vergaser.

Auf den 65er gehört ein Autolite Vergaser.

Es gibt gerade in den frühen 70er etliche Vergaser, die wegen der aufkommenden Emmissionsgesetze überhaupt nicht richtig gelaufen sind.

Wahrscheinlich ist dort die Ursache zu suchen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von Schraubaer »

Ich finde es frustrierend, daß auch null Antworten kommen, welche Tips schon kontrolliert/abgehakt wurden! Ein auftretender Fehler kann immer mehrere Ursachen haben! Nur, wie soll man gezielt hilfreiche neue Tips geben, wenn keine Reflektionen über erledigte Fehlersuche und deren Ausgang mehr kommt? Ich finde es einerseits selbstverständlich mit technischen Tips auszuhelfen, ggf. Vorgehensweisen zu erklären, aber mir vergeht langsam dann die Lust mich zu bemühen, wenn der Dialog zu einseitig ist, weil Nachfragen schlicht weg ignoriert werden!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

Sorry, Asche auf mein Haupt…. Jetzt mal chronologisch der Reihe nach.

Ich hab den Wagen im Oktober 2010 gekauft und auf eigener Achse problemlos 400 km überführt. Nach umfangreichen Karosseriearbeiten habe ich den Wagen im Juni 2011 zugelassen. Motor und Zündung blieben unangetastet. Die einzige Veränderung war ein neuer Luftfilter mit Chromgehäuse.
Als ich den Wagen angemeldet habe, stotterte der Motor im niedrigen Drehzahlbereich, bei höheren Drehzahlen verschwand das Problem. Ein befreundeter KFZ-Meister diagnostizierte ein Zündproblem.
Mir wurde die Umrüstung auf Pertronix empfohlen.

Petronix eingebaut = keine Veränderung; Zündspule von Petronix eingebaut = keine Veränderung. Mit verschiedenen Zündzeitpunkten experimentiert eine leichte Besserung bei 12 ° OT.

Alle Zündkabel durchmessen lassen, zwischen 12 – 17 Kilo Ohm. Zündkerzen sehen gut aus, sind aber fast weiß. Das Problem dabei ist, das stottern ist nicht immer da.

Am Anfang dachte ich immer, jetzt habe ich die Lösung gefunden, aber von wegen.
Werde am Samstag und Unterdruckdose auf Undichtigkeit prüfen. Danke für den Hinweis. Bei negativen Ergebnis werde ich noch Kabel und Kerzen erneuern um das auszuschließen. In der Kaltstartphase läuft der Wagen am besten. Ich werde mich nächste Woche melden ob eine Verbesserung eingetreten ist. Beim Vergaser bin ich von einem Original `65er ausgegangen. Ich habe dem Mustang noch nicht lange, bitte habt noch etwas Geduld mit mir.
Vielen Dank an alle die mir Helfen wollen.

Gruß Frank
marpi

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von marpi »

hi!

funktioniert die beschleunigerpumpe vom vergaser? siehst du von oben beim gas geben 2 satte sprit strahlen im vergaser?

gruß
marcel
terra67
Beiträge: 283
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952

Re: Motor ruckelt - weiß nicht mehr weiter

Beitrag von terra67 »

Hallo liebe Leute!

Beschleunigerpumpe funktioniert - spritzt 2x ein.
Habe jetzt die Zündkabel getauscht, die alten waren neuwertig und siehe da - Fehler beseitigt, läuft wieder einwandfrei!!
Wechsel jetzt noch die Zündkerzen und die Unterdruckdose prophylaktisch und dann geht´s gut ab!

Super Forum! Geteiltes Leid ist halbes Leid

1000 Dank - Frank!
Antworten

Zurück zu „Technik“