Kaufberatung 67er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5009
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Alonzo hat geschrieben:Also auf den bisherigen Aufnahmen kann ich nichts erkennen was wirklich gegen den Wagen sprechen würde (was natürlich nicht heisst das nichts vorhanden wäre). Wenn man farblich den Henry Ford Gedanken lebt und jede Farbe akzeptiert so lange sie schwarz ist, wird die Auswahl bei einem 60 er Jahre Mustang ziemlich klein und man muss halt löhnen was der Verkäufer will. Der wird diesen Wagen auf jeden Fall schnell verkaufen weil es doch einige Leute gibt die denken ein schwarzer 60 er Jahre Mustang sei der heilige Gral. In dem Moment auf 1000 Kleinigkeiten hinzuweisen die nicht ganz perfekt sind bringt nicht wirklich was. Z.B. wie jemand darauf kommt einem absolut schwarz/roten Fahrzeug blaue Center Caps zu stecken wird mir für immer ein Rätsel bleiben, aber es ist auch völlig unwichtig. Was mir im Zusammenhang mit diesem Auto wichtig wäre ist die Frage ob es damals tatsächlich Raven black ausgeliefert wurde oder nicht. Wenn ja, ist der Preis wahrscheinlich ok.
Naja, die blauen Center Caps gehören halt zum 67er. Allerings fände ich in diesem Zusammenhang rote vielleicht auch passender.
Warum so viele schwarz suchen wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Es gibt so geile 60s Farben... Lime gold, springtime yellow, Frost Turquoise, candyapple red usw usw. Warum unbedingt schwarz?

Gut das jeder seinen individuellen Geschmack hat. ;)
Cheers Homer
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von phudecek »

Innensechskannt hat an Oldies nichts zu suchen, ist nicht zeitgemäß. Damals wurden an den Autos nur Längs-/ Kreuzschlitzschrauben verwendet und Außensechskant.

Ich glaube der einzige Innensechskannt ist am Würmchen (oder wie das auf deutsch auch heißen mag) vom Nebelscheinwerferschalter.

Das Positive ist, dass er noch eine zweite große Unterlegscheibe drunter getan hat, damit sich die deckel nicht verformen. Sprich der, der am Motor war, hatte zumindest etwas Ahnung von sowas.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von Schraubaer »

Nichts zu suchen!? :roll:
Wenn es einen Originaliban, oder Ponyfaschisten stört, kann Er's ja tauschen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
torf
Beiträge: 4639
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von torf »

Hi Agron,

die Kollegen haben ja schon offensichtliche "Unstimmigkeiten" aufgezählt. Ob der Wagen nun technisch i.O. ist oder ein Blender, must Du bei einer Besichtigung (mit Spaßbremse) entscheiden. Die Technik und Basis muss stimmen... die Kleinigkeiten sind "Schönheitsfaktoren", die jeder anders bewertet.

Wir sehen "nur" zweidimensionale Bilder und können nichts anfassen/ hören/ schmecken/ ..... Die angesprochenen "Unstimmigkeiten" sind für einen versierten Schrauber ein Klacks, z.B.
- Abschmierloch im Shock Tower: Na und... wird wieder ein Blech eingeschweißt
- Manschette gerissen: Wird für 20€ ausgetauscht
- Handschuhfach missbraucht: Originalzustand wiederherstellen - kein Problem
- .....
- ....

Für einen "Neuling" können es Hindernisse sein, an denen schon mancher Verzweifelt ist..... :?

Ob der Wagen in diesem Zustand den Preis wert ist... :roll: :roll: :roll: Fahr hin, schau Dir die Kiste an und vergleiche mit anderen Angeboten auf dem Markt. Die "Liebe" mit der der Wagen verschönert wurde gibt auch teilweise einen Aufschluss auf den Rest (Der Verteiler wurde mit dem Pinsel nachgepinselt. Der Motor wurde auch neu lackiert--- wurde er dazu ausgebaut und optimiert oder im eingebauten Zustand überpinselt?) Sind alles Hinweise auf kurzfristige Aktionen vor dem Verkauf, die den Kaufpreis hochtreiben sollen...Wenn der Zustand vor dem "Verschlimmbessern" ordentlich war, ist es kein Problem - sollen damit Probleme verdeckt werden... Augen auf beim Autokauf :shock: :idea: :shock:

Gruß,

Christoph/ Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von mikul74 »

phudecek hat geschrieben:[...]
Ich glaube der einzige Innensechskannt ist am Würmchen (oder wie das auf deutsch auch heißen mag) vom Nebelscheinwerferschalter.
[...]
ist zwar OT, trotzdem erhöhe ich um die Madenschraube an den Kurbeln für die Quarterwindows ;)

LG,
Michael
Bild
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von Aggro »

Hey, vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Schraubaer hat geschrieben:Fahr doch einfach vorbei, ist schliesslich umme Ecke bei Dir!
Ausserdem steht da noch ein zweiter Convertible GT fast 10k günstiger.
War schon mal allein da (erstmal gucken, ob generell interessant für mich, bevor ich Zeit von Kollegen verplemper).
Der Schwatte sieht aus Laiensicht erstmal ziemlich gut aus. Der Blaue GT ist ziemlich runtergerockt und ungepflegt, ungepflegtes Verdeck, Risse im Lack, springt nur schwer an, Fahrertür hängt, war ursprünglich n Schalter.
Der Blaue steht in Kommission dort, der Schwatte gehört dem Philip.
Bin zwar kein Profi, aber den Blauen wieder richtig in Schuss zu kriegen könnte mich auch 10k kosten. Aber dann habe ich den selben Stand für 45 aber in Blau/Schwarz mit weißem Verdeck... :|
Schraubaer hat geschrieben:Wer Dir einen Wert nennt, ohne den Wagen in echt gesehen zu haben, ist 'n Maulheld!
Geht mir ja nicht um einen konkreten Wert, sondern um euer Urteil, ob das Ding für 45k von den Fotos her erstmal eines genaueren Blickes würdig ist, oder eine total verbastelte Kiste,
die nichtmal 40k wert ist. Bzw. wenn 45, dann müsste dies und jenes noch erledigt sein...
Schraubaer hat geschrieben:Nimm eine hamburger Spassbremse mit, die in der Lage ist, noch zu leistende Folgekosten/Arbeiten zu beziffern.
Hab ich vor, da ja anscheinend hier die einhellige Meinung ist, dass die auf den Fotos erkennbaren Punkte "nur Kleinigkeiten" sind, aber generell die Richtung stimmt, wenn Original Farbton und Technik i.O.
HomerJay hat geschrieben:- offensichtlich typische Amidusche in schwarz. Zumindest jedoch Schrauben usw. überlackiert.
Hatte ihn ja schon live (allein) gesehen. Fand, der sah nicht nach Amidusche aus. Da habe ich schon fiesere Kisten gesehen.
Ausserdem glaube ich nicht, dass der Händler sich den sonst auf den Hof gestellt hätte (ist nicht in Kommision, sondern verkauft der Händler selbst)...
Ich schau nochmal direkt danach.
Alonzo hat geschrieben:Was mir im Zusammenhang mit diesem Auto wichtig wäre ist die Frage ob es damals tatsächlich Raven black ausgeliefert wurde oder nicht. Wenn ja, ist der Preis wahrscheinlich ok
Laut Aussage von Philip und gem. Anzeige ist ist die Kiste ja ziemlich Original (wurde im Originalfarbton Raven Black nachlackiert steht drin). Er hat einen Marti Report, habe aber noch nicht nachgeschaut.
HomerJay hat geschrieben:Warum so viele schwarz suchen wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Es gibt so geile 60s Farben... Lime gold, springtime yellow, Frost Turquoise, candyapple red usw usw. Warum unbedingt schwarz?
Finde es einfach schick... ;) Zumal die Farbkombi Schwarz/Rot auch eine von damals ist...Gibt auch schöne andere Farben, aber meistens ist die Farbkombi innen/aussen ziemlich fies, wie ich finde.
Der hier zum Beispiel ist generell nicht schlecht, aber auf den Fotos sieht er aussen nach hellblau aus und innen dann zweifarbig grün?! :mrgreen:
http://www.westsidecars.eu/fahrzeuge/fo ... -code-aut/
phudecek hat geschrieben:Innensechskannt hat an Oldies nichts zu suchen, ist nicht zeitgemäß. Damals wurden an den Autos nur Längs-/ Kreuzschlitzschrauben verwendet und Außensechskant.
Ich finde, dass gewisse Veränderungen an den alten Gefährten einfach mit zu deren Geschichte gehören und deswegen nicht schlimm sind. Schlimm finde, dass Kisten übergeduscht werden , damit sie sich besser verkaufen oder halt die extrem umgebauten und getunten. Selbst das Hightech-Radio im Handschuhfach finde ich nicht schlimm. Einer der Vorbesitzer wollte halt CDs hören, aber das Dashboard nicht verschandeln...Ich kanns ja zurückbauen...


Also Fazit wäre wohl:

-wenn Originalfarbton und nicht übergeduscht
-wenn technisch OK (Probefahrt, Besichtigung mit Schrauberkumpel)
-wenn nicht irgendwo versteckte Durchrostung oder andere Mängel bei Besichtigung zu Tage treten
-wenn einige der Kleinigkeiten noch gemacht werden oder der Preis ein bissl rutscht

...dann wäre der zwar trotzdem keine 1- sondern eher 2 und zwischen 40k und 45k zwar kein Mega-Schnäppchen,
aber sonst in Ordnung und ich dürfte mit einem Wiederverkauf in 3, 5 oder 10 Jahren nicht auf die Schnauze fallen,
weil total verbastelte Kiste o.ä und nur noch 35 oder 30 Wert....

auch Vorteile:
-Carmania hat zumindest in diesem Forum einen guten Ruf
-Händlerverkauf --> Gewährleistung
-Händler sitzt in der Nachbarschaft, deswegen Besichtigung und Abholung problemlos und bei Problemen kann ich da aufn Tisch ka.....n

Oder sehe ich das alles falsch?

Vielen Dank nochmals und Gruß aus HH
Agron
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von Schraubaer »

-Händlerverkauf --> Gewährleistung

Hat Philip Dir DAS schon zugesichert???
Der gehört ganz schnell mal einem Seiner Angestellten!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von Aggro »

Schraubaer hat geschrieben:-Händlerverkauf --> Gewährleistung

Hat Philip Dir DAS schon zugesichert???
Der gehört ganz schnell mal einem Seiner Angestellten!
Hat gesagt ist seiner...Bzgl Gewährleistung würde er da gern eine Vereinbarung treffen... :o
Dachte nur, wenn es seiner ist, kommt er aus der gestzlichen Schiene von min. 12 Monaten eh nicht raus, egal was im Vertrag steht...
Aber wenn der dann doch seinem Angestellten gehört... :(
Wobei ich Oldtimerhändler auch verstehen kann...wie soll der gewährleisten können, dass der 1 Jahr lang nix hat...da wird aus dem + schnell mal ein -...
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5009
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Muss es eigentlich unbedingt ein 67er sein, oder kommen -68 auch noch andere Bj in Frage?
Cheers Homer
Aggro
Beiträge: 452
Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe

Re: Kaufberatung 67er Cabrio

Beitrag von Aggro »

HomerJay hat geschrieben:Muss es eigentlich unbedingt ein 67er sein, oder kommen -68 auch noch andere Bj in Frage?
Nö, kann auch ein 68er sein. Bei den Älteren mag ich das Heck nicht so gern, wenn da aber ein besonderer Leckerbissen zu nem tollen Preis ist.......
69er ist auch noch Ok, aber die Armaturen sehen aus meiner Sicht schon so "modern" aus.
Danach finde ich die Modelle nicht mehr so dolle...
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“