Led Rücklichter und Beleuchtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Schraubaer »

Klar!
11,7 Volt!!!!
Wann? Motor steht, oder bei laufender Maschine?
Wie hoch ist die Spannung direkt an der Batterie unter folgenden Zuständen?
1.) Motor aus, alles aus?

2.) Motor aus, Fahrlicht an?

3.) Motor aus, Fahrlicht an, Zündung, Blinker?

4.) Motor aus, Fahrlicht an, Zündung, Blinker, Bremse?
Dann das ganze nochmal mit laufendem Motor wiederholen!
Was genau schaltet das vom Vorbesitzer erwähnte Relais?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von phudecek »

Wenn die Batterie so schwach wäre, dass sogar LEDs flackern, dann dürfte die für den Starker erst recht nicht genug Saft sein. Obwohl 11,7 für eine Batterie echt wenig ist, regeneriert werden sofern sie nicht übermäßig oxidiert ist.
Viele Grüße
Peter
Fury
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:50

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Fury »

Ok werde das morgen mal alles austesten.

Der von CJpony ist der Überzeugung das es an den Fassungen liegt sowie der Masse.
Ich habe heute die Fassungen demontiert und die Kabel mal einfach so an die Kontakte gehalten. Masse direkt von der Batterie an die Leds. Er meinte dass trotz der direkten Masse der Fehler weiterhin bestehen kann weil dass Kabel ja nicht verlötet ist.... hmm zweifele dadran, da es aber ordentlich Kontakt hatte..
Ich verstehe einfach nicht wieso alles einzel einwandrei läuft und eben nur beim Einschalten der Lichter alles spinnt. Die Lichter einzel funktionnieren ja auch.
Fury
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:50

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Fury »

Fury hat geschrieben:Ok werde das morgen mal alles austesten.

Der von CJpony ist der Überzeugung das es an den Fassungen liegt sowie der Masse.
Ich habe heute die Fassungen demontiert und die Kabel mal einfach so an die Kontakte gehalten. Masse direkt von der Batterie an die Leds. Er meinte dass trotz der direkten Masse der Fehler weiterhin bestehen kann weil dass Kabel ja nicht verlötet ist.... hmm zweifele dadran, da es aber ordentlich Kontakt hatte..
Ich verstehe einfach nicht wieso alles einzel einwandrei läuft und eben nur beim Einschalten der Lichter alles spinnt. Die Lichter einzel funktionnieren ja auch.
Hier Links zu 2 Videos (ist nicht gerade professionel die gebastele Masse, aber hat sonst kein Kabel :-) )

https://www.dropbox.com/s/4nbxbd72o2wxb ... 3.mov?dl=0

https://www.dropbox.com/s/ljwkntupfenvb ... 7.mov?dl=0
Wegamaster
Beiträge: 597
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Wegamaster »

Hast du das ganze mal mit laufendem Motor versucht?

Habe das bei Bekannten mit dem 3-Lampen Umbau schon häufiger gesehen, das es besser lief, sobald der Motor an war
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Fury
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:50

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Fury »

Hi,

so mal ein kleines Update....

Batterie zeigt keine grossen Veränderungen.

Jeff Ford von autorestomod dachte es wäre eventuell der Schalter.

Also habe ich mal herum getestet:

-+ Kabel direkt von der Batterie zu den Lichtern (also nicht ein Schalterproblem)
-Kabel direkt vom Stecker der hinteren Blinker (hinter den Armaturen) nach hinten (also Kabel nach hinten ok)
-Kabel direkt von Steuerrad (Blinker) zu den Blinkern hinten (also Kabel vom Steuerrad zum Stecker ok)
-vordere Blinker einzel abgeklemmt, Schalter an der Fassung
-vorne Glühbirnen einzel rausgenommen

was mir aufgefallen ist: wenn die hinteren Leuchten normal angeschlossen sind und die Blinker abgeklemmt und funkeln die Leuchten sehr schwach im Rhythmus der vorderen Blinker mit. Wenn ich die Leuchten direkt an der Batterie anschliessen dann funkeln sie nicht??

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los dass es mit den vorderen Blinkern und deren Masse ausgeht. Ich finde aber deren Masse nicht. Ich erkenne auch nicht wo die Blinker im Amaturenbrett angeschlossen werden. Von vorne kommen mehrere Kabel in den Motorraum wovon einige dann zu dem Voltregulator führen. Kann es eventuell an dem liegen? Das ist noch der Original.

Das Problem bleibt, bei eingeschaltetem Licht, blinken die hinteren Blinker zu langsam. Vorne aber nicht.


Ich bin total am verzweifeln... :( :( :(
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Schraubaer »

Die Spannungszustände in den einzelnen Schaltzuständen, die ich zum Prüfen vorschlug, steigen bei LAUFENDEM Motor NICHT an?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von TBHH »

Wenn die Blinker vorne und hinten bei eingeschaltetem Licht UNTERSCHIEDLICH SCHNELL blinken, dann hat irgendjemand die Verkabelung im Bereich Lenksäule/ Blinkerschalter versaubeutelt. Denn üblicherweise laufen die Blinker vorne und hinten über das gleiche Blinkrelais und KÖNNEN nicht unterschiedlich schnell blinken.
Ich tippe drauf, das hinten über das Warnblinkrelais läuft und vorne über das "normale" Blinkrelais.

Gruss
Theo
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von TBHH »

Nochwas: Ist es WIRKLICH ein '67er?
Mit welcher Zahl fängt die Fahrgestellnummer an? '68er wurden ab etwa August '67 gebaut und sind trotzdem keine '67er.
Hat das Fahrzeug vorne und hinten Seitenmarkierungsleuchten?
Ist der Kabelbaum ein Originaler, oder ein Aftermarket-Müllteil?
IST EIN DEM BAUJAHR ENTSPRECHENDER SCHALTPLAN VORHANDEN (und damit meine ich in Papierform, und nicht irgendwas umsonst aus dem Netz gezogenes!)??

Gruss
Theo
Fury
Beiträge: 11
Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:50

Re: Led Rücklichter und Beleuchtung

Beitrag von Fury »

Hi,
Ja ist ein 67er

Würden dann die Blinker nicht immer unterschiedlich schnell blinken?
Ist der Originale und hat keine Seitenleuchten.

Bei der Batterie fand ein geringer Anstieg nach dem Starten statt. Ich kann das aber nochmals überprüfen morgen, habe die Batterie mal angehängt
Antworten

Zurück zu „Technik“