Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Hallo Heiner,

danke für die Hinweise. Habs grad gemessen. Ich bekomme keine Versorgungsspannung an die Zündspule.
Wenn ich Plus direkt von der Batterie an die Spule bringe, funkt auch nix. Spannung messen konnte ich da nicht gleichzeitig da ich allein bin.


Die MSD Box war eingepackt, der Verteiler, die Spule und der Vergaser ebenfalls - aber irgendwie hat sich das Wasser seinen Weg gesucht... und ihn gefunden.



Latein Ende...


mlg
martin
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Schraubaer hat geschrieben:Oder die MSD (Hi-6 Fireball) Zündbox hat was abgekriegt, nur wie stelle ich das fest?
Bevor nicht das KOMPLETTE Wasser aus dem Kabelsträngen raus ist, wirst Du nicht weiterkommen!
Heiner...

Was mich dann nur wundert ist die Tatsache, dass ich einen guten Kilometer gefahren bin, ohne Probleme mit der Zündung. Und dann ging schlagartig alles aus. (Als im Motorraum das dicke Kabel durchgeschmolzen ist)
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
WIRKLICH kein Funke - dann so weiter wenn du allein bist.
Die schwachen Kabel von beiden Seiten der Zündspule abklemmen. ( Merken wo welches war )
An einem Kabel mus bei eingeschaltetter Zündung 12 V anliegen. ( bei deutschen Auto klemme 15 )
wenn ja dann dieses Kabel an die Zündspule anklemmen, Zündung einschalten und auf der anderen Seite der Spule ein Kabel gegen Masse halten und wegnehmen. Wenn das Kabel von Masse weggenommen wird mus ein Fuke kommen ( zündung wird immer gegen Masse getaktet ) Wenn kein Funke Zündspule erst einmahl trocken und bei nächster Gelegenheit tauschen.
Wenn Funke - erst Verkablung zwischen Verteiler und Box mit kontaktspray trocken legen.
Wen keine 12 Volt am Anfang anliegen Richtung Zündschloss zurück arbeiten. Ich kenne mich mit der Zündbox nicht aus, aber die meisten Transitorzündanlagen versorgen die Spule nicht mit Spannung, sondern werden an Klemme 15 selbst mit Spannung versorgt.
Das dein Hauptsicherungskabel gekommen ist hat einen massiven Stromfluss zur Ursache. ( Kuzschluss gegen Masse) Meine ersten Kandidaten währen Regler, Lima, oder Kabelstrang im Motorraum.
Viel Glück Grüsse sylvio
PS die verschmorte Folie kommt eventuell von einer zu starken Glühbine. Dies dürfet aber dem Rest der Elektrik egal sein.
PS nochmal bitte den Admin um eine Verschibung in Technik, da sind mehr Techniker unterwegs
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Danke für die Checkliste - ich gehe die gleich morgen früh gleich mal durch.
Das die Zündbox die Zündspule nicht mit Spannung versorgt, sondern lediglich steuert wäre auch meine Vermutung. Sicher bin ich aber auch nicht. Muss mich mal einlesen in die Materie.

Zumindest an der Zündbox sollte aber ja Spannung anliegen.
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

So, habe jetzt noch mal folgendes geprüft/festgestellt:

Benzin kommt im Vergaser an
Zündspule bringt keinen Funken zustande
Bei eingeschalteter Zündung liegt an der Zündspule kein Strom.
Das gleiche Problem besteht mit einer anderen Zündspule
Lege ich das Batterieplus an die Spule, springt der Wagen ebenfalls nicht an.
Die Zündbox - übrigens keine MSD, sondern eine Crane Fireball - hat eine Diagnose LED, die leuchtet und damit mitteilt, das sie in Ordnung ist.
Laut Installationsanleitung, sollte diese LED blinken, wenn der Anlasser dreht.
Das tut sie nicht, was darauf hinweist, dass das Trigger Signal vom Verteiler nicht ankommt (Magnetic Pickup).
Die Kabel sind soweit aber in Ordnung.

Meiner Meinung nach hat das Eine (keine Versorgungsspannung an der Zündspule) nichts mit dem Anderen (kein Triggern der Zündbox) zu tun.
Oder?

Falls sich hier noch wer auskennt freue ich mich über jeden Hinweis.

Martin
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Wieder etwas schlauer... (Ich schreibe meine Erkenntnisse mal hier runter, vieleicht hilfts später jemandem mit ähnlichen Problemen)

Ich habe mich mal bei MSD umgeschaut und bin auf diese Information gestossen (Auch wenn ich eine Crane Box habe - sie arbeitet nach dem gleichen Prinzip)

No 12v present at Coil +

One common question in regards to MSD Ignition controls is “Why isn’t 12V power on the orange (COIL +) wire?”
The main reason 12V won’t be present at coil + is because your MSD ignition is a Capacitive Discharge Ignition. Like all CD ignitions they use a large capacitor to discharge 420-480 Volts to coil + and coil – will normally be connected to ground. (That’s why you wont see +12V on coil +)

Aha... Also ist das schon mal kein Fehler, sondern ein Feature.

Weiters:

Magnetic Pickup Trigger:

If you are using the 2-Pin Magnetic Pickup of the MSD to trigger the ignition, follow these steps.

Make sure the ignition switch is in the Off position.
Remove the coil wire from the distributor cap and position the terminal so it is approximately 1/2" from a good ground.
Disconnect the MSD Magnetic Pickup connector from the distributor.
Turn the ignition to the On position. DO NOT CRANK THE ENGINE.
With a small jumper wire, short the Green and Violet magnetic pickup wires together then pull the jumper off. Each time the short is removed a spark should jump If spark is present, the ignition is working properly.

So sollte ich ja ein Triggersignal simulieren können. Das werde ich gleich mal testen und berichten.
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
tut mir leid aber bei der Zündbox kann ich nicht speziell helfen, weil ich díe nicht kenne.
Ich würde bei der Diagnose aber zwei Schritte zurück gehen.
Wir wissen, dass die Hauptsicherung durchgebrannt ist also sind deutlich über 40 A geflossen.
Ich glaube nicht,das durch einen Defekt an der Zündanlage so ein hoher Strom verursacht wird.
Wenn ich richtig liege, hatte der Mustang orginal einen Verteiler mit Unterbrecher. Das heißt orginal gab es eine ganz normalen 12 V Spannungsversorgung an der Zündspule. Die müsste auch heute noch 12V + liefern. Dies zusammen mit dem Geruch und dem starken Strom der geflossen ist würde mich an der oginalen Spannungsversorgung suchen lassen.
Viel Erfolg
Sylvio
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Hallo Sylvio,

müsste ich ein solches Problem in der Versorgung denn nicht dadurch umgehen können, wenn ich das Batterieplus direkt an die Zündspule bringe?

Wenn ich das mache, bekomme ich leider auch keinen Funken, egal mit welcher Zündspule.

Ausserdem flackert die LED an der Zündbox nicht, wenn der Anlasser den Motor dreht, da scheint auch kein Trigger zu kommen.

Den "Magnetic Pickup" habe ich schon gebrückt und es kommt kein Funke.

Laut Hersteller der Zündbox, gibt es noch ein weisses Kabel, mit dem das Triggersignal erzeugt werden kann. Das habe ich ebenfalls probiert gerade und der Funke will einfach nicht überspringen.

Mit Deinem Hinweis werde ich jetzt aber noch mal alle Leitungen durchprüfen.

Und nebenbei mal sehen, ob ich noch irgendwo eine Zündbox zum Testen organisieren kann.

Danke, deine Hinweise sind sehr hilfreich zum Eingrenzen!

mlg

Martin
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von DukeLC4 »

s.arndt hat geschrieben:Hallo,
tut mir leid aber bei der Zündbox kann ich nicht speziell helfen, weil ich díe nicht kenne.
Ich würde bei der Diagnose aber zwei Schritte zurück gehen.
Wir wissen, dass die Hauptsicherung durchgebrannt ist also sind deutlich über 40 A geflossen.
Ich glaube nicht,das durch einen Defekt an der Zündanlage so ein hoher Strom verursacht wird.
Wenn ich richtig liege, hatte der Mustang orginal einen Verteiler mit Unterbrecher. Das heißt orginal gab es eine ganz normalen 12 V Spannungsversorgung an der Zündspule. Die müsste auch heute noch 12V + liefern. Dies zusammen mit dem Geruch und dem starken Strom der geflossen ist würde mich an der oginalen Spannungsversorgung suchen lassen.
Viel Erfolg
Sylvio
Hallo Sylvio.
Du scheinst Dich ja gut in KFZ Technik auszukennen.
Leider unterscheidet sich aber die moderne Technik schon erheblich zu dem was Ford
in den 60er Jahren verbaut hat.
Der Mustang hat keine Hauptsicherung im Kabelbaum. Das Hauptstromversorgungskabel
läuft ungesichert in den Innenraum auf den kleinen Sicherungskasten.

Auch wird die Zündspule nicht direkt mit 12V versorgt, sondern über ein Widerstandkabel,
das sich unter dem Armaturenbrett befindet. An der Zündspule kommen dann so ca. 7V an.
Wenn man die originale Zündspule direkt mit 12V versorgt kann man sich bald um Ersatz kümmern...

Ist jetzt nicht böse gemeint, es ist immer schön wenn jemand versucht zu helfen, aber dann doch bitte mit Tipps
bei denen man sich sicher ist das sie stimmen.

Zum Thema,
ich habe den Motorraum bei all meinen Autos schon mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet
und habe noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
Das Hauptstromkabel hat irgendwas zwischen 4-6mm². Damit das komplett durchschmort muss schon sehr
viel Strom fließen.
Mit dem flicken des Kabels ist es da nicht getan, auch die Ursache muss behoben werden.
Da an Martins Mustang so wie ich es lese einiges nicht mehr dem Originalzustand entspricht, ist die
Hilfe nicht einfach.

Prüf doch als erstes Mal ob an der Zündbox Spannung anliegt. Wenn ich richtig weiß, braucht die Box
Dauerplus und Zündungsplus, beides sollte vorhanden sein. Wenn die korrekte Zündspule angeschlossen
ist und du sie triggerst, sollte auch ein Funke entstehen.
Bei dem Test solltest du aber sehr vorsichtig sein! Die Nachrüstzündanlagen haben richtig Pfeffer,
zieh unbedingt Handschuhe an und komme nicht in die Nähe der Zündkerze.

Wie du ja oben geschrieben hast, versorgt deine Zündbox die Zündspule mit einem kurzen 400V Impuls.
Du hast jetzt aber direkt an die Zündspule 12V vom Bordnetz angeschlossen und somit beide Kreise gebrückt.
Ich hoffe mal es hat dir bei der Aktion nicht noch mehr zerstört, den 400V Hochspannung im Bordnetz können
schon einiges kaputt machen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
momentum
Beiträge: 1040
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...

Beitrag von momentum »

Halo Patrick,

vielen Dank für die Hinweise.

Die Hauptsicherung ist das Kabel selbst ("Fuseable Link" heisst das glaube ich) und das hats durchgeschmort - so hatte ich Sylvio auch verstanden.

Ich habe das jetzt mit einem gleich dicken Kabel erstmal geflickt, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. So habe ich wieder Spannungsversorgung und Zündstrom. Der Anlasser dreht und alle anderen offensichtlichen Komponenten haben auch Strom. An dieser Stelle werde ich eine richtige Sicherung nachrüsten, sonst müsste ich den ganzen Kabelbaum an der Stelle neu einziehen.

Was das Batterieplus an die Zündspule betrifft, habe ich diesen Hinweis auch auf der MSD Seite gelesen und auch telefonisch im Rahmen einer Ferndiagnose mit einem "alten Hasen" in dem Bereich. Ich hoffe, ich habe da jetzt nicht mehr kaputt gemacht als eh schon dahin ist.

Ich bekomme weder bei der alten, noch der neuen mit dem gebrückten Magnetic PickUp und auch mit dem weissen Kabel an Masse keinen Funken produziert.

Die Zündbox hat eine LED, die leuchtet und laut Hersteller damit mitteilt, dass alles in Ordnung ist. Dem muss man sicher nicht unbedingt Glauben schenken, daher prüfe ich nach und nach alle Kabel durch. Was allerdings bei der Zündbox schwierig ist, da ich hier keine Stecker finden kann. Sie scheint direkt mit dem Magnetic Pick Triggerkabeln und der Spannungsversorgung verbunden zu sein. Ich werde diese Leitungen wohl kappen müssen, um hier richtig messen zu können.

An dem Wagen ist, bis auf den Motor nebst Peripherie, der auf Basis eines 351W so im Juni 2007 neu aufgebaut wurde, ansonsten alles Original geblieben.
Auch der Sicherungskasten im Innenraum ist noch der Alte.

Die Kabel im Motorraum scheinen auch dabei neu gemacht worden zu sein, da sie noch sehr flexibel und frisch umwickelt erscheinen.

Den Wagen habe ich so in 2009 aus Kanada importiert und die Fotodokumentation zeigt, dass hier einiges neu gemacht wurde.

Ich habe mir gestern aus UK eine neue Zündbox geordert, welche genau der jetzt verbauten entspricht. Bevor ich die einbaue, werde ich aber die betroffenen Kabel nochmal alle auf Durchgang prüfen.

Für sachdienliche Hinweise bin ich weiterhin dankbar!


mlg

Martin
Antworten

Zurück zu „Technik“