Sehe ich auch so, wobei so ein Mex-Mustang historisch schon interessant ist. ... Ich find sowas viel interessanter als ein (ggf.) ebenso seltener Shelby, da diese Autos in der Literatur breitgetreten worden sind, im Gegensatz zu so einem Mex-Mustang.plumcrazy hat geschrieben:Hi,
wobei ich denke das die Gleichung selten=wertvoll nicht immer aufgeht.
In Bezug auf die Originalität fallen als erstes die Räder auf, dass die dem heutigen Geschmack entsprechen, dürfte klar sein.
Sitze und Sitzbezüge sind (zumindest in Bezug auf einen US-Mustang) nicht original, da alle 70er hi-back Sitze mit höheren Lehnen hatten. Könnte mir aber vorstellen, dass durch den Mex-Status evtl. Sitzgestelle von einem der Vorgänger-Baujahre ab Werk verbaut wurden.
Die Bezüge sehen für mich vom Farbschema her auch eher nach heutigem Geschmack aus. Gabs (beim US-Modell) 1970 so nicht.
Es kann sein, dass er einen sog. Tach-Dash mit integriertem Drehzahlmesser hat (kann man nicht genau erkennen), das wäre (für ein US-Modell) ei sehr seltenes Extra.
Hier wurden schon gelegentlich mal mexikanische Autos vorgestellt, welche sich meistens als wüste Bastelbuden entpuppten. Also: GENAU anschauen!
Von außen macht er einen guten Eindruck, aber einen Oldie kauft man natürlich nie ohne Besichtigung auf einer Bühne...