Kugelgelenk Tragarm lösen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Guten Morgen,
ich hab mir, so ähnlich wie Andre, das original Werkzeug aus'm SM nachgebaut.
Lange Schraube, und auf den Kopf n Stück Wasserrohr geschweisst - damit quasi ein Becher entsteht.
,
Das gleiche unten auf die Mutter, nur länger - glaub ich, hab das Teil in der Werkstatt und längerem nicht gebraucht.
Das Teil kann man prima zw. oberem TA und unterem TA auf den Gewindestücken einspannen und somit bissl Vorspannung drauf geben. Ein kleiner Schlag mit dem Hammer und das Ding springt ab..
Hoff ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt..
Kann man sich so schnell bauen, ohne was dafür kaufen zu müssen
Viel Erfolg,
LG Clemens
ich hab mir, so ähnlich wie Andre, das original Werkzeug aus'm SM nachgebaut.
Lange Schraube, und auf den Kopf n Stück Wasserrohr geschweisst - damit quasi ein Becher entsteht.
,
Das gleiche unten auf die Mutter, nur länger - glaub ich, hab das Teil in der Werkstatt und längerem nicht gebraucht.
Das Teil kann man prima zw. oberem TA und unterem TA auf den Gewindestücken einspannen und somit bissl Vorspannung drauf geben. Ein kleiner Schlag mit dem Hammer und das Ding springt ab..
Hoff ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt..
Kann man sich so schnell bauen, ohne was dafür kaufen zu müssen
Viel Erfolg,
LG Clemens
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Nimm 2 Metallhämmer:
Den einen hälst du, mit der flachen Seite, auf eine Seite des Traggelenkes und mit dem Anderen schlägst du, ebenfalls mit der flachen Seite, 180° versetzt gegen das Traggelenk. Also quasi um das Loch, wo das Kugelgelenk befestigt wird.
Das Ganze bewirkt, dass sich der festsitzende Konussitz im Traggelenk löst.
Gruß
Frank
Den einen hälst du, mit der flachen Seite, auf eine Seite des Traggelenkes und mit dem Anderen schlägst du, ebenfalls mit der flachen Seite, 180° versetzt gegen das Traggelenk. Also quasi um das Loch, wo das Kugelgelenk befestigt wird.
Das Ganze bewirkt, dass sich der festsitzende Konussitz im Traggelenk löst.
Gruß
Frank
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Hi Peter,
ganz cool bleiben. Brauchst nur zum Baumarkt.
Die Bilder sind selbsterklärend.
Gruß Sefer
ganz cool bleiben. Brauchst nur zum Baumarkt.
Die Bilder sind selbsterklärend.
Gruß Sefer
- Dateianhänge
-
- rps20161129_104334.jpg (53.51 KiB) 785 mal betrachtet
-
- rps20161129_103915.jpg (8.12 KiB) 785 mal betrachtet
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Wahnsinn - mit soviel Input habe ich nicht gerechnet...
Jetzt ärgert's mich noch mehr, dass ich diese Woche kaum noch in die Werft komme...
Ergebnisbericht folgt...
Gruß
Peter
Jetzt ärgert's mich noch mehr, dass ich diese Woche kaum noch in die Werft komme...
Ergebnisbericht folgt...
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Moin zusammen,
brauche noch etwas Input...
Hämmern hat nicht geholfen...dann den Spreizer nachgebaut...erst in M10 - verbiegt sich. in M12 stabil, Bolzen löst sich trotzdem nicht.
Ich hatte schon deutlich ranzigere Autos...so widerspenstig habe ich das noch nicht erlebt.
Meine Frage nun zur Temperatur: Wieviel? Will das Teil ja nicht kaputtglühen...
Gruß
Peter
brauche noch etwas Input...
Hämmern hat nicht geholfen...dann den Spreizer nachgebaut...erst in M10 - verbiegt sich. in M12 stabil, Bolzen löst sich trotzdem nicht.
Ich hatte schon deutlich ranzigere Autos...so widerspenstig habe ich das noch nicht erlebt.
Meine Frage nun zur Temperatur: Wieviel? Will das Teil ja nicht kaputtglühen...

Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Hi Peter
einfach den Ausdrücker ansetzen und auf Druck bringen.
Die Flamme auf den Punkt im Bild bringen und dann sollte das Teil nach kurzem erwärmen schon auseinander springen. Dafür reicht normalerweise schon ein Lötbrenner aus,
einfach den Ausdrücker ansetzen und auf Druck bringen.
Die Flamme auf den Punkt im Bild bringen und dann sollte das Teil nach kurzem erwärmen schon auseinander springen. Dafür reicht normalerweise schon ein Lötbrenner aus,
- Dateianhänge
-
- Bolzen.jpg (111.76 KiB) 684 mal betrachtet
- 68GT500
- Beiträge: 9401
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
Hi Peter,
ich denke, dass Du zu zaghaft an das Problem ran gehst...
Mit der M12er ordentlich vorspannen - dann mit einem ordentlichem Hammer (kein 500gr Spielzeug) einen kräftigen, trocken Schlag auf die Seite
So in etwa:


Nicht auf den Bolzen Klopfen
mfg
Michael
ich denke, dass Du zu zaghaft an das Problem ran gehst...
Mit der M12er ordentlich vorspannen - dann mit einem ordentlichem Hammer (kein 500gr Spielzeug) einen kräftigen, trocken Schlag auf die Seite

So in etwa:


Nicht auf den Bolzen Klopfen

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Alfa105
- Beiträge: 1949
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Kugelgelenk Tragarm lösen
68GT500 hat geschrieben:Hi Peter,
ich denke, dass Du zu zaghaft an das Problem ran gehst...
Mit der M12er ordentlich vorspannen - dann mit einem ordentlichem Hammer (kein 500gr Spielzeug) einen kräftigen, trocken Schlag auf die Seite![]()
Nicht auf den Bolzen Klopfen![]()
mfg
Michael
Heute endlich nochmal in die Werft...
Ich war tatsächlich zu vorsichtig, weil die Karre auf der Hebebühne ist.
2 knackige Schläge mit dem 1250g-Fäustel...und "Plopp"...


Wieder was gelernt.
Danke an alle für die Unterstützung!
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!