Suche Mustang 64/65

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von vegas »

Wiso beschränkst du deine Suche auf die Jahrgänge 64 und 65? zumindest der 66er ist ja nahezu identisch. Gute sechszylinder Cabrios sind kaum günstiger als V8 zu haben, habe ich jahrelang gesucht, als Karosseriespender für mein 67 Cabrio, nichts gefunden
Gruss Daniel
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von M&Mustang66 »

Ich würde dir einen Inline 6 empfehlen.

Für 30k bekommst da schon gute Cabrios.

Und ein Inline 6 mit ~120 PS sind von der Leistung fast gleich wie ein Standard C-Code.
Reicht völlig aus.

Fahr erstmal einen und entscheide selbst.

Vom Klang war ich überrascht wie gut ein L6 klingen kann ;-)
Gruß
Markus

Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von vegas »

Da muss ich dir in fast allen Punkten widersprechen, das sind Welten zwischen einem L6 und einem V8. der Klang ist natürlich Geschmacksache. Natürlich reichen 120 PS aus um im Verkehr mitschwimmen, aber Spass geht anders.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von M&Mustang66 »

vegas hat geschrieben:Da muss ich dir in fast allen Punkten widersprechen, das sind Welten zwischen einem L6 und einem V8. der Klang ist natürlich Geschmacksache. Natürlich reichen 120 PS aus um im Verkehr mitschwimmen, aber Spass geht anders.
Gruss Daniel
Echt ? Schonmal verglichen ?

Meiner : Neu aufgebauter, aber komplett originaler C-Code. Hinterachse 2.79:1. C4

Bekannter: 250er L6 leicht modifiziert. U.a. Offenhauser Ansaugbrücke, 2V,.... C4

Ergebnis: Keine Chance mit dem V8 auf den ersten 100-200m

Und wenn man ein Cabrio sucht, will man doch cruisen, oder ?
Gruß
Markus

Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4967
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von HomerJay »

M&Mustang66 hat geschrieben:Ich würde dir einen Inline 6 empfehlen.

Für 30k bekommst da schon gute Cabrios.

Und ein Inline 6 mit ~120 PS sind von der Leistung fast gleich wie ein Standard C-Code.
Reicht völlig aus.

Fahr erstmal einen und entscheide selbst.

Vom Klang war ich überrascht wie gut ein L6 klingen kann ;-)
Vergiss es. Gute V8 Cabrios gehen bei 40-45k los. Darunter gibt's nur noch Baustellen.

Was die Leistung vom I6 angeht, kommen maximal 90PS am Hinterrad an. Das muss man wirklich mögen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Suche Mustang 64/65

Beitrag von vegas »

M&Mustang66 hat geschrieben:
vegas hat geschrieben:Da muss ich dir in fast allen Punkten widersprechen, das sind Welten zwischen einem L6 und einem V8. der Klang ist natürlich Geschmacksache. Natürlich reichen 120 PS aus um im Verkehr mitschwimmen, aber Spass geht anders.
Gruss Daniel
Echt ? Schonmal verglichen ?

Meiner : Neu aufgebauter, aber komplett originaler C-Code. Hinterachse 2.79:1. C4

Bekannter: 250er L6 leicht modifiziert. U.a. Offenhauser Ansaugbrücke, 2V,.... C4

Ergebnis: Keine Chance mit dem V8 auf den ersten 100-200m

Und wenn man ein Cabrio sucht, will man doch cruisen, oder ?
Ja ich bin fast alles schon mal gefahren. Was hat ein getunten 250er und vielleicht einer sehr kurzen Hinterachse mit einem originalen 200er der im 65er verbaut war zu tun? Ich bin schon einen 250 (ohne Tuning ) in einem 69er gefahren, was soll ich sagen, besser als der 200er vor allem die ersten Meter, aber kein vergleich mit dem 289er, die laufen schon einfach geschmeidiger, sogar wenn sie ausgelutscht sind.

Ich habe mal vor einigen Jahren einem Kumpel, der ewig gejammert hat wegen der fehlender Leistung, einen Doppelvergaser mit Adapter auf seinen Sechszylinder gebaut. Fächerkrümmer hatte er schon selber eingebaut. Kompression top, alle Einstellungen i.O. Gebracht hat es, wenn wir ehrlich sind, ausser mehr Lärm fast nichts. Dieser Zylinderkopf ist von seiner Konstruktion her dermassen gedrosselt, da kann man nichts vernünftiges machen.
Gruss Daniel
Antworten

Zurück zu „Gesuche“