Fragen zu Getriebe- & Servoöl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Fragen zu Getriebe- & Servoöl

Beitrag von B66 »

Also man sollte einfache Dinge nicht zu kompliziert machen.

Ölstand Servo wird gemessen wenn Motor aus ist. Entfüften jetzt vorausgesetzt. Dabei sollte es egal sein wie die Räder stehen.

Wenn man die Lenkung mit laufendem Motor und offenem Deckel bewegt kann immer etwas rausspritzen, da ist ja mächtig Bewegung im Öl.
Dabei könnte ich mir vorstellen daß durch die Fließdynamik, Wellenberge, Anschwallungen u,ä. der Ölstand am Stutzen sich etwas verändert. Das ist ja nur punktuel und irrelevant.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Fragen zu Getriebe- & Servoöl

Beitrag von AchimSabi »

Hallo,

ich muss mich hier mal dranhängen.
Ich habe die starke Vermutung, dass meine Servopumpe mit CHF Öl läuft was jetzt mal richtig doof ist. :evil:
Wer das war..keine Ahnung. :roll:

Nun muss ich auf ATF-F wechseln.
ATF-F aufs CHF aufschütten um den gewünschten Füllstand zu erreichen geht mal gar nicht:
Laut http://www.castrol.com/de_at/austria/pr ... s/chf.html darf man das CHF nicht mit mineralölbasischen Produkten mischen.

ATF-F ist aber auf Mineralölbasis, korrekt?

Dann habe ich noch eine Frage an Heiner bzgl seines Posts.
Heiner, kannst du mir bitte etwas helfen?
Schraubaer hat geschrieben:Guck mal, ob Dein Wandler auch 'ne Ablassschraube hat!?
Dann nur einmal abkleckern lassen und ATF-F rein.
Servo, Rücklaufschlauch von der Pumpe ab, dann läuft das Reservoir schonmal leer und dann den Schlauch in ein Auffangbehälter. Motor KURZ anlassen und etwas hinundherlenken.
Zusammen bauen, ATF-F rein, Motor an, zum Entlüften rechtslinkslenken, ggf. auffüllen.
Da ich keinen Fehler machen möchte und eventuell das Servosystem beschädigen will, frage ich lieber noch mal etwas geanuer nach:
1. etwas hin- und herlenken: Kann man sagen wie weit (viertel, halbe, ganze Umdrehnung jede Richtung?) und wie oft?
2. ist das CHF abgelassen, befinden sich ja noch immer Reste im System. Schütte ich nun ATF-F drauf, reagieren die Öle unter Umständen irgendwie miteinander, sodass im schlimmsten Fall eine zähe Masse das Resultat ist (hab ja keine Ahnung :oops: :lol: )
3. Folgend dem zweiten Punkt: Muss das System vom CHF restlos gereinigt werden? Wenn ja- wie? Gibt´s da nen Tipp?

Danke schon mal im Voraus an alle die mir hierbei helfen können/wollen.

LG Achim
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fragen zu Getriebe- & Servoöl

Beitrag von Schraubaer »

Da verklumpt nix. Es wird als nicht mischbar deklariert, weil es ein synthetisches Öl ist. Hin und herlenken bis die Lenkung gleichmässig funtioniert. Ruhig Vollausschlag, nur nicht lange auf Anschlag.
Falls doch zuviel altes chf drin geblieben ist, einfach wiederholen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Fragen zu Getriebe- & Servoöl

Beitrag von AchimSabi »

Vielen Dank Heiner!
Ach, entschuldige, eine Frage zu deiner ersten Vorgangsbeschreibung vergessen:
Den Motor aber nicht während des kompletten Hin- und Herlenkens anlassen, sondern wirklich nur kurz und dann ohne Motorunterstützung am Lenkrad weiterkurbeln?

Sorry- für dich wahrscheinlich selbstverständlich ;) Dafür weiß ich´s dann beim nächsten Mal :oops: :)

LG Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“