Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

plumcrazy hat geschrieben:Hi,

wobei ich denke das die Gleichung selten=wertvoll nicht immer aufgeht.
Sehe ich auch so, wobei so ein Mex-Mustang historisch schon interessant ist. ... Ich find sowas viel interessanter als ein (ggf.) ebenso seltener Shelby, da diese Autos in der Literatur breitgetreten worden sind, im Gegensatz zu so einem Mex-Mustang.

In Bezug auf die Originalität fallen als erstes die Räder auf, dass die dem heutigen Geschmack entsprechen, dürfte klar sein.
Sitze und Sitzbezüge sind (zumindest in Bezug auf einen US-Mustang) nicht original, da alle 70er hi-back Sitze mit höheren Lehnen hatten. Könnte mir aber vorstellen, dass durch den Mex-Status evtl. Sitzgestelle von einem der Vorgänger-Baujahre ab Werk verbaut wurden.
Die Bezüge sehen für mich vom Farbschema her auch eher nach heutigem Geschmack aus. Gabs (beim US-Modell) 1970 so nicht.
Es kann sein, dass er einen sog. Tach-Dash mit integriertem Drehzahlmesser hat (kann man nicht genau erkennen), das wäre (für ein US-Modell) ei sehr seltenes Extra.

Hier wurden schon gelegentlich mal mexikanische Autos vorgestellt, welche sich meistens als wüste Bastelbuden entpuppten. Also: GENAU anschauen!
Von außen macht er einen guten Eindruck, aber einen Oldie kauft man natürlich nie ohne Besichtigung auf einer Bühne...
Viele Grüsse

Andi
Bild
romansen
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Dez 2016, 01:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes C126 560SEC,
Jeep Cherokee XJ 1997
Plymouth Cuda 1971

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von romansen »

Moin Moin,

ja man muss auf jeden Fall genau aufpassen, gerade wegen Hühnerdrahtverspachtelungen etc.
Also der Wagen war definitiv nicht perfekt, man muss noch mal ein wenig Geld reinstecken um Lack auszubessern, Frontscheibe und Lenkgetriebe zu machen.
Und bestimmt fallen bei einer Probefahrt auch noch mehr Themen auf. Momentan will der Verkäufer umgerechnet 10.500Euro haben, als VHB, vielleicht wäre es für 9500 ein Schnäppchen?

Ich denke aber, dass ich noch mal hinfahren werde um ihn mal genauer anzusehen, hatte bei der ersten Besichtigung nur rund 15min Zeit.

Wo finde ich denn die VIN im Motorraum und die Motornummer, um diese mal mit dem Doortag abzugleichen?

Findet ihr das 70er Modell denn generell "schön", gerade wegen der Front mit nur 2 Scheinwerfern und dem etwas " schwülstigerem" Heck?

Beste Grüße,
Roman
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von 68jan »

Dir muß der Wagen gefallen und mache Dich davon frei , ein "Schnäppchen" zu machen.
Ein Oldtimer ist in jedem Fall ein Objekt, in das man investieren muß - je nach Zustand.
Als "Schnäppchenjäger " kommst Du bei dieser Art Hobby nicht weit.
VIN auf den seitlichen Stehblechen, evtl. Ausschnitt in der Frontscheibe.
Jan ;)
Bild
romansen
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Dez 2016, 01:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes C126 560SEC,
Jeep Cherokee XJ 1997
Plymouth Cuda 1971

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von romansen »

68jan hat geschrieben:Dir muß der Wagen gefallen und mache Dich davon frei , ein "Schnäppchen" zu machen.
Ein Oldtimer ist in jedem Fall ein Objekt, in das man investieren muß - je nach Zustand.
Als "Schnäppchenjäger " kommst Du bei dieser Art Hobby nicht weit.
VIN auf den seitlichen Stehblechen, evtl. Ausschnitt in der Frontscheibe.
Jan ;)

Moin Jan,

danke für die Tipps, ich schaue mal ob die VINs übereinstimmen.
Oldtimer und Schnaeppchen schließt sich für mich nicht aus, hat auch bei mir in den letzten 18Jahren gut geklappt.
Es geht ja nicht darum ein extrem günstiges Exemplar zu finden in welches man spaeter kein Geld mehr investieren muss. Das wäre utopisch und heutzutage kaum - oder gar nicht mehr- möglich. Aber es geht darum einen für sich selbst angemessenen Preis für ein Fzg. im bestimmten Zustand zu finden, was dann durchaus ein Schnaeppchen sein kann.

Im Oldtimerbereich gibt es halt keine festen Preise, auch wenn Zustände und Preise festgelegt werden, bleibt es immer eine Ermessenssache und der persönliche Geschmack und Vorlieben finden immer auch Einfluß in den Preis den man bezahlen will.

Ich kann mir jetzt z.B. vorstellen, dass diese Mustang für mich 12.000Euro wert ist, ich ihn am Ende für 9500Euro kaufen kann.. das wäre für mich z.B. ein Schnaeppchen.

Gruß,
Roman
romansen
Beiträge: 18
Registriert: So 4. Dez 2016, 01:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mercedes C126 560SEC,
Jeep Cherokee XJ 1997
Plymouth Cuda 1971

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von romansen »

68GT500 hat geschrieben:Hola Ramon,

ein cooler Fund.

Ja, das ist - zumindest nach den Door Tag ein in Mexico gebauter Mustang.

Leider sagen deine Bilder nicht viel aus - um das Auto zu bewerten müssen Bilder vom Unterboden und vom Motorraum her. Wichtig auch die VIN hinter der Frontscheibe bzw. im Motorraum.

Die Door Tag ist original, sie wurde aber schon mal entfernt und mit den falschen Nieten wieder befestigt - daher doppelt wichtig die Door Tag gegen die VIN zu checken.

Es gab in der Vergangenheit ein Registry für diese seltenen Mexico Mustangs, dieses Auto ist dort nicht aufgeführt, aber eines, was (VIN mäßig) ganz in der Gegend liegt und vergleichbar ausgestattet ist.
VIN:AF01KJ31754
BJ: 1970 May-70
L: Linkslenker
GG: 351 4V
E: 4 Gang Schalter
B: Dana 44 Hinterachse
VHZ: Farbe und Ausstattung - habe keine genaueren Infos dazu

Letzter bekannter Standort: Guadalajara, MX

Bei der Restauration sind viele Details zu beachten, die bei diesen Autos anders sind als der "normale US Mustang"

Mindestens folgende Teile sind aus mexikanischer Produktion:
- Reifen
- Batterie
- Scheiben
- Dana 44 Hinterachse

Und mit Sicherheit eine Menge Details von denen ich keine Ahnung habe.

Die Abweichungen zum Standard sind keine, die Leistung verbessern, sondern einfach den nationalen Möglichkeiten und Zulieferen geschuldet.

Bei diesen Autos handelt es sich um absolute Raritäten, weil nummernmäßig wenige produziert wurden - ob sie dadurch viel wertvoller sind???

Muss jeder für sich entscheiden - ich denke aber schon.

mfg

Michael
HI Michael,

coole Tipps! Danke! Also original Motor, zumindest ein 351 verbaut, klingt schon mal super finde ich. Dana44 Hinterachse ist auch gut, weiß zumindest von meinem Cherokee, dass die Dana44 relativ Momentenrobust ist :)
Ich werde das Auto auf jeden Fall weiter im Auge behalten und noch mal gründlich checken, eventuell könnte es was für mich sein.

Wobei ich mir immer Gedanken mache über das 70er Modell.. mir fehlen da irgendwie 2 weitere Scheinwerfer im Gesicht.. :)

Gruß,
Roman
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

romansen hat geschrieben: Wobei ich mir immer Gedanken mache über das 70er Modell.. mir fehlen da irgendwie 2 weitere Scheinwerfer im Gesicht.. :)

Gruß,
Roman
... Alles Geschmacksfrage. Mir gefällt der 69er von vorne auch ein bissl besser, ich finde die 70er Front mittlerweile aber auch ganz ansprechend.
Viel wichtiger ist ein vernünftiger Antrieb, denn das Auto soll ja in erster Linie beim fahren Spaß machen und ich denke das ist mit einem geschaltenen 351 auf alle Fälle gegeben.
Stell Dir mal vor da wäre ein 302-2v mit Automatik und langer Hinterachse drin. *gähn* :lol:
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von Braunschweiger »

Ist das langweilig, dieses ewige C-Code Bashing, muß ich mich hier schon entschuldigen wenn ich so ein Modell fahre?
Ist hier wohl nur für dicken Motoren, GTs und K-Code und Shelbys?
Ich habe angenommen uns eint der Mustang, ist das ein Irrtum?
Ich kenne das anders, die zeiten ändern sich.
Harald
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von Schraubaer »

Immer ruhig! Dickes Triebwerk, meist tote Hose!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9389
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Braunschweiger hat geschrieben:Ist das langweilig, dieses ewige C-Code Bashing, muß ich mich hier schon entschuldigen wenn ich so ein Modell fahre?
Ist hier wohl nur für dicken Motoren, GTs und K-Code und Shelbys?
Ich habe angenommen uns eint der Mustang, ist das ein Irrtum?
Ich kenne das anders, die zeiten ändern sich.
Harald
Hey mach dich locker, :D

mein neuestes Projekt ist wesentlich lahmer als jeder C-Code , ein 260 2v gepaart mit einem Ford-O-Matic 2 Gang.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neuling braucht Kaufberatung für 70er Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

... jetzt macht euch mal locker, alles nur Spaß !
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“