Was ist denn hier los?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Was ist denn hier los?
haka hat geschrieben:Also, da muss ich mich auch mal einschalten, denn ich habe das gleiche Problem und suche auch schon nach einer Lösung. Wenn der Motor richtig heiß ist, geht der Schlauch alleine ab, weil er durch Ölnebel gut geschmiert und der Gummi weicher wird. Befestige ich den Schlauch mit Schlauchband, dann rutscht gern das ganze Ventil aus dem Ventildeckel. Habe schon bei Velo... wegen einem alternativen Ventil nachgesehen.
Hat jemand Erfahrung und unser Problem endgültig gelöst?
Grüße Hagen
Wie Bärbel schon schreibt, auf dem PCV sollte kein allzu großer Überdruck sein.
Mach mal folgenden Test, schraub den Öleinfülldeckel runter und gib direkt am Vergaser Gas.
Wenn dann viel Ölnebel aus der Öffnung kommt, ist dein Motor schon sehr verschlissen
und hat BlowBy. Das heißt die Verbrennungsgase werden an den Kolbenringen vorbeigedrückt
und erzeugen einen Überdruck im Kurbelgehäuse.
Du kannst das PCV zwar arretieren, wenn du aber wirklich zuviel Überdruck hast,
fliegt dir der Ölpeilstab raus oder es drückt das Öl durch die Simmerringe.
Also erstmal die Ursache suchen.
Patrick
Hat jemand Erfahrung und unser Problem endgültig gelöst?
Grüße Hagen
Wie Bärbel schon schreibt, auf dem PCV sollte kein allzu großer Überdruck sein.
Mach mal folgenden Test, schraub den Öleinfülldeckel runter und gib direkt am Vergaser Gas.
Wenn dann viel Ölnebel aus der Öffnung kommt, ist dein Motor schon sehr verschlissen
und hat BlowBy. Das heißt die Verbrennungsgase werden an den Kolbenringen vorbeigedrückt
und erzeugen einen Überdruck im Kurbelgehäuse.
Du kannst das PCV zwar arretieren, wenn du aber wirklich zuviel Überdruck hast,
fliegt dir der Ölpeilstab raus oder es drückt das Öl durch die Simmerringe.
Also erstmal die Ursache suchen.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was ist denn hier los?
Hallo Patrick,
Überdruck auf dem Kurbelgehäuse würde ich nicht vermuten, da das ein frischer 302 cui AT-Motor von einem namhaften Instandsetzer ist. Im kalten Zustand erscheint der Gummi auch relativ fest zu sein. Nach der Erwärmung wird er allerdings immer wieder locker. Einkleben? Womit? Oder?
Grüße Hagen
Überdruck auf dem Kurbelgehäuse würde ich nicht vermuten, da das ein frischer 302 cui AT-Motor von einem namhaften Instandsetzer ist. Im kalten Zustand erscheint der Gummi auch relativ fest zu sein. Nach der Erwärmung wird er allerdings immer wieder locker. Einkleben? Womit? Oder?
Grüße Hagen
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Was ist denn hier los?
haka hat geschrieben:Hallo Patrick,
Überdruck auf dem Kurbelgehäuse würde ich nicht vermuten, da das ein frischer 302 cui AT-Motor von einem namhaften Instandsetzer ist. Im kalten Zustand erscheint der Gummi auch relativ fest zu sein. Nach der Erwärmung wird er allerdings immer wieder locker. Einkleben? Womit? Oder?
Grüße Hagen
Was spricht den dagegen die Prüfung trotzdem durchzuführen?
Das PCV war ab Werk nur eingesteckt, nicht geklemmt, geklebt oder ähnliches.
Wenn es rausfliegt ist irgendwas nicht in Ordnung.
Wo ist der Schlauch angeschlossen, der am Öleinfüllstutzen abgeht,
bzw. hat dieser eine Belüftung?
Patrick
Überdruck auf dem Kurbelgehäuse würde ich nicht vermuten, da das ein frischer 302 cui AT-Motor von einem namhaften Instandsetzer ist. Im kalten Zustand erscheint der Gummi auch relativ fest zu sein. Nach der Erwärmung wird er allerdings immer wieder locker. Einkleben? Womit? Oder?
Grüße Hagen
Was spricht den dagegen die Prüfung trotzdem durchzuführen?
Das PCV war ab Werk nur eingesteckt, nicht geklemmt, geklebt oder ähnliches.
Wenn es rausfliegt ist irgendwas nicht in Ordnung.
Wo ist der Schlauch angeschlossen, der am Öleinfüllstutzen abgeht,
bzw. hat dieser eine Belüftung?
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was ist denn hier los?
Da ist nur ein Deckel ohne Schlauchanschluss drauf. Luft kann da aber m.E. raus und rein. Im Deckel ist Stahlwolle, sieht aber original aus.
Bin morgen wieder am Wagen und werde mich nochmal damit befassen.
Grüße Hagen
Bin morgen wieder am Wagen und werde mich nochmal damit befassen.
Grüße Hagen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Was ist denn hier los?
Ich würde mal den verhärteten Dichtring im Ventildeckel gegen was saftiges., neues austauschen!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Was ist denn hier los?
haka hat geschrieben:Also, da muss ich mich auch mal einschalten, denn ich habe das gleiche Problem und suche auch schon nach einer Lösung. Wenn der Motor richtig heiß ist, geht der Schlauch alleine ab, weil er durch Ölnebel gut geschmiert und der Gummi weicher wird. Befestige ich den Schlauch mit Schlauchband, dann rutscht gern das ganze Ventil aus dem Ventildeckel. Habe schon bei Velo... wegen einem alternativen Ventil nachgesehen.
Hat jemand Erfahrung und unser Problem endgültig gelöst?
Grüße Hagen
Kann es sein, dass der Schlauch unter extremer Krümmungsspannung steht, weil er so abgewinkelt ist? Die Lösung wäre ein PCV mit 90°-Winkelanschluss. Dann hast du keine Spannung mehr im Schlauch.
Gruß,
Daniel
Hat jemand Erfahrung und unser Problem endgültig gelöst?
Grüße Hagen
Kann es sein, dass der Schlauch unter extremer Krümmungsspannung steht, weil er so abgewinkelt ist? Die Lösung wäre ein PCV mit 90°-Winkelanschluss. Dann hast du keine Spannung mehr im Schlauch.
Gruß,
Daniel
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Was ist denn hier los?
Also allen danke für die Tipps. Ich werde mich jetzt um ein 90° PCV-Ventil bemühen und `ne neue Dichtung verbauen.
Grüße Hagen
Grüße Hagen
Re: Was ist denn hier los?
hey patrick....danke für die nützlichen tips...
ich habe heute alles sauber gemacht, eine Schlauchschelle eingebaut, so das der Schlauch am Ventil hält, n 1/2 liter öl nachgegüllt ( wo is das eigentlich schon wieder hin?! ) und dann den Motor angemacht, laufen lassen, Einfülldeckel abgemacht, ein sauberes Tuch vorgehalten ( Zewa) , gas gegeben und festgestellt das.....nichts außer dem Kreisabdruck darauf zu sehen ist. Beruhigend, also scheint der Motor schonma grundsätzlich intakt.
btw: der Schlauch war nicht vollends ab, mir war nur der etwas versiffte Deckel aufgefallen und zack hatte ich den Schlauch in der Hand.
Aber schön ist ja, das sich nun die Gemeinde mal mit diesem Schlauch beschäftigt..und offensichtlich vielen ein kleineres Problem(chen) weniger auf der Liste erscheint...
Vielen Dank an alle und gute nacht!
ach ja...eine Proberunde haben der Wagen und die Schelle auch locker überstanden...nichts sifft, nichts kleckert
ich habe heute alles sauber gemacht, eine Schlauchschelle eingebaut, so das der Schlauch am Ventil hält, n 1/2 liter öl nachgegüllt ( wo is das eigentlich schon wieder hin?! ) und dann den Motor angemacht, laufen lassen, Einfülldeckel abgemacht, ein sauberes Tuch vorgehalten ( Zewa) , gas gegeben und festgestellt das.....nichts außer dem Kreisabdruck darauf zu sehen ist. Beruhigend, also scheint der Motor schonma grundsätzlich intakt.
btw: der Schlauch war nicht vollends ab, mir war nur der etwas versiffte Deckel aufgefallen und zack hatte ich den Schlauch in der Hand.
Aber schön ist ja, das sich nun die Gemeinde mal mit diesem Schlauch beschäftigt..und offensichtlich vielen ein kleineres Problem(chen) weniger auf der Liste erscheint...
Vielen Dank an alle und gute nacht!
ach ja...eine Proberunde haben der Wagen und die Schelle auch locker überstanden...nichts sifft, nichts kleckert

-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Was ist denn hier los?
Hallo Jan,
der Schlauch sieht aus als wenn er weich ist (unterschiedliche Durchmesser)
und der muß auch genau so aussehen und KEIN abgewinkeltes PCV
Gruß
Stephan
der Schlauch sieht aus als wenn er weich ist (unterschiedliche Durchmesser)
und der muß auch genau so aussehen und KEIN abgewinkeltes PCV
Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Was ist denn hier los?
Eifel-Cruiser hat geschrieben:Hallo Jan,
der Schlauch sieht aus als wenn er weich ist (unterschiedliche Durchmesser)
und der muß auch genau so aussehen und KEIN abgewinkeltes PCV
Gruß
Stephan
Hallo
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du unserem Patienten auch eine begründung liefern würdest, weshalb er kein PCV mit Winkelanschluss nehmen soll... Nebenbei würde mich das auch interessieren, meines funktioniert nämlich tadellos.
Gruß,
Daniel
der Schlauch sieht aus als wenn er weich ist (unterschiedliche Durchmesser)
und der muß auch genau so aussehen und KEIN abgewinkeltes PCV
Gruß
Stephan
Hallo

Gruß,
Daniel